Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Name und Anschrift JAMARA e.K. Inhaber Erich Natterer Am Lauerbühl 5 DE-88317 Aichstetten Germany Zentrale: Tel:. +49 7565 9412 0 E-Mail-Adresse [email protected] Handelsregistereintragung: Registergericht: Amtsgericht Ulm HRA 610-300 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 147 366 027 Steuer-Nummer: 91323 / 42621 WEEE - Elektro-Altgeräte-Entsorgung (ElektroG): ElektroG-Reg.-Nr.: DE 35585572 (EAR) Altbatterie-Entsorgung (BattG): BattG-Reg.-Nr. DE 42830386 (EAR) Rücknahmesystem für Verpackungen (VerpackV/VerpackG): Duales System: Grüner Punkt (Duales System Deutschland GmbH) Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister: Verpack-Reg.Nr.: DE5153611001158
Telefonnummer: 07565 94 12 0
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, die Batterien – wenn möglich – herauszunehmen und das Elektroaltgerät bei den kommunalen Sammelstellen abzugeben. Sollten sich personenbezogene Daten auf dem Elektroaltgerät befinden, müssen diese von Ihnen selbst entfernt werden. WEEE-Nummer: DE35585572
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen I. Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Jamara e.K.) über die Internetseite jamara-shop.com schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen. (2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. § 2 Zustandekommen des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren . (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf der Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung" (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal (Express/Plus/Checkout), Amazon Pay, Sofort, giropay) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite im Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen", "bezahlen" / "jetzt bezahlen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt. § 3 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten (1) Zahlung per SOFORT / Sofortüberweisung Bei Auswahl der Zahlungsart Sofort / Sofortüberweisung erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH (Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland; „SOFORT“). Die Sofort GmbH ist ein Unternehmen der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden). Voraussetzung für die Nutzung der Zahlungsart per SOFORT ist, dass Sie über ein hierfür freigeschaltetes Online-Banking-Konto verfügen. Beim Zahlungsvorgang im Rahmen der Bestellung müssen Sie sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber SOFORT bestätigen. Die Belastung Ihres Bankkontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Nähere Informationen zu SOFORT finden Sie unter https://www.klarna.com/sofort/. (2) Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout" Bei Auswahl einer Zahlungsart, die über "PayPal" / "PayPal Checkout" angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die einzelnen Zahlungsarten über "PayPal" werden Ihnen unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich "PayPal" weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu "PayPal" finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full. § 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt (1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. (2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. § 5 Gewährleistung (1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. (2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. (3) Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde. § 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand (1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). (2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. (3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. ________________________________________ II. Kundeninformationen 1. Identität des Verkäufers Jamara e.K. Am Lauerbühl 5 88317 Aichstetten Deutschland Telefon: 075659412-0 E-Mail: [email protected] Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. 2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.). 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung 3.1. Vertragssprache ist deutsch . 3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt. 4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot. 5. Preise und Zahlungsmodalitäten 5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. 5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. 5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. 5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. 6. Lieferbedingungen 6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
- Datenschutzerklärung Allgemeines Der Datenschutz nimmt bei JAMARA e.K. einen hohen Stellenwert ein. Denn der Schutz Ihrer Privats- und Persönlichkeitssphäre und Ihr Vertrauen sind uns sehr wichtig. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzeskonform erfolgen. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angaben persönlicher Daten möglich. In den nachfolgenden Fällen benötigen wir jedoch Informationen von Ihnen: • Zur Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen • Beim Registrieren oder Benutzen des Loginbereichs (Onlineshop) • Für den Versand von Newsletter • Bei Gewinnspielen • Kundenservice • Kundensupport Persönlichen Daten werden nur dann gespeichert, wenn diese von Ihnen im Rahmen der Personalisierung (z.B. Eingabe Login, Kundennummer) angeben wurden. Personenbezogene Daten werden daher im Rahmen der Geschäftsbeziehung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erhoben, verarbeitet und genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Des Weiteren werden personenbezogene Daten durch Ihre Einwilligung für die Registrierung und Nutzung unseres Online-Shops und für den Erhalts unserer E-Mail-Newsletter erhoben, verarbeitet und genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für diet Zukunft widerrufen werden. Darüber hinaus können bei bestehenden Geschäftsbeziehungen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, wie z.B. Werbung, verarbeitet und genutzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), soweit Sie einer solchen Nutzung nicht widersprochen haben. Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden. Verantwortliche Stelle 1. Betreiber dieser Webseite und Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG n.F.) ist JAMARA e.K. Inhaber Erich Natterer Am Lauerbühl 5 88317 Aichstetten 2. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch JAMARA e.K. zum Zwecke der Werbung widersprechen oder eine Einwilligung widerrufen wollen, eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, senden Sie Ihre Anfrage/Mitteilung bitte an: JAMARA e.K. Abt. Datenschutz Am Lauerbühl 5 88317 Aichstetten Telefax: 07565/9412-23 E-Mail: [email protected] Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Kontakt Datenschutzbeauftragter Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter: E-Mail: [email protected] Personenbezogene Daten Unter personenbezogene Daten fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos und die Sie im Zusammenhang mit der Bestellung oder des Vertrags mitteilen. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern nur zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Bonitätsprüfung Wenn wir Leistungen erbringen sollen, die erst später vergütet werden, z.B. bei Kauf auf Rechnung, dann führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Zweck dieser Prüfung ist es, uns vor Zahlungsausfällen zu schützen. Zur Prüfung der Bonität verwenden wir Daten zu Ihrem Unternehmen, bzw. bei natürlichen Personen Daten zu Ihrer Person. Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer. Falls wir Daten von Auskunfteien oder Inkassounternehmen erhalten, nutzen wir im Bedarfsfall das Scoring. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, wie die Person ihren Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird. Das Scoring beruht auf einem mathematisch- statistisch anerkannten und bewährten Verfahren. Für die Bonitätsprüfung arbeiten wir mit der Auskunftei SCHUFA Holding AG zusammen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung speichern wir für ein Jahr. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO. An die SCHUFA Holding AG übermitteln wir Informationen bei nicht vertragsgemäßem oder betrügerischem Verhalten. Rechtsgrundlagen für diese Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 b und f DSGVO. Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke des Scorings, um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Unabhängig vom Bonitätsscoring unterstützt die SCHUFA ihre Vertragspartner durch Profilbildungen bei der Erkennung auffälliger Sachverhalte (z. B. zum Zwecke der Betrugsprävention im Versandhandel). Hierzu erfolgt eine Analyse von Anfragen von Vertragspartnern der SCHUFA, um diese auf potenzielle Auffälligkeiten hin zu prüfen. In diese Berechnung, die für den jeweiligen Vertragspartner individuell erfolgt, können auch Anschriftendaten, Informationen ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit übereinstimmenden Personendaten existiert, sowie aggregierte statistische Informationen aus dem SCHUFA-Datenbestand einfließen. Auswirkungen auf die Bonitätsbeurteilung und das Bonitätsscoring hat dieses Verfahren nicht. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA finden Sie unter www.schufa.de/datenschutz. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung Sie haben das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben außerdem das Recht auf Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Ihr Wunsch auf Löschung nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung, handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage/Mitteilung unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Personen an die unter Punkt „Verantwortliche Stelle“ Ziffer 2. angegebene Adresse. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Widerspruchsrecht Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Beschwerderecht Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart Telefon: 07 11/61 55 41-0 Telefax: 07 11/61 55 41-15 E-Mail: [email protected] Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kaufabwicklung, nutzen wir Ihre Daten auch um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Angebote zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen (siehe hierzu Punkt „Widerspruchsrecht“).