Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
PENNGUIN Ecom GmbH Vertretungsberechtiger Geschäftsführer: Sven Illgen Avidesweg 1, 27386, Hemsbünde, Germany Telefonnummer: 042619793982 E-Mail: [email protected] USt-IdNr. DE 355029663 BRN: HRB 210357 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Telefonnummer: 04261 9793919
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Entsorgung und Rückgabemöglichkeit von Elektroaltgeräten Informationen für private Haushalte über die ordnungsgemäße Entsorgung und Rückgabemöglichkeit von Elektroaltgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektroaltgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme. Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an eine Erfassungsstelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Elektroaltgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zweck der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Elektroaltgeräten separiert werden. <img src="https://media.sediva.de/images/batterie-entsorgung.jpg"> Elektrogeräte enthalten das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern. Das Symbol bedeutet, dass Elektroaltgeräte nicht über die kommunale Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Elektroaltgeräte sind vielmehr getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu entsorgen. Endnutzer sind eigenverantwortlich im Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten. Gewährleisten Sie daher bitte, dass personenbezogene Daten auf dem Elektroaltgerät gelöscht werden, bevor Sie das Elektroaltgerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Besitzer von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des Elektrogesetzes eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung wird gewährleistet, dass die Elektroaltgeräte fachgerecht entsorgt und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Eine Abgabe von Elektroaltgeräten ist ebenfalls direkt bei uns möglich, entweder durch Abgabe in unserem Ladengeschäft in Hemsbünde oder durch Einsendung der Ware an uns. Eine Rücknahme ist bei Kauf eines Neugeräts möglich oder falls Ihr Gerät eine Kantenlänge bis 25cm besitzt auch ohne Neukauf. Falls Sie eine Einsendung der Ware an uns wünschen kontaktieren Sie uns bitte per Email an kundenservice(at)pennguin.de - wir klären dann je nach Gerätetyp den sicheren Rücktransport. Die Rücknahme ist für Sie kostenlos.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Artikel, bei denen wir die Mangelhaftung auf ein Jahr ab Lieferung der Sache beschränken („12 Monate Gewährleistung“) gilt: Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen unserer Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt. Die Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten der EU (sog. „OS-Plattform“) ist unter dem folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. späteste Lieferfrist, wenn beim Angebot nicht anders angegeben: innerhalb Deutschlands ca. 7 Werktage, Europa +10 Tage, Weltweit +20 Tage Hinweise zur Rücksendung ------------------------ 1. Zur einfachen Rücksendung bieten wir in Deutschland und den meisten EU-Ländern eine günstige bereits frankierte Rücksendemarke an, mit der Sie Ihre Sendung schnell und einfach auf jedem Postamt einliefern können. Fordern Sie diese einfach per Email oder online bei uns an. 2. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden. 3. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten beiden Punkte nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. Hinweis für Bestellungen außerhalb der EU Falls der Artikel an eine Adresse außerhalb der Europäischen Union verschickt wird fallen ggf. Zollgebühren und Einfuhrgebühren zu Ihren Lasten an. Auf diese Gebühren haben wir keinen Einfluss und können ihre Höhe nicht vorhersagen. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen ggf. an die zuständige Zollbehörde vor Ort. Falls Ihr bestellter Artikel durch den Zoll geht, kann dies die Lieferung Ihrer Bestellung verzögern. Informationen zum Bestellvorgang Technische Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen: Durch Klicken auf den Button „Fortfahren und bezahlen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab und ist mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Die nach Absenden der Bestellung automatisch versendete Bestellbestätigung bestätigt den Inhalt und den Zugang der Bestellung des Kunden, stellt aber noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Ein Vertrag mit uns kommt erst durch die Annahmeerklärung zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung oder Versandbestätigung) versendet wird. Sollten Sie Eingabefehler feststellen, haben Sie die Möglichkeit, diese mithilfe der Funktionen Ihres Browser (z. B. Zurück-Button) vor dem Absenden der Bestellung zu korrigieren Ihre Bestelldaten werden nach Übermittlung an uns gespeichert. Sie erhalten diese ebenfalls per EMail. Der Vertragsabschluss findet in deutscher Sprache statt. Sie können diese Informationen in wiedergabefähiger Form speichern, indem Sie diese mit Hilfe Ihres Internetbrowsers ausdrucken oder abspeichern. Klicken Sie dazu bitte auf Drucken oder wählen Sie das Druck-Icon Ihres Internetbrowsers bzw. wählen Sie im Menü "Datei" Ihres Browsers den Punkt "Drucken" und folgen Sie den dortigen Anweisungen. Zum Abspeichern nutzen Sie die Funktion "Seite speichern" des "Datei"-Menüs Ihres Internetbrowsers und wählen dabei bitte die Option "Webseite, komplett". Bitte prüfen Sie im Zweifel die Dokumentation Ihres Internetbrowsers. Bei Bedarf senden wir Ihnen die Informationen dieser Seite vor Vertragschluß auch gerne per Email zu. Nehmen Sie dazu einfach unter [email protected] Kontakt mit uns auf. Hinweis gemäß Batteriegesetz Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufstelle, in der Sie diese erworben haben, in kommunalen Sammelstellen oder per Post an uns (ausreichend frankiert) unentgeltlich zurückgeben. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne oder einem ähnlichen Symbol gekennzeichnet. Unter dem Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber.
- Datenschutzerklärung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Mediamarkt-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. 2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung Ihre personenbezogenen Daten werden über Mediamarkt oder direkt durch uns erhoben, wenn Sie diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Dabei handeln sowohl Mediamarkt als auch wir als Verantwortlicher. Alle Daten, die über Mediamarkt erhoben werden, werden auf den Mediamarkt Servern verarbeitet und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme an uns weitergegeben. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine anderweitige Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 3. Datenweitergabe Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Wir setzen Versanddienstleister ein, der seinen Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung. 4. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von PayPal Rechnungskauf Wenn Sie sich für den Kauf auf Rechnung entschieden haben, ist es für den Abschluss des Vertrags erforderlich, dass wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die für die Abwicklung des Rechnungskaufs und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten wie Vor - und Nachname, Adresse, Geburtsdatum und Kontoverbindungsdaten an PayPal übermitteln. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt, damit PayPal zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäs- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal zu entnehmen. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an Paypal ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. 5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Torsten Kracke Avidesweg 1 27386 Hemsbünde 04261-962882 [email protected] ******************************************************************** Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. ******************************************************************** 6. Geltung der Mediamarkt -Datenschutzerklärung Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von Mediamarkt . Insoweit ist Mediamarkt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei Mediamarkt hier informieren: https://mediamarktsaturn.com/de/datenschutzhinweise. Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.