MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

HomeKit-Kameras: Die besten Modelle für Indoor und Outdoor

Till Striegel3. MAI 2023
Eine Überwachungskamera hängt an der Wand eines Wohnzimmers.

stock.adobe.com/Gorodenkoff

Du möchtest ein Sicherheitssystem für zu Hause oder im Büro einrichten? Eine HomeKit-Kamera ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit mit deinen Apple-Geräten. Wir stellen die besten Modelle für drinnen und draußen vor.

HomeKit-Kameras

0 von 1

HomeKit ist der Apple-Standard zur Einrichtung von kompatiblen Smart-Home-Geräten. Eine HomeKit-Kamera ist mit Siri, dem iPhone oder iPad, der Apple Watch und Apple TV sowie der Home App von Apple kompatibel.

Manche der folgenden Modelle unterstützen außerdem HomeKit Secure Video. Das ist eine Cloud-Lösung von Apple, die Kamera-Aufnahmen verschlüsselt und zentral in Apple iCloud speichert – statt beim Kamerahersteller.

Apple HomeKit: Indoor-Kameras

Eine Indoor-Cam bietet mehr Sicherheit in Gebäuden wie Privathäusern, Büroräumen und Werkstätten. Zum Schutz von Kindern, älteren Menschen und Haustieren empfiehlt sich eine Indoor-Cam ebenfalls. Clever montiert kann sie auch jederzeit die Frage beantworten, ob du den Herd ausgestellt hast.

Netatmo Welcome: Innenkamera mit Gesichtserkennung

Der Aufnahmebereich der Netatmo Welcome deckt 130 Grad ab, die Infrarot-Nachtsicht ermöglicht auch Bilder bei kompletter Dunkelheit. Mit der integrierten Gesichtserkennung kann sich jedes Familienmitglied einmalig identifizieren lassen. Anschließend sind die Gesichtsdaten der „erlaubten Personen“ gespeichert und die Kamera meldet nur noch entsprechende Abweichungen. Auf Wunsch zeichnet sie identifizierte Personen auch nicht länger auf.

Im Lieferumfang ist eine microSD-Karte enthalten, auf der die Full-HD-Aufnahmen gespeichert werden. Eine Unterstützung für HomeKit Secure Video ist integriert. Optional kannst du Aufnahmen in deiner persönlichen Dropbox-Cloud ablegen.

Pcgo (12/2019) findet an der Netatmo Welcome besonders eines „praktisch“: Sobald alle identifizierten Personen das Haus verlassen haben, werde „die Überwachung automatisch aktiviert”. Die Kamera löse bei unbekannten Gesichtern dann eine Warnmeldung aus, was „in der Praxis überraschend gut” funktioniere.

Netatmo

Stärken und Schwächen der Netatmo Welcome

+ Gesichtserkennung
+ Infrarot-Nachtsicht
+ HomeKit Secure Video

- Recht hoher Preis

NETATMO NSC01-EU Welcome, Überwachungskamera

199,99
Zum Produkt

Eufy Solo P24: 2K-Auflösung mit Schwenk-Neige-Funktion

Die Eufy Solo P24 ist eine erschwingliche Überwachungskamera für Innenräume. Sie verfügt über ein weites Sichtfeld von 125 Grad und ermöglicht gestochen scharfe 2K-Aufnahmen. Für Flexibilität bei der Datenspeicherung bietet die Kamera lokale und Cloud-Speicheroptionen.

Zusätzlich bietet sie eine automatische Bewegungsverfolgung: Die Kamera dreht sich, um das Geschehen im Sichtfeld zu behalten. Und eine intelligente Bewegungs- und Tonaufzeichnung kann unter anderem das Weinen von Babys erkennen. Das PC Magazin (7/2021) bewertet die Eufy Solo P24 als „preiswertes Modell“ mit einem „sehr guten Tag/Nacht-Funktionsumfang”.

Wichtig: Leider sind mehrere Funktionen in HomeKit deaktiviert, darunter Geräuscherkennung, Aktivitätszonen und intelligente Bewegungsalarme.

eufy Official

Stärken und Schwächen der Eufy Solo P24

+ Hohe 2K-Auflösung
+ Schwenk-Neige-Funktion

- Einige Funktionen in HomeKit deaktiviert

EUFY SECURITY Solo IndoorCam P24, Überwachungskamera, Auflösung Foto: 2K, Auflösung Video: 2K

Zum Produkt

Arlo Essential Indoor: Einfache Lösung für die Innenüberwachung

Die Arlo Essential Indoor ist eine weitere, vielseitige Überwachungskamera für den Innenbereich. Mit einem breiten Sichtfeld von 130 Grad bietet sie eine umfassende Raumüberwachung. Dank leistungsstarker Infrarot-LEDs macht die Kamera klare Nachtsichtaufnahmen, selbst bei völliger Dunkelheit.

Zudem verfügt die Arlo Essential Indoor über 2-Wege-Kommunikation. Und sie schützt deine Privatsphäre zusätzlich: Sobald du die Kamera deaktivierst, schließt sich die mechanische Objektivabdeckung automatisch.

Maclife (8/2021) lobt die Arlo Essential Indoor Kamera für ihre „einfache Einrichtung“ und die „laute Sirene“. Auch die Bildqualität sei gut. Allerdings sei die „lokale Sicherung nur mit Basisstation” möglich und die Kamera sei recht teuer.

Wichtig: HomeKit-kompatibel ist die Arlo Essential nur mit einer zusätzlichen Basisstation.

Arlo Smart Home DE

Stärken und Schwächen der Arlo Essential Indoor

+ Gute Bildqualität
+ Einfache Einrichtung

- Erfordert Basisstation für lokale Sicherung und HomeKit-Einbindung

ARLO Essential, Überwachungskamera

129,99
109,99
Zum Produkt

Die besten HomeKit-Kameras: Outdoor

Kameras für den Außenbereich können Einbrüche schon in der Entstehung verhindern.

Außerdem können Eltern ihre im Garten spielenden Kinder oder Haustiere bequem beobachten und schnell eingreifen, wenn eine gefährliche Situation entsteht. Auch zur Überwachung eines industriellen Außengeländes eignen sich HomeKit-Kameras sehr gut.

Arlo Pro 4: Außenkamera mit ausdauerndem Akku

Die HomeKit-Kamera Arlo Pro 4 hat einen Akku, der bis zu sechs Monate hält, wenn er komplett geladen ist. Der Hersteller gibt keine IP-Zertifizierung an, bezeichnet das Gerät aber als „UV- und wetterbeständig“.

Die Videoqualität der Arlo-Cam ist mit ihren 2K-HDR-Bildern sehr scharf. Das 160-Grad-Sichtfeld deckt große Teile des Außenbereichs ab – auch bei Dunkelheit, denn die HomeKit-Kamera hat eine Nachtsichtfunktion und einen integrierten Scheinwerfer. Mikrofon und Lautsprecher sind ebenfalls eingebaut, sodass eine Zwei-Wege-Kommunikation jederzeit möglich ist.

Das PC Magazin (11/2021) lobt, dass die Arlo Pro 4 ohne Basisstation auskomme und sich „direkt im heimischen WLAN anmelden” lasse. Leider sei dies „nur auf 2,4 GHz” möglich. In der Alltagsnutzung überzeuge die Arlo Pro 4 jedoch voll und ganz.

Arlo Smart Home DE

Stärken und Schwächen der Arlo Pro 4

+ Ausdauernder Akku
+ Hohe 2K-Auflösung
+ Nachtsichtfunktion und effektiver Scheinwerfer
+ Zwei-Wege-Kommunikation

- Erfordert Basisstation für lokale Sicherung und HomeKit-Einbindung
- Recht hoher Preis

ARLO PRO4, Sicherheitskamera, Überwachungskamera

249,99
224,99
Zum Produkt

Eve Outdoor Cam: Kamera mit hellem Flutlicht

Die Eve Outdoor Cam ist eine Überwachungskamera für den Außenbereich mit einem Weitwinkel-Sichtfeld von 157 Grad. Sie verfügt über eine Full-HD-Kamera, Infrarot-Nachtsichtbeleuchtung und einen Bewegungssensor, der Bewegungen in einem Bereich von bis zu 9 Metern erkennt. Das Gerät ist kompatibel mit HomeKit Secure Video und bietet verschlüsselte Aufzeichnungen in der iCloud sowie eine zehntägige Speicherung.

Ein weiteres Extra ist die KI-basierte Objekterkennung, die Benachrichtigungen über erkannte Personen sendet und zwischen Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Paketen unterscheidet.

Diese „Objekterkennung unterscheidet zuverlässig”, heißt es im Testbericht von Computerbase (14.06.2022). Auch sei die Einrichtung der Kamera „im Handbuch sehr gut erläutert”. Ohne iCloud+ könne allerdings „nur auf das Live-Bild der Kamera zugegriffen werden”. Aufnahmen und objektbasierte Meldungen seien dann nicht möglich.

Eve

Stärken und Schwächen der Eve Outdoor Cam

+ Weitwinkel-Sichtfeld von 157 Grad
+ Full-HD-Auflösung und Infrarot-Nachtsichtbeleuchtung
+ Zuverlässige Objekterkennung
+ HomeKit Secure Video

- Viele Funktionen erfordern iCloud+

EVE Outdoor Cam, Smarte Flutlichtkamera

239,99
Zum Produkt

Kaufberatung: Entscheide dich für die richtige HomeKit-Kamera

Welche HomeKit-Kamera für dich am besten ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Diese Kriterien helfen dir bei der Auswahl.

Grundlage: Mit oder ohne Kabel?

Eine akkubetriebene HomeKit-Kamera bietet sich an, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.

Akkubetriebenes Modell:

Arlo Pro 4

Ein Gerät mit Akku hat einige Vorteile:

  1. Einfacher anzubringen
  2. Benötigen keine Steckdose
  3. Verlegen eines Kabels entfällt
  4. Keine potenziellen Stolperfallen

Ort der Anbringung: Indoor oder Outdoor?

Für den Außenbereich sind wetterfeste Kameras mit Nachtsichtfunktion und einem weiten Sichtfeld empfehlenswert.

Modelle für den Außenbereich:

Modelle für den Innenbereich:

Für den Innenbereich sind Kameras mit einer guten Bildqualität und einer einfachen Installation von Vorteil.

Wichtig: Entscheidest du dich für eine Outdoor-Kamera mit Kabel, sollte die Steckdose zwingend vor Nässe geschützt sein.

Datenschutz und Speichermedium: Wo landen die Aufnahmen?

Willst du von überall Zugriff auf die Videos haben?

Modelle mit Cloud-Unterstützung:

Modelle mit lokalen Speicheroptionen:

Hast du lieber die volle Kontrolle über deine Dateien oder sorgst du dich um den Datenschutz? Dann greife lieber zu einer Kamera, bei der du die Aufnahmen auf einem internen Speicher oder eine SD-Karte unterbringen kannst.

Tipps für ein sicheres Zuhause
Hände halten Handy darüber steht ein Wlan-Symbol
Computer

Wie sicher ist mein WLAN: Verschlüsselung und wichtige Einstellungen, damit der Nachbar draußen bleibt

Zum Artikel
Ein Mann fasst sich an den Kopf vor Smart-Home-Icons.
Smart Home

Smart Home: Vor- und Nachteile eines intelligenten Haushalts

Zum Artikel
Ein Bildschirm, etwa so groß wie ein Tablet, hängt neben der Eingangstür. Über diesen Bildschirm lassen sich Überwachungskameras, Alarmanlagen und alle Elemente, die zu Smart Home Sicherheit gehören, bedienen.
Sicherheit

Smart-Home-Sicherheit: Zuhause überwachen mit dem Smartphone

Zum Artikel