
Bester Lockenstab in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Lockenstäbe sind laut Tests 2025 besonders empfehlenswert
- Die besten Lockenstäbe im Vergleich
- Testsieger und Multitalent: Dyson Airwrap Multi-Haarstyler
- Preis-Leistungs-Tipp: Remington CI9132 PROluxe Lockenstab
- Der budgetfreundliche Einstieg: Fakir Estelle Lockenstab
- Der Locken-Klassiker: Babyliss C451E 25mm Curling Tong
- Der Wellen-Styling-Experte: GHD Creative Wand Curler Lockenstab
- Kaufberatung & Empfehlung: Finde deinen Favoriten unter den besten Lockenstäben
- Häufige Fragen und Antworten zu den besten Lockenstäben

stock.adobe.com/New Africa
Wir vergleichen die besten Lockenstäbe 2025, die in unabhängigen Tests überzeugt haben und bei Beauty-Experten hoch im Kurs stehen.
Diese Lockenstäbe sind laut Tests 2025 besonders empfehlenswert
Wir haben für dich die besten Lockenstäbe basierend auf aktuellen Testergebnissen und Kundenbewertungen zusammengestellt. Den Testsieger stellen wir dir zuerst vor, danach folgt der Preis-Leistungs-Tipp und weitere Top-Modelle für verschiedene Anwendungsbereiche sortiert nach ihrem Preis.
Die Produktlinks führen dich direkt in den Online-Shop:
- Testsieger & Multitalent: Dyson Airwrap ID™ Multi-Haarstyler
- Preis-Leistungs-Tipp: Remington CI9132 PROluxe Lockenstab
- Der budgetfreundliche Einstieg: Fakir Estelle Lockenstab
- Der Locken-Klassiker: Babyliss C451E 25mm Curling Tong
- Der Wellen-Styling-Experte: ghd Curve Creative Wand Curler
Testsieger und Multitalent: Dyson Airwrap Multi-Haarstyler
Wenn du nach dem absoluten Nonplusultra im Bereich Haarstyling suchst und bereit bist, in Premium-Qualität zu investieren, dann ist der Dyson Airwrap i.d.™ Multi Haarstyler der klare Testsieger. Dieses revolutionäre Gerät ist weit mehr als nur ein Lockenstab; es ist ein kompletter Haarstyler, der Trocknen, Locken, Stylen und das Bändigen von fliegenden Haaren in einem Gerät vereint. Das Besondere am Dyson Airwrap ist seine innovative Technologie: Er nutzt den sogenannten Coanda-Effekt, einen aerodynamischen Effekt, um dein Haar anzuziehen und um den Aufsatz zu wickeln. Das bedeutet für dich: Du stylst deine Haare mit Luft statt mit extremer Hitze, was Hitzeschäden auf ein Minimum reduziert. Dein Haar bleibt geschützt und behält seinen natürlichen Glanz.
Der Dyson Airwrap i.d.™ verfügt über eine intelligente Temperaturregulierung, die die Temperatur bis zu 40 Mal pro Sekunde misst, um sicherzustellen, dass sie immer unter 150 °C bleibt. Das ist ein Game-Changer für die Haargesundheit! Mit sechs verschiedenen Styling-Aufsätzen, darunter konische und lange 40-mm-Lockenaufsätze, eine Smoothing-Bürste und eine runde Volumenbürste, kannst du mühelos voluminöse Locken, geschmeidige Wellen, glatte Looks oder einen perfekten Blowout kreieren. Die Bluetooth®-Technologie ermöglicht dir sogar, das Gerät mit der MyDyson™ App zu verbinden, um ein personalisiertes Haarprofil zu erstellen und maßgeschneiderte Styling-Sequenzen zu erhalten.
Der Dyson Airwrap i.d.™ wurde von CHIP als Testsieger ausgezeichnet und erhielt die Note "Sehr gut (1,2)". Die Redaktion von CHIP hob besonders die herausragenden Styling-Ergebnisse, die intelligente Automatisierung des Lockenstylings sowie die umfassende Ausstattung positiv hervor. Auch im ETM-Testmagazin (04/2022) wird der Dyson Airwrap mit „Sehr gut“ (94,3%) bewertet.
In diesem Video stellt Dyson den Airwrap und die ersten Schritte mit dem Gerät vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dyson
Vorteile und Nachteile des Dyson Airwrap
Vorteile
- Vielseitigkeit: Trocknen, Locken, Glätten und Volumen in einem Gerät
- Schonendes Styling: Nutzt Luft und intelligente Temperaturregelung (unter 150 °C) zum Schutz vor Hitzeschäden
- Für alle Haartypen geeignet
- Schnelle und effiziente Ergebnisse
- Personalisierbares Styling via MyDyson™ App
- Hohe Nutzerzufriedenheit
Nachteile
- Sehr hoher Anschaffungspreis
- Eingewöhnungsphase für die Handhabung des Coanda-Effekts
Preis-Leistungs-Tipp: Remington CI9132 PROluxe Lockenstab
Wenn du auf der Suche nach einem Lockenstab bist, der dir beeindruckende Ergebnisse liefert, ohne dein Budget zu sprengen, dann ist der Remington CI9132 PROluxe Lockenstab unser klarer Preis-Leistungs-Tipp. Dieses Gerät beweist, dass du keine Kompromisse bei der Qualität eingehen musst, um traumhaft schöne Locken zu zaubern. Mit seinem 32 mm Schaftdurchmesser ist er ideal, um mittelgroße, natürliche Locken und voluminöse Wellen zu kreieren, die dir einen Look wie frisch vom Friseur verleihen.
Der Remington PROluxe Lockenstab bietet dir eine präzise Kontrolle über die Temperatur mit 11 verschiedenen Stufen, die du bequem über das LCD-Display einstellen kannst. So findest du immer die optimale Hitze für deinen Haartyp, um beste Ergebnisse zu erzielen und dein Haar gleichzeitig zu schützen. Besonders praktisch ist die Spannungsanpassung, die diesen Lockenstab zum perfekten Reisebegleiter macht – egal, wohin deine Abenteuer dich führen, deine Locken sind immer dabei. Sicherheitsfunktionen wie die automatische Abschaltung nach einer gewissen Zeit und der Überhitzungsschutz geben dir zusätzliche Sicherheit im Alltag. Die im Lieferumfang enthaltene hitzebeständige Aufbewahrungstasche sorgt zudem für eine einfache und sichere Verstauung.
askGeorge.com bewertet den im Lockenstab-Test mit „Gut“ (2,0). Wobei zu erwähnen ist, dass auch der Testsieger nur bei 1,8 lag.

REMINGTON
Vorteile und Nachteile des Remington CI9132 PROluxe Lockenstabs
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielseitige Temperaturregelung (11 Stufen)
- Ideal für mittelgroße, natürliche Locken
- Praktische Spannungsanpassung für Reisen
- Umfassende Sicherheitsfunktionen (Auto-Abschaltung, Überhitzungsschutz)
- Inklusive hitzebeständiger Aufbewahrungstasche
Nachteile
- Weniger geeignet für sehr kleine oder sehr große Locken aufgrund des festen Durchmessers
- Keine Coanda-Technologie oder App-Anbindung wie High-End-Modelle
Der budgetfreundliche Einstieg: Fakir Estelle Lockenstab
Wenn du den Einstieg in die Welt der Lockenstäbe suchst oder ein sehr preisgünstiges, aber effektives Gerät benötigst, dann ist der Fakir Estelle Lockenstab eine solide Wahl. Dieses Modell beweist, dass man auch mit einem kleineren Budget wunderschöne, lockige Haare zaubern kann. Mit seinem 25 mm Durchmesser ist er vielseitig einsetzbar und ermöglicht dir, sowohl definierte Locken als auch weichere Wellen zu kreieren, die dein Haar beleben.
Der Fakir Estelle Lockenstab ist mit einer hochwertigen Keramik- und Turmalin-Beschichtung ausgestattet. Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Gleitfähigkeit deiner Haarsträhnen über die Oberfläche des Geräts und schützt dein Haar gleichzeitig vor Hitzeschäden, indem sie die Wärme gleichmäßig verteilt und Frizz reduziert. Das Gerät erreicht eine maximale Temperatur von 200 °C, was für die meisten Haartypen ausreichend ist, um schnelle und effektive Ergebnisse zu erzielen. Praktische Features wie ein integrierter und ausklappbarer Standfuß, eine isolierte Spitze für sicheres Handling, ein 360° drehbares Netzkabel für maximale Bewegungsfreiheit und eine Aufhängeöse für eine einfache Aufbewahrung machen die Handhabung besonders komfortabel. Die Kontrollleuchte gibt dir stets Aufschluss über den Betriebsstatus des Geräts.
Im Lockenstab-Test des ETM Magazins (04/2022) schneidet der Fakir Estelle mit „gut“ (87,2 %) ab.

Fakir Hausgeräte
Vorteile und Nachteile des Fakir Estelle Lockenstabs
Vorteile
- Sehr günstiger Anschaffungspreis
- Keramik- und Turmalin-Beschichtung für Haarschutz und Glanz
- Vielseitiger 25 mm Durchmesser
- Praktische Features wie Standfuß, drehbares Kabel und Aufhängeöse
- Einfache und unkomplizierte Handhabung
Nachteile
- Keine automatische Abschaltung (wichtig für die Sicherheit!)
- Nur eine Temperaturstufe (200 °C)
- Keine Schnellaufheizung und Ionen-Technologie
- Nicht für feuchtes Haar verwendbar
Der Locken-Klassiker: Babyliss C451E 25mm Curling Tong
Für alle, die sprungvolle, glamouröse und seidige Locken lieben, ist der Babyliss C451E 25mm Curling Tong eine ausgezeichnete Wahl. Dieser professionelle Lockenstab ist speziell dafür konzipiert, dir langanhaltende Stylings zu ermöglichen, die du sonst nur vom Friseur kennst. Mit seinem idealen 25mm Durchmesser kannst du präzise, definierte Locken formen, die deinem Look das gewisse Etwas verleihen. Die Roségold-Optik verleiht dem Gerät zudem eine luxuriöse Ästhetik, die dich schon beim Styling begeistert.
Ein herausragendes Merkmal dieses Lockenstabs ist der extra lange Quartz-Keramikstab. Dieser ist besonders vorteilhaft, wenn du längere Haare hast, da du größere Haarpartien auf einmal bearbeiten und so dein Styling beschleunigen kannst. Die Haare werden mit einer praktischen Klammer fixiert, was die Anwendung erleichtert und für einen sicheren Halt während des Wickelns sorgt. Das Advanced Ceramics™ Heizsystem garantiert eine gleichmäßige und konstante Wärmeverteilung über den gesamten Stab, was zu konsistenten Lockenergebnissen führt und Hitzepunkte vermeidet. Du hast die volle Kontrolle über die Temperatur dank der digitalen Anzeige mit sechs verschiedenen Stufen bis zu 210 °C. So kannst du die Wärme optimal an die Bedürfnisse deines Haares anpassen, um maximale Langlebigkeit der Locken und minimalen Schaden zu gewährleisten. Eine mitgelieferte Hitzeschutzmatte bietet dir zudem zusätzliche Sicherheit beim Abkühlen und Verstauen.
Das ETM Magazin bewertet den C451E von Babyliss mit „Sehr gut“ (92,7%) und damit landet er auf dem dritten Platz. (04/2022)

Babyliss
Vorteile und Nachteile des Babyliss C451E 25mm Curling Tong
Vorteile
- Ideal für sprungvolle, definierte Locken
- Extra langer Stab, perfekt für lange Haare
- Hochwertiger Quartz-Keramikstab für gleichmäßige Wärme
- Präzise digitale Temperaturregelung (6 Stufen bis 210 °C)
- Inklusive Hitzeschutzmatte für sichere Anwendung und Aufbewahrung
Nachteile
- Klassisches Design mit Klammer könnte für Anfänger gewöhnungsbedürftig sein
- Keine Ionen-Technologie für zusätzlichen Frizz-Schutz
Der Wellen-Styling-Experte: GHD Creative Wand Curler Lockenstab
Wenn du professionelle Ergebnisse anstrebst und dir natürliche Locken oder angesagte Beachwaves wünschst, dann ist der GHD Creative Wand Curler Lockenstab genau das Richtige für dich. GHD ist bekannt für seine hochwertigen Styling-Tools, und dieser konische Lockenstab ist keine Ausnahme. Er wurde entwickelt, um dir lang anhaltende, definierte Locken zu verleihen, während dein Haar gesund und glänzend bleibt.
Das Herzstück des GHD Creative Wand Curlers ist die patentierte Ultra-Zone-Technologie, die mit sechs intelligenten Wärmesensoren arbeitet. Diese Sensoren messen die Temperatur kontinuierlich über den gesamten Stab, um eine optimale und gleichmäßige Styling-Temperatur zu gewährleisten. Das Ergebnis? Perfekt gestylte Locken ohne extreme Hitzeschäden. Der konische Durchmesser von 28 mm an der Basis bis 23 mm an der Spitze ist ideal, um eine Vielzahl von Locken und Wellen zu kreieren – von engen Spiralen bis hin zu lässigen Beachwaves. Der Lockenstab verfügt zudem über ein kühles Ende, das dir sicheren Halt beim Stylen bietet und Verbrennungen vermeidet. Der praktische Schlafmodus schaltet das Gerät nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ab, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Dank der Universal-Spannung ist dieser Lockenstab auch dein idealer Begleiter auf Reisen, sodass du überall auf der Welt perfekte Haare hast.
Computer Bild vergibt im Produkttest die Note „1,6“ (Gut) für den GHD Curve Creative Wand Curler und lobt die konstante Temperatur und die Bedienbarkeit. (04/2025)
In diesem Video vergleicht GHD den Creative Curl Wand mit dem Classic Wave Wand:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ghd
Vorteile und Nachteile des GHD Creative Wand Curlers
Vorteile
- Professionelle Ergebnisse für natürliche Locken und Beachwaves
- Patentierte Ultra-Zone-Technologie für optimale Temperatur und Haarschutz
- Konische Form für vielseitige Lockenformen
- Kühles Ende für sichere Handhabung
- Automatischer Schlafmodus und Universal-Spannung
- Langanhaltende Locken
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu vielen Standard-Lockenstäben
- Keine digitale Temperaturanzeige mit direkter Gradangabe
Kaufberatung & Empfehlung: Finde deinen Favoriten unter den besten Lockenstäben
Welchen Typ Lockenstab brauche ich?
Es gibt verschiedene Arten von Lockenstäben, darunter klassische Lockenstäbe mit Klammer (Curling Tongs), konische Lockenstäbe (Curling Wands), automatische Lockenstäbe (Auto-Curler) und Multistyler.
- Klassischer Lockenstab (Curling Tong): Verfügt über eine Klammer, die die Haarsträhne fixiert. Ideal für definierte, gleichmäßige Locken.
- Konischer Lockenstab (Curling Wand): Hat keine Klammer, das Haar wird um den sich verjüngenden Stab gewickelt. Perfekt für natürlich aussehende, unregelmäßige Locken und Beachwaves.
- Automatischer Lockenstab (Auto-Curler): Zieht die Haarsträhne automatisch ein und wickelt sie auf. Besonders benutzerfreundlich und zeitsparend, ideal für Anfänger und alle, die wenig Aufwand wünschen.
- Multistyler: Kombiniert mehrere Funktionen (Locken, Glätten, Trocknen, Volumen) in einem Gerät, oft mit verschiedenen Aufsätzen. Bietet maximale Vielseitigkeit und schont das Haar durch innovative Technologien (z. B. Coanda-Effekt beim Dyson Airwrap).
Welchen Durchmesser sollte mein Lockenstab haben?
