MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

AMD bei MediaMarkt

Kategorien

AMD bietet Chipsätze, Mikroprozessoren und Grafiklösungen der Extraklasse. AMD Elektroprodukte im MediaMarkt Onlineshop kaufen.

AMD – Die Marke

Das Unternehmen AMD

AMD sind die Anfangsbuchstaben des Firmennamens Advanced Micro Devices, Inc. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Sunnyvale ist ein US-amerikanischer Chip-Hersteller. Die Firma zählt weltweit zu den größten Produzenten von Halbleiterprodukten und x86-Prozessoren. Forschung und Entwicklung sind auf Lösungen in den Bereichen Chipsätze, Mikroprozessoren, Grafikchips und System-on-Chip-Ergebnisse fokussiert. Die Produktion erfolgt für die Computer- und Kommunikationsindustrie sowie Endverbraucherbranchen.

Geschichte der Firma AMD

Am 01.05.1969 wurde die Firma unter dem Namen Sanders Association gegründet. Die Anschubfinanzierung erfolgte über Investoren, unter denen sich auch Intel-Gründer Norbert Noyce befand. Noch im gleichen Jahr wurden die ersten integrierten Schaltkreise hergestellt. Ab 1973 expandierte das Unternehmen in weitere Länder, 1975 begann die Produktion der Speicherchips. 1979 ging das Unternehmen an die Börse und erwarb von Intel eine Lizenz zur Herstellung von 8086- und 8088-Prozessoren – die Kooperation endete 1986 mit einem Rechtsstreit. In der Folge entwickelte der Chip-Hersteller eigene Architekturen, übernahm den CPU-Hersteller Nexgen und schuf so die Grundlage für eigene technologische Entwicklungen. 2004 erfolgte die Umbenennung in AMD, 2006 wurde ATI Technologies übernommen. Durch den Zusammenschluss mit dem führenden Anbieter von Grafik-Chips wurde es AMD möglich, mit dem Konkurrenten Intel gleichzuziehen und elementare Bauteile für Computer aus einer Hand zu liefern.

AMD Mikroprozessoren

Für Desktop-Computer bietet AMD verschiedene Modellgruppen an, deren Prozessoren mit einer unterschiedlichen Anzahl von Kernen ausgestattet sind. Die Eigenentwicklung APU integriert die CPU, die GPU und Video- sowie Hardwarebeschleuniger auf einem einzelnen Halbleiter-Chip ohne Gehäuse.Für Server oder Workstations werden zusätzliche HyperTransport-Links auf den Chips verbaut. Sie dienen der Kommunikation bei Mehrprozessorsystemen.

Notebooks werden in Mainstream-Geräte und Ultrathin-Geräte mit wenig Platz und geringem Strombedarf unterschieden. Bei Mainstream-Geräten bietet der Chip-Hersteller vornehmlich Mikroprozessoren mit vier Kernen an. Die ultradünnen Note- bzw. Netbooks werden mit APUs ausgestattet, die durch eine leistungsstärkere Onboard-Grafik, mehr Leistung und eine Stromsparfunktion überzeugen.

AMD Grafikprozessoren

Bei der Herstellung von Grafikchips legt das Unternehmen großen Wert auf den PC-Markt. Speziell für Standard-PCs und hier besonders für den Bereich Computerspiele hat der Prozessor-Hersteller Grafikkarten entwickelt, die fotorealistische Bilder erzeugen. Die Grafiken erscheinen dem User so wirklichkeitsnah, als wären es reale Aufnahmen. Selbst Schatten und Reflexionen werden in Sekundenschnelle naturgetreu berechnet und dargestellt. AMD ist mit seinen Eigenentwicklungen schon lange aus dem Schatten des großen Konkurrenten Intel herausgetreten und zu einem ernst zu nehmenden Wettbewerber avanciert.