Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Elitte BV Keizersgracht 520H 1017EK Amsterdam Chamber of commerce number: 89799658 VAT number: NL865114444B01 [email protected] 0685369107
Telefonnummer: 31685369107
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- WEEE Rücknahmepolitik - MediaMarkt.de Bei MediaMarkt setzen wir uns für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung ein. Im Rahmen unserer Bemühungen um die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Elektroabfällen bieten wir eine WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Rücknahmepolitik an. Diese Politik entspricht der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE), die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von elektrischen und elektronischen Produkten zu reduzieren. 1. Kostenloser Rücknahmeservice Als Kunde von MediaMarkt haben Sie Anspruch darauf, Ihr altes Elektro- oder Elektronikgerät zurückzugeben, wenn Sie ein neues Produkt bei uns kaufen. Wir bieten diesen Rücknahmeservice kostenlos in den folgenden Fällen an: One-for-One Rücknahme: Wenn Sie ein neues Elektro- oder Elektronikgerät bei MediaMarkt kaufen, können Sie Ihr altes Gerät ähnlicher Art und Funktion (eins zu eins) zurückgeben. Dieser Service ist für die meisten Produktkategorien verfügbar, einschließlich kleiner Geräte, großer Geräte und IT-Ausrüstung. 2. Wie Sie Ihr altes Gerät zurückgeben können Sie können Ihr altes Gerät auf folgende Weise zurückgeben: In der Filiale: Bringen Sie Ihr altes Elektro- oder Elektronikgerät in eine beliebige MediaMarkt Filiale in Deutschland. Übergeben Sie das Gerät einfach einem Mitarbeiter, der Ihnen bei der Rückgabe behilflich ist. 3. Ausnahmen Einige Artikel sind möglicherweise nicht unter die WEEE Rücknahmepolitik abgedeckt. Diese beinhalten: Große Haushaltsgeräte, die nicht sicher in eine MediaMarkt Filiale transportiert werden können. Batterien und Akkumulatoren, die unter separate Sammlungsvorschriften fallen. Bitte überprüfen Sie bei unserem Kundenservice oder auf der Website, ob bestimmte Produkte von der Rücknahme ausgeschlossen sind. 4. Datenschutz und verantwortungsvolle Entsorgung Bevor Sie Elektro- oder Elektronikgeräte zurückgeben, stellen Sie bitte sicher, dass alle persönlichen Daten von den Geräten gelöscht wurden. MediaMarkt übernimmt keine Verantwortung für Daten, die auf zurückgegebenen Geräten verbleiben. Wir empfehlen unseren Kunden, alle sensiblen Informationen vor der Entsorgung zu löschen. Wir setzen uns für das umweltbewusste Recycling der zurückgegebenen Geräte ein. Alle zurückgegebenen Geräte werden sortiert und, wo möglich, recycelt oder gemäß den lokalen Umweltvorschriften ordnungsgemäß entsorgt
- Inhaltsverzeichnis Artikel 1 - Definitionen Artikel 2 - Identität des Unternehmers Artikel 3 - Geltungsbereich Artikel 4 - Das Angebot Artikel 5 - Der Vertrag Artikel 6 - Widerrufsrecht Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und die Kosten Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle eines Widerrufs Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts Artikel 11 - Der Preis Artikel 12 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie Artikel 13 - Lieferung und Ausführung Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung Artikel 15 - Zahlung Artikel 16 - Reklamationsverfahren Artikel 17 - Streitbeilegung Artikel 18 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen Artikel 1 - Definitionen In diesen Bedingungen bezeichnet: Zusatzvereinbarung: Ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt, die vom Unternehmer oder einem Dritten, der mit dem Unternehmer eine Vereinbarung getroffen hat, geliefert werden. Widerrufsfrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann. Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen. Tag: Kalendertag. Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden. Dauerschuldverhältnis: Ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum abzielt. Dauerhafte Datenträger: Jedes Medium, einschließlich E-Mail, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, auf eine Weise zu speichern, die eine zukünftige Konsultation oder Nutzung über einen Zeitraum ermöglicht, der dem Zweck der Information entspricht, und das eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Information ermöglicht. Widerrufsrecht: Das Recht des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten. Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person, die im Fernabsatz Produkte, (Zugang zu) digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen an Verbraucher anbietet. Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, wobei zur Zeit des Vertragsabschlusses ausschließlich oder teilweise Techniken für die Fernkommunikation verwendet werden. Widerrufsformular: Das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene europäische Widerrufsformular. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher für seine Bestellung kein Widerrufsrecht hat. Technik für Fernkommunikation: Ein Mittel, das zur Vertragsabschließung verwendet werden kann, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig am selben Ort anwesend sein müssen. Artikel 2 - Identität des Unternehmers Elitte BV Keizersgracht 520H, 1017EK, Amsterdam, Niederlande E-Mail-Adresse: [email protected] Kammernummer: 89799658 USt-IdNr.: NL865114444B01 Artikel 3 - Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie der Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden kann und dass dieser auf Anfrage des Verbrauchers kostenlos zuzusenden ist. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, so kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, abweichend von Absatz 2, auch elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass der Verbraucher ihn auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Falls dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden. Im Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten Absatz 2 und 3 entsprechend. Bei widersprüchlichen Bedingungen kann der Verbraucher stets die für ihn günstigste Regelung in Anspruch nehmen. Artikel 4 - Das Angebot Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter bestimmten Bedingungen erfolgt, wird dies im Angebot deutlich angegeben. