Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Smart Home von Bosch: Mit smarten Alltagshelfern Heizkosten sparen

MediaMagazin-Redaktion in Kooperation mit Bosch19. OKTOBER 2022
Eine Hand bedient ein weißes Bosch Heizkörperthermostat an einem weißen Heizkörper vor einer weißen Wand.

Bosch

Smarte Heizkörper-Thermostate sind ein günstiger und unkomplizierter Einstieg ins Smart Home. Du sorgst damit für Wohlfühltemperaturen in deinen vier Wänden und sparst durch raumgenaues Heizen zusätzlich Heizkosten. Wir stellen dir das Heizkörper-Thermostat II von Bosch vor und präsentieren weitere smarte Geräte des renommierten Herstellers wie den Tür-/Fensterkontakt II, durch deren Kombination du ganz einfach Energiekosten einsparen kannst.

Heizkörper-Thermostat II: Der einfache Einstieg ins Smart Home

Ein Heizkörper mit Thermostatventil zeigt 21 Grad. Ein Stuhl mit Handtuch steht daneben.

Bosch

Für den unkomplizierten Einstieg in ein smartes Zuhause ist das Heizkörper-Thermostat II von Bosch ideal. Du kannst damit die Temperatur für jeden Raum bis aufs halbe Grad genau einstellen. Es lassen sich auch mehrere Heizkörper-Thermostate in einem Raum miteinander verknüpfen. In der Bosch Smart Home-App kannst du die Geräte dann als Gruppe steuern. Sinnvoll ist hier die Anschaffung eines separaten Raumthermostats von Bosch. Darüber legst du die gewünschte Raumtemperatur fest, die automatisch an die Heizkörper-Thermostate übermittelt wird. Mit dem Raumthermostat kannst du bis zu sechs Thermostate zeitgleich zentral steuern.

Du willst beim Heizen richtig viel Geld sparen? Dann lohnt sich die komplette Vernetzung der verschiedenen Komponenten. Nach Angaben von Bosch lassen sich durch die Kombination mehrerer smarter Funktionen die Energiekosten um bis zu 36 Prozent reduzieren.

Wichtig: Für die Nutzung des Heizkörper-Thermostats II und weiterer Smart-Home-Produkte von Bosch ist der Smart Home Controller erforderlich. Bei dem Controller handelt es sich um das Herzstück deines smarten Zuhauses. Als Steuerungszentrale vernetzt er alle Geräte miteinander – und ist gleichzeitig die Schnittstelle zur Bosch Smart Home-App.

Alle wichtigen Infos im Blick: Übersichtliches Display und LED-Licht

Das smarte Heizkörper-Thermostat II von Bosch hat ein großes Display mit Hintergrundbeleuchtung. Neben der Temperaturanzeige findest du auf dem Display wichtige Details wie den Batteriestatus oder die Info, dass die Kindersicherung eingeschaltet ist. Optisch sticht vor allem das LED-Licht hervor. Der Leuchtring aus mehrfarbigen LEDs färbt sich blau oder rot, sobald du per Regler oder App die Temperatur am Thermostat regulierst.

Die smarten Geräte sind für Heizkörper mit einem M30-x-1,5 mm-Schraubgewinde geeignet. Ansonsten kannst du auf die mitgelieferten Adapter (Danfoss RA, Danfoss RAVL) zurückgreifen. Im Lieferumfang sind zudem zwei Batterien für das Heizkörper-Thermostat enthalten.

Individuelle Zeitprogramme und flexible Steuerung per App und Sprachassistent

Heizkörper mit Thermostat, daneben ein Smartphone mit Temperatur-App und Seife auf einer Ablage.

Bosch

Mit der Bosch Smart Home-App für iOS und Android steuerst du das Heizkörper-Thermostat II bequem zu Hause oder von unterwegs aus per Smartphone oder Tablet. Du kannst in der App die Temperatur nach deinen Wünschen anpassen – und sogar individuelle Zeitprogramme einstellen. Per Zeitschaltuhr bestimmst du, wann und in welchem Raum geheizt wird. So findest du zum Beispiel morgens ein vorgeheiztes Badezimmer vor, ohne die ganze Nacht durchgeheizt zu haben. Das ist praktisch und energiesparend. Die Zeitprogramme lassen sich für jeden Wochentag und jeden Raum erstellen.

Darüber hinaus lassen sich in der App sogenannte Szenarien erstellen, in die verschiedene Smart-Home-Geräte von Bosch einbezogen werden können. Im Szenario „Haus verlassen“ beispielsweise werden die Heizkörper-Thermostate automatisch gedrosselt, smarte Lichter ausgeschaltet und vernetzte Rolläden hochgefahren, sobald du deine vier Wände verlässt.

Wenn du möchtest, kannst du das Heizkörper-Thermostat II auch mit deiner Stimme steuern. Es ist mit den Sprachassistenten Alexa von Amazon, Google Assistant und Siri von Apple kompatibel. So kannst du zum Beispiel vom Sofa aus den Heizkörper höher einstellen, ohne deine gemütliche Sitzposition zu verlassen.

Tür-/Fensterkontakt II: Einbruchschutz und
Energiesparen in einem

Grauer Türrahmen mit einem grauen Sensor, der in zwei Teile geteilt ist und an der Tür befestigt ist. Draußen sind Bäume.

Bosch

Der smarte Tür-/Fensterkontakt II von Bosch dient auf der einen Seite dem Einbruchschutz, auf der anderen Seite hilft er dir beim Energiesparen. Du befestigst den dünnen Magnetsensor wahlweise an einer Tür oder einem Fenster. Erkennt der Tür-/Fensterkontakt, dass die Tür oder das Fenster geöffnet wird, löst er Alarm aus. Du wirst dann umgehend über die Bosch Smart Home-App oder per Push-Benachrichtigung auf deinem Smartphone informiert.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

MediaMarkt & Bosch

Fürs Energiesparen wichtig: Bei geöffneten Fenstern oder Türen wird die Heizleistung des Thermostats automatisch reduziert, damit keine Energie beim Heizen verschwendet wird. Dafür aktivierst du in der Bosch-App den Modus „Nachhaltiges Lüften“. Der Tür-/Fensterkontakt II gibt dann die Information an das Heizkörper-Thermostat II weiter, dass die Heizleistung heruntergefahren werden soll. Ist das Fenster oder die Tür wieder zu, fährt die Heizleistung des Thermostats selbstständig wieder hoch. In der App kannst du die Reaktionszeit des Sensors einstellen. Wenn du zum Beispiel nur kurz die Tür öffnest, um deine Katze hereinzulassen, verändert sich die Heizleistung dann nicht.

Eine Hand bedient einen Fenstergriff, während eine andere Hand ein Smartphone mit einer Smart-Home-App hält. Im Hintergrund sind Blumen.

Bosch

Übrigens: Der vielseitige Tür-/Fensterkontakt II ist auch für den Außeneinsatz geeignet. Du kannst ihn beispielsweise am Garagentor, am Briefkasten oder an der Katzenklappe befestigen. Du wirst dann informiert, wenn Tor, Briefkasten oder Klappe geöffnet werden. Der Tür-/Fensterkontakt II ist zudem ebenso wie das Heizkörper-Thermostat mit den Sprachassistenten Siri, Alexa und Google Assistant kompatibel. Frage beispielsweise: „Hey Siri, ist das Fenster im Bad noch offen?“ So sparst du dir den Weg durch die Wohnung oder das Haus – praktisch!

Das könnte dich auch interessieren