Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Hinweise zu Urheberrecht und Haftung Alle angebotenen Inhalte dienen ausschließlich der Information. Die auf diesen Internetseiten öffentlich zugänglich gemachten Dokumente sind urheberrechtlich geschützt. Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten, eigenen Gebrauch angefertigt werden. Alle Informationen und Inhalte auf diesen Internetseiten werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit angeboten. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, wird keine Haftung übernommen. Für die Inhalte der über Hyperlinks verbundenen Angebote auf andere Internetseiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu deren Links oder Banner führen. Alle angebotenen Inhalte und Dienste sowie sämtliches mit dieser Web-Site zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegt österreichischem Recht.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- WEEE-Rücknahme-Richtlinien 1. Allgemeine Hinweise Als Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) sowie des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) verpflichtet, Altgeräte umweltgerecht zurückzunehmen und einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. 2. Kostenfreie Rücknahme von Altgeräten Wir nehmen Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zurück: 1:1-Rücknahme: Beim Kauf eines neuen, gleichartigen Geräts nehmen wir auf Wunsch dein altes Gerät kostenlos zurück. 0:1-Rücknahme: Kleine Altgeräte (≤ 25 cm Kantenlänge) kannst du unabhängig vom Neukauf kostenlos an uns zurückgeben. 3. Wie kann ich mein Altgerät zurückgeben? Du hast folgende Möglichkeiten: Im Ladengeschäft: Gib dein Altgerät direkt in unserem Geschäft ab. Versand: Nach Absprache kannst du uns dein Altgerät auch per Post zusenden. Die Versandkosten für 1:1-Rückgaben tragen wir. Kontaktiere uns vorher per E-Mail unter [[email protected]] oder telefonisch unter [Telefonnummer], um die Rücksendung zu koordinieren. 4. Hinweise zum Datenschutz Bitte beachte: Du bist selbst dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf Altgeräten (z. B. PCs, Smartphones, Festplatten) zu löschen, bevor du sie zur Entsorgung übergibst. 5. Kennzeichnung von Elektro-Altgeräten Alle unsere Elektro- und Elektronikgeräte, die unter die WEEE-Richtlinie fallen, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet: 6. Umweltschutz und Ressourcenschonung Die getrennte Sammlung von Altgeräten trägt dazu bei, Schadstoffe umweltgerecht zu entsorgen und wertvolle Rohstoffe zu recyceln. Du hilfst mit deiner Rückgabe, Umwelt und Gesundheit zu schützen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN der TriSun Electronics GmbH, 2493 Eggendorf, Am Stampf 6 und für Kaufverträge im Fernabsatz gültig ab 01.01.2016 § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für alle von uns erbrachten oder vermittelten Lieferungen von Waren und für die Erbringung von Leistungen durch uns im Fernabsatz. Mit Abgabe seiner Bestellung anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Abänderungen und Nebenabreden sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Abweichende Vertragsbedingungen des Kunden gelten nicht, selbst wenn wir ihnen nicht widersprochen haben sollten. § 2 Vertragsschluss (1) Alle unsere Angebote sind - auch für Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben - freibleibend und als Aufforderung zu verstehen, selbst ein Angebot zu legen. Der Vertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung bzw. Leistung zustande, wobei wir auch zu einer teilweisen Annahme der Bestellung berechtigt sind. (2) Unsere Leistungen und Lieferungen im Fernabsatz bieten wir nur voll geschäftsfähigen Kunden mit Sitz in Österreich an. (3) Es steht uns frei, Angebote ohne Begründung abzulehnen. § 3 Vertragssprache Die Sprache für Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst und Beschwerdeerledigung ist Deutsch. § 4 Widerrufsbelehrung für Verbraucher a) Widerrufsrecht für Warenlieferungen Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, den mit uns zustande gekommenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte der von Ihnen bestellten Waren oder die letzte Teillieferung übernommen haben/hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns TriSun Electronics GmbH Am Stampf 6 A-2493 Eggendorf Tel.: 0664/243 4880 E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das bei der Onlinebestellung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist, oder es hier herunterladen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren vollen Kosten der postalischen Rücksendung der Waren. Ist eine postalische Rücksendung der Waren oder einzelner Waren aufgrund deren Beschaffenheit nicht möglich, tragen Sie auch die vollen Kosten der Rücksendung jener Waren, die nicht per Post zurückgesendet werden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden. Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. b) Widerrufsrecht für Dienstleistungen Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, den mit uns zustande gekommenen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns TriSun Electronics GmbH Am Stampf 6 A-2493 Eggendorf Tel.: 0664/243 4880 E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. § 5 Preise Die in unserem Webshop genannten Preise gelten nur bei Online-Bestellung über unseren Webshop. Sie verstehen sich als Tagesbruttopreise "ab Werk" einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer exklusive der Kosten für Verpackung und Versand sowie einer Nachnahmegebühr. Diese Kosten sind bei jedem Produkt im Webshop separat als Pauschale angegeben und werden zusätzlich verrechnet. § 6 Lieferung (1) Erfüllt werden die mit uns zustande gekommenen oder durch uns vermittelten Kaufverträge durch Übergabe im Geschäft oder Lieferung durch den Verkäufer oder Postversand oder Lieferung durch Paketdienst oder durch eine Spedition. Bei Lieferung durch eine Spedition erfolgt die Zustellung bis zur Haus- bzw. Wohnungs- oder Bürotüre, sofern entsprechende Zufahrtsmöglichkeiten und Straßenverhältnisse gegeben sind (ansonsten erfolgt die Zustellung bis zur nächstgelegenen entsprechenden Zufahrtsmöglichkeit). Die Verbringung im Haus bzw. der Wohnung/dem Büro sowie das Auspacken, Aufstellen bzw. Montieren hat der Kunde selbst durchzuführen. (2) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 7 Werktagen ab der Bestellung des Kunden, aber jedenfalls innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum. Sollten wir - etwa aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware - eine Bestellung nicht annehmen können, teilen wir dies dem Kunden unverzüglich mit. (3) Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten. (4) Sollte bestellte Ware nicht rechtzeitig abgeholt oder abgerufen werden, sind wir bzw. der Lieferant berechtigt, vom Vertrag, nach Setzung einer Nachfrist, zurückzutreten. Sollte die Annahme einer Lieferung grundlos verweigert werden, so verrechnen wir neben den angefallenen Kosten für Versand und Retournierung eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 24,--. (5) Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware an den Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen unseres Lagers auf den Kunden über. Wir empfehlen, Transportschäden sofort bei Übernahme der Lieferung zu rügen und protokollieren zu lassen. Ist der Kunde Verbraucher, so geht die Gefahr erst bei Ablieferung an diesen oder einen vom Kunden bestimmten Dritten über, sofern der Kunde nicht selbst einen Beförderungsvertrag mit einem von ihm gewählten Beförderer abgeschlossen hat. § 7 Zahlung (1) In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung. Kreditkarte Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. SEPA-Lastschriftverfahren Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet. Die Kontobelastung erfolgt, nachdem Sie die Ware erhalten haben. PayPal Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto. Electronic Payment Standard (EPS) Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien, Österreich in Kooperation mit den österreichischen Banken („Electronic Payment Standard (EPS)“) bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto bei einem österreichischen Kreditinstitut verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. Rechnung Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten. Ratenkauf In Zusammenarbeit mit dem Online-Diensteanbieter PAYONE GmbH bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsabwicklung gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PAYONE GmbH. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PAYONE GmbH zum Ratenkauf finden Sie hier: https://legal.paylater.payone.com/de/terms-of-payment.html (2) Für den Fall des Zahlungsverzuges sind Verzugszinsen in Höhe von 6 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu entrichten. Ist der Kunde Verbraucher, betragen die Verzugszinsen 5 % pro Jahr. (3) Der Kunde verpflichtet sich bei Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen, alle uns bei der zweckentsprechenden Verfolgung unserer Ansprüche entstandenen Kosten zu ersetzen. Pro Mahnung sind EUR 4,80 vom Kunden zu ersetzen. (4) Eine Aufrechnung mit von dem Kunden behaupteten Gegenforderungen ist nicht zulässig, es sei denn diese wurden gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt. Ist der Kunde Verbraucher, so ist die Aufrechnung im Falle unserer Zahlungsunfähigkeit unbeschränkt zulässig. Im Übrigen ist die Aufrechnung durch Verbraucher nur mit Gegenforderungen zulässig, die im rechtlichen Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit stehen, gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt sind. § 8 Gewährleistung und Schadenersatz (1) Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, so hat er die von uns gelieferten Waren unverzüglich auf Mängel zu untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich - innerhalb von höchstens drei Werktagen - schriftlich zu rügen. (2) Im Falle eines berechtigterweise beanstandeten Mangels sind wir nach unserer Wahl zur Beseitigung des Mangels oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Schlägt die Mängelbeseitigung fehl oder sind wir nicht in der Lage, Ersatzlieferung zu leisten, so ist der Kunde berechtigt, Preisminderung oder, wenn es sich nicht um geringfügige Mängel handelt, Wandlung zu verlangen. Gegenüber Kunden, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches. (3) Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Schäden an Personen. Der Ersatz von Mangelfolgeschäden, sowie reiner Vermögensschäden ist gegenüber Unternehmern ausgeschlossen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. § 9 Eigentumsvorbehalt (1) Bis zur Zahlung des gesamten Preises inklusive aller Nebengebühren bleiben die gelieferten Gegenstände unser oder das Eigentum des Lieferanten. Noch nicht bezahlte Ware darf weder veräußert noch verpfändet werden. Der Kunde ist nicht berechtigt, über diese Ware ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung zu verfügen, er trägt das volle Risiko für die ihm anvertraute Ware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, Verlustes und Verschlechterung. (2) Sollte die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Gegenstände gepfändet werden, hat der Kunde alle Maßnahmen zu setzen, um die Einstellung der Exekution zu erwirken. Auch ist er verpflichtet, uns unverzüglich von der Pfändung zu verständigen. (3) Zur Besichtigung der Vorbehaltsware sichert uns der Kunde nach Terminvereinbarung den Zutritt zu seinem Haus bzw. Wohnung oder Büro zu. Wird ein Konkursverfahren über das Vermögen des Kunden vor der Bezahlung der Waren beantragt oder eröffnet oder verstößt er gegen sonstige Vertragspflichten, so sind wir - nach unserer Wahl unter Aufrechterhaltung des Vertrags - berechtigt, die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen und/oder diese abzuholen. § 10 Datenschutz (1) Der Kunde anerkennt, dass die Verwendung der im Vertrag angeführten Daten über den Kunden für Zwecke unserer Buchhaltung und der Kundenevidenz gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs verwendet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer dies ist für die Vertragsabwicklung unbedingt erforderlich. (2) Der Kunde ist einverstanden, über unsere Leistungen und Produkte auch per E-Mail informiert zu werden. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden. § 11 Gerichtsstand und anwendbares Recht (1) Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anzuwenden. (2) Für Streitigkeiten ist das an unserem Sitz sachlich zuständige Gericht ausschließlich zuständig. Fungieren wir nur als Kommissionär, so ist das Gericht des Geschäftssitzes des Lieferanten zuständig. Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist, gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. (3) Bei Online-Geschäften haben Verbraucher überdies die Möglichkeit, die OS-Plattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Beilegung von Streitigkeiten zu nutzen. (4) Erfüllungsort ist unser Firmensitz.
- Datenschutzerklärung TriSun Electronics GmbH 1. Allgemeines Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir, die TriSun Electronics GmbH, verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, unserer Website und anderer Kontaktkanäle. 2. Verantwortlicher TriSun Electronics GmbH Am Stampf 6 A-2493 Eggendorf Tel.: 0664/243 4880 E-Mail: [email protected] FN 636334 k, Landesgericht Wiener Neustadt 3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Durchführung unserer Leistungen erforderlich ist oder du uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt hast (z. B. im Rahmen einer Bestellung, Anfrage, Registrierung, Newsletter-Anmeldung etc.). Folgende Daten können verarbeitet werden: Name, Anschrift Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) Zahlungsinformationen Bestelldaten, Kundennummern IP-Adresse und Nutzungsdaten (bei Websitebesuch) 4. Zwecke der Datenverarbeitung Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Abwicklung von Bestellungen und Verträgen Kundenservice und Kommunikation Rechnungslegung und Buchhaltung Versand von Newslettern und Marketinginformationen (nur mit Einwilligung) Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtlich) 5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO: lit. b) zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen lit. c) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen lit. f) auf Basis unseres berechtigten Interesses (z. B. Direktwerbung, IT-Sicherheit) lit. a) auf Basis deiner Einwilligung (z. B. Newsletter) 6. Weitergabe von Daten an Dritte Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dazu zählen: Versanddienstleister Zahlungsdienstleister IT-Dienstleister und Hoster Steuerberater, Rechtsanwälte (bei Bedarf) Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). 7. Speicherdauer Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen notwendig ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. 7 Jahre nach § 132 BAO) werden deine Daten gelöscht oder anonymisiert. 8. Deine Rechte Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte: Auskunft über die verarbeiteten Daten Berichtigung unrichtiger Daten Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Einschränkung der Verarbeitung Datenübertragbarkeit Widerspruch gegen die Verarbeitung (insbesondere bei Direktwerbung) Widerruf einer Einwilligung (jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft) Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen: https://www.dsb.gv.at 9. Kontakt bei Datenschutzanliegen Für Fragen zur Verarbeitung deiner Daten oder zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an: TriSun Electronics GmbH E-Mail: [email protected] Telefon: +436642434880