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine ordnungsgemäße Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder von Produkten, Dienstleistungen oder digitalen Inhalten verwendet, sind diese ein wahrheitsgetreues Abbild der angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot verpflichten den Unternehmer nicht. Alle Angebote enthalten so viele Details, dass der Verbraucher seine Rechte und Pflichten auf Grundlage des Angebots richtig beurteilen kann. Dies betrifft insbesondere: a) der Preis inklusive Steuern; b) eventuelle Lieferkosten; c) die Zahlungsweise, Liefer- oder Ausführungsbedingungen; d) die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Vertrag abschließen möchte; e) die Möglichkeit des Widerrufs des Vertrages. Artikel 5 - Der Vertrag Der Vertrag kommt zu Stande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und alle damit verbundenen Bedingungen erfüllt sind. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg annimmt, bestätigt der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich. Der Unternehmer kann den Vertrag kündigen oder ablehnen, wenn er nach dem Abschluss des Vertrages feststellt, dass die Informationen des Verbrauchers nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Bestätigung des Vertragsabschlusses erfolgt per E-Mail. Diese E-Mail enthält alle relevanten Informationen, einschließlich der Bestelldetails, der Möglichkeit des Widerrufs, der Versandinformationen sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Artikel 6 - Widerrufsrecht Der Verbraucher kann einen Fernabsatzvertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein Dritter, der vom Verbraucher benannt wurde, die letzte Ware, den letzten digitalen Inhalt oder die letzte Teillieferung erhalten hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Unternehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann dafür das in Anhang I der AGB enthaltene Muster-Widerrufsformular verwenden, ist aber nicht dazu verpflichtet. Der Verbraucher kann auch jederzeit das Widerrufsformular auf der Website des Unternehmers ausfüllen und absenden. Das Widerrufsrecht kann auch ohne die Nutzung eines Formulars durch die Rücksendung der Ware oder eine eindeutige Erklärung gegenüber dem Unternehmer ausgeübt werden. Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist Während der Widerrufsfrist ist der Verbraucher verpflichtet, die Produkte und/oder Dienstleistungen mit der nötigen Sorgfalt zu behandeln. Der Verbraucher darf die Produkte nur in dem Maße testen oder begutachten, wie es ihm auch in einem Geschäft erlaubt wäre. Der Verbraucher ist für die Rücksendung der Ware verantwortlich und trägt die Rücksendekosten, sofern der Unternehmer den Verbraucher nicht anders informiert. Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und die Kosten Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, werden die Produkte und/oder Dienstleistungen innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Widerruf zurückgesendet. Der Unternehmer wird dem Verbraucher alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, die der Verbraucher für den Widerruf gezahlt hat, unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückerstatten. Die Rückerstattung erfolgt auf die gleiche Weise wie die Zahlung. Der Unternehmer kann mit der Rückerstattung warten, bis die Ware zurückgegeben wurde oder der Verbraucher nachgewiesen hat, dass die Ware zurückgesendet wurde. Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle eines Widerrufs Der Unternehmer muss alle erhaltenen Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf des Vertrags zurückzahlen. Der Unternehmer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware, wenn dies in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen so vereinbart wurde oder wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht in Anspruch nimmt. Artikel 10 - Ausschluss des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn: a) der Vertrag über die Lieferung von Produkten besteht, die schnell verderblich sind oder die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Produkten vermischt wurden; b) der Vertrag über die Lieferung von versiegelten Produkten besteht, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; c) der Vertrag über digitale Inhalte besteht, die nicht auf einem physischen Medium geliefert werden und deren Ausführung begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat und anerkennt, dass er durch seine Zustimmung auf das Widerrufsrecht verzichtet. Artikel 11 - Der Preis Die im Angebot genannten Preise sind endgültige Preise, die alle Steuern und Abgaben umfassen. Der Preis ist für die im Angebot angegebene Dauer gültig. Preisänderungen sind während dieser Periode nur zulässig, wenn dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart wurde. Im Falle eines Schreibfehlers oder eines offensichtlichen Fehlers im Preis hat der Unternehmer das Recht, die Bestellung zu stornieren und dem Verbraucher den richtigen Preis zu nennen. Artikel 12 - Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie Der Unternehmer verpflichtet sich, die bestellten Produkte und/oder Dienstleistungen mit der nötigen Sorgfalt zu liefern und gemäß den vereinbarten Bedingungen zu erfüllen. Der Unternehmer gewährt eine zusätzliche Garantie nur dann, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Artikel 13 - Lieferung und Ausführung Der Unternehmer wird die bestellten Produkte so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsschluss liefern, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Wenn die Lieferung nicht innerhalb der angegebenen Frist möglich ist, wird der Verbraucher unverzüglich über die voraussichtliche Lieferverzögerung informiert. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn die Lieferung mehr als 14 Tage nach Vertragsabschluss verzögert wird. Artikel 14 - Dauerschuldverhältnisse: Dauer, Kündigung und Verlängