MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

Therabody bei MediaMarkt

Therabody – Die Marke

Was verbirgt sich hinter perkussiver Therapie?

Eine verspannte Muskulatur verursacht Schmerzen und zwingt Betroffene in eine Schonhaltung. Damit beginnt oft ein Teufelskreis mit anhaltenden Beschwerden. Die Marke Therabody bietet perkussive Geräte zur Selbstmassage an. Diese sind mit wechselbaren, verschieden festen Aufsätzen ausgestattet, die die Muskulatur mit schnellen Schlägen lockern. Im Gegensatz zu Vibrationen, wie sie viele Hersteller nutzen, soll die perkussive Therapie besonders gut die Tiefenmuskulatur erreichen und für Linderung sorgen. Die auch im Profisport und bei Therapeuten in den USA beliebten Massagegeräte ermöglichen Ihnen die einfache Behandlung von Verspannungen in Eigenregie.

Für welche Beschwerden eignen sich die Massagegeräte von Therabody?

Die Geräte von Therabody sind wissenschaftlich kalibriert und kombinieren eine Geschwindigkeit von 2.400 „Schlägen“ pro Minute, also 40 Perkussionen pro Sekunde, mit einer Tiefe (Amplitude) von 16 mm. Das lockert die Spannung tief in der Muskulatur und steigert die Durchblutung. Gleichzeitig ermöglicht diese Arbeitsweise, die vom Gehirn übermittelten Schmerzsignale zu überschreiben.
Perkussive Geräte unterstützen Sie nicht erst, wenn Sie bereits Beschwerden haben. Sie verbessern die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden während Ihrer täglichen Trainingseinheit und verkürzen, nach dem Work-out eingesetzt, die Regenerationsphase. Die zugehörige App hilft Ihnen dabei, Therabody punktgenau einzusetzen. Bei akuten Verspannungen und Muskelsteifigkeit lindert die Massage die Beschwerden ebenfalls – sowohl nach dem Sport als auch bei Verspannungen durch Büroarbeit wie Nacken- und Schulterschmerzen.

Welche Varianten von Therabody Geräten gibt es?

Therabody Massagegeräte sind mittlerweile in der vierten Generation erhältlich. Das Modell Mini passt in jede Handtasche und eignet sich ideal für die schnelle Linderung unterwegs. Therabody Pro spricht Profis und Vielnutzer an. Zwei Akkus, drei gespeicherte Anwendungsroutinen und eine Laufzeit von bis zu 300 Minuten (2 Akkus mit je 150 Minuten Laufzeit im Lieferumfang), Druckmesser und verschiedene Geschwindigkeiten sorgen für höchsten Komfort. Das Gerät Elite leistet ähnlich viel, allerdings fehlt hier der Wechselakku. Das Modell Prime steht für einen günstigen Einstieg. Mit fünf Geschwindigkeitsstufen und Verbindung zur App spricht es besonders Einsteiger der perkussiven Therapie an. Der Wave Roller, eine perkussive Faszienrolle, rundet das Angebot ab.
Alle Modelle von Therabody sind mit leistungsstarken Akkus ausgestattet und werden kabellos in einer Ladestation (Pro, Elite) oder mit Kabel (Prime, Mini) mit neuer Energie versorgt. Das Modell Pro bietet eine Laufzeit von 300 Minuten, hier sind zwei Akkus mit 150 Minuten Energiereserve im Lieferumfang enthalten. Bei den perkussiven Geräten Elite und Prime sind langlebige Lithium-Ionen-Akkus mit 120 Minuten Laufzeit fest verbaut. Das Modell Mini hat eine Arbeitszeit von 150 Minuten.

Was ist die Geschichte des Gründers von Therabody?

Dr. Jason Wersland ist Chiropraktiker und erlitt selbst einen schweren Unfall mit dem Motorrad. Nach dem traumatischen Erlebnis kämpfte er mit chronischen Schmerzen in der Schulter und dem Schwund von Gewebe im Bereich der Verletzungen. Keine Therapie brachte ihm Erleichterung. So begann er zu experimentieren und erfand die erste Massagepistole. Dieser Vorläufer der Therabody, Theragun, bestand im Prinzip aus einer Stichsäge mit einem Massageaufsatz. Nach verschiedenen Fehlschlägen entwickelter er eine Konstruktion, die ihm Linderung verschaffte, und probierte seine neue perkussive Therapie auch an anderen Patienten aus. Die Idee funktionierte und die Marke Therabody wurde gegründet.