
Anruf kommt nicht an: Das kannst du auf dem iPhone dagegen tun
Inhalt
- Empfang und „Nicht stören“-Modus überprüfen
- Rufnummernblockierung- und weiterleitung
- Software-Update installieren und SIM-Karte entnehmen
- Mobilfunkanbieter kontaktieren und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- FaceTime-App benötigt zwingend eine aktive Internetverbindung
- FaceTime aktivieren und Einschränkungen ausschließen
- Zusammenfassung: Anruf kommt nicht an: Das kannst du auf dem iPhone dagegen tun

stock.adobe.com/DenPhoto
Ein Anruf kommt nicht an auf deinem iPhone? Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn das Telefon oder die FaceTime-App auf deinem Apple-Smartphone nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Tatsächlich kann das iPhone nicht nur zum Surfen oder Spielen genutzt werden, sondern auch zum Telefonieren. Doch was ist zu tun, wenn die Telefon- oder FaceTime-App den Dienst verweigert? Sprich: Der Anruf kommt nicht an. In diesen Fällen solltest du deinen Handyempfang prüfen. Gerade in ländlicheren Regionen oder innerhalb von Häusern, ist der Mobilfunkempfang nicht immer der Beste. Selbst wenn die Signalstärkeanzeige des iPhones einen Balken ausweist, muss das nicht zwingend bedeuten, dass der Anruf auch tatsächlich ankommt.
Empfang und „Nicht stören“-Modus überprüfen
Zeigt das iPhone aber einen ausreichenden Empfang an, solltest du zunächst den Flugmodus für etwa fünf Sekunden lang aktivieren. Über das Kontrollzentrum gelingt dies am schnellsten. Danach schaltest du den Flugmodus wieder aus. Stelle ebenso sicher, dass der „Nicht stören“-Modus auf deinem Gerät deaktiviert ist. Die entsprechende Option findest du unter „Einstellungen > Nicht stören“.
Rufnummernblockierung- und weiterleitung
Womöglich befindet sich die Nummer des Anrufers auch auf deiner schwarzen Liste? Prüfe in diesem Fall unter „Einstellungen > Telefon > Blockierte Kontakte“, dass nicht versehentlich eine Nummer blockiert wurde, die eigentlich nicht geblockt werden soll.
Stelle auch sicher, dass du keine Rufweiterleitung auf deinem iPhone aktiviert hast: „Einstellungen > Telefon > Rufweiterleitung“. Diese Option muss deaktiviert sein.
Software-Update installieren und SIM-Karte entnehmen
Überprüfe, ob auf dem iPhone die aktuelle Software-Version installiert ist. Mitunter steht auch eine Aktualisierung deines Mobilfunkproviders bereit. Ob das der Fall ist, kannst du unter „Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate“ prüfen. Steht ein Update zum Download bereit, wird dir dieses automatisch zum Installieren angeboten. Mitunter reicht es auch schon, die SIM-Karte einmal kurz zu entnehmen und wieder einzuführen.
Mobilfunkanbieter kontaktieren und Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Bestehen die Probleme weiterhin, kannst du auch deinen Mobilfunkanbieter um Hilfestellung bitten und fragen, ob womöglich ein temporärer Ausfall oder eine Sperre vorliegt. Kannst du Probleme mit deinem Mobilfunkanbieter ausschließen, kann auch ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen helfen. Das geht wie folgt: „Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Versuche auch, die Anrufe an einem anderen Ort durchzuführen.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
FaceTime-App benötigt zwingend eine aktive Internetverbindung
Anders als bei herkömmlichen Gesprächen über die Telefon-App benötigt FaceTime nicht zwingend eine Mobilfunkverbindung. Der Dienst kann auch komplett in einem WLAN-Netzwerk genutzt werden. Prüfe deshalb auch zuerst, ob dein iPhone mit dem Internet verbunden ist, entweder per WLAN oder mobiler Datenverbindung.
Solltest du FaceTime-Telefonie über mobile Daten nutzen wollen, prüfe auch, ob diese Option aktiviert ist: „Einstellungen > Mobiles Netz“. Im Bereich „Mobile Daten verwenden“ muss der Schieberegler für FaceTime aktiviert sein.
FaceTime aktivieren und Einschränkungen ausschließen
Vergewissere dich zudem unter „Einstellungen > FaceTime“, ob Apples Videotelefonie-Dienst überhaupt eingeschaltet ist. Sollte der Hinweis „Auf Aktivierung warten“ eingeblendet werden, deaktiviere FaceTime und schalte das Feature erneut ein.
Sollte FaceTime keinen eigenen Eintrag in den Einstellungen haben, navigiere zu „Einstellungen > Allgemein > Einschränkungen“. Hier dürfen Kamera und FaceTime nicht ausgeschaltet sein. Prüfe zudem die Richtigkeit der E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Starte das iPhone gegebenenfalls neu und aktualisiere die Firmware, falls ein Update bereitsteht.
Zusammenfassung: Anruf kommt nicht an: Das kannst du auf dem iPhone dagegen tun
- Prüfe, ob der Empfang ausreichend ist.
- Schalte den Flugmodus ein und wieder aus und stelle sicher, dass „Nicht stören“ deaktiviert ist.
- Checke auch, dass sich die Nummer nicht auf der Blockliste befindet und dass die Rufweiterleitung deaktiviert ist.
- Prüfe, ob die neueste Software installiert ist.
- Nimm die SIM-Karte aus dem iPhone und führe sie wieder ein.
- Kontaktiere auch deinen Mobilfunkbetreiber.
- Setze die Netzwerkeinstellungen zurück.
- Bei FaceTime: Stelle sicher, dass die Internetverbindung funktioniert.
- Prüfe in den Einstellungen, ob FaceTime aktiviert ist.
- Sollte FaceTime keinen Eintrag habe, prüfe, dass keine Einschränkung für die App aktiviert wurde.
- Starte das iPhone gegebenenfalls neu und aktualisiere die Firmware.
Beiträge zum iPhone


Altes iPhone verkaufen: Trade-in-Programm von MediaMarkt
Mehr erfahren über Altes iPhone verkaufen: Trade-in-Programm von MediaMarkt