Je nach Haarlänge sind unterschiedliche Durchmesser ideal.
- Kleiner Durchmesser (ca. 9-19 mm): Ideal für kurze Haare oder feines Haar, das Halt braucht.
- Mittlerer Durchmesser (ca. 20-32 mm): Am vielseitigsten für die meisten Haarlängen.
- Großer Durchmesser (ab 33 mm): Besonders für langes Haar geeignet.
Welche Lockenstab-Größe ist für welchen Look geeignet?
- Kleine, definierte Locken: Dünner Stab (9–19 mm)
- Große Wellen: Breiter Stab (25–38 mm)
- Natürliche Beach Waves: Konischer Stab (z. B. ghd Creative Wand)
Wie entscheidend ist die Beschichtung?
Die Beschichtung ist entscheidend für den Haarschutz und das Stylingergebnis.
- Keramik: Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, verhindert Hitzepunkte und reduziert so Haarschäden. Das Haar gleitet sanft über die Oberfläche.
- Turmalin: Eine Beschichtung, die beim Erhitzen negative Ionen freisetzt. Diese helfen, Frizz zu reduzieren, die Haarstruktur zu glätten und dem Haar Glanz zu verleihen. Oft in Kombination mit Keramik zu finden.
- Titan: Heizen schnell auf und halten die Temperatur sehr konstant. Sie sind extrem langlebig und ideal für dickes, schwer zu stylendes Haar, können aber bei feinem Haar zu aggressiv sein, wenn die Temperatur nicht präzise geregelt wird.
- Keratin-Infusion: Einige Stäbe sind mit Keratin angereichert, um das Haar während des Stylings zu pflegen und zu stärken.
Worauf muss ich beim Kauf eines Lockenstabs noch achten?
- Aufheizzeit: Eine kurze Aufheizzeit (wenige Sekunden) spart dir morgens wertvolle Minuten.
- Sicherheitsfunktionen: Automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität und ein Überhitzungsschutz sind wichtige Sicherheitsmerkmale, die das Risiko von Unfällen minimieren. Eine isolierte Spitze und ein integrierter Standfuß sind ebenfalls vorteilhaft.
- Kabellänge und Drehgelenk: Ein ausreichend langes Kabel (mindestens 1,8 m) mit einem 360° drehbaren Gelenk sorgt für maximale Bewegungsfreiheit und verhindert Kabelsalat beim Styling.
- Zusatzfunktionen: Ionen-Technologie gegen Frizz, MoistureProtect-Technologie zum Schutz der Haarfeuchtigkeit oder App-Anbindung für personalisiertes Styling können den Komfort und die Ergebnisse verbessern.

adobestock.com/Pormezz
Wie wichtig ist die Temperaturregelung beim Lockenstab?
Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor für gesundes Haar. Feines Haar solltest du nie mit mehr als 170 °C stylen, bei dickem oder krausem Haar sind bis zu 210 °C möglich.
Modelle mit variabler Temperatur sind ideal, um das Styling individuell anzupassen. Eine digitale Anzeige hilft, die Temperatur präzise einzustellen und abzulesen.
- Niedrige Temperaturen (ca. 150-170 °C): Ideal für feines, geschädigtes oder coloriertes Haar.
- Mittlere Temperaturen (ca. 170-190 °C): Geeignet für normales Haar.
- Hohe Temperaturen (ca. 190-210 °C): Für dickes, widerspenstiges oder schwer zu lockendes Haar.
Wie funktionieren automatische Lockenstäbe?
Automatische Lockenstäbe wie der Philips ProCare Auto Curler ziehen die Haarsträhne ein und formen sie innerhalb weniger Sekunden zu einer Locke. Das Styling ist dadurch besonders komfortabel und auch für Anfänger:innen geeignet. Für kurzes Haar sind sie weniger geeignet.
Häufige Fragen und Antworten zu den besten Lockenstäben
Mehr zum Thema Haarstyling-Geräte


Beste Glätteisen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Glätteisen in Tests: Aktueller Vergleich 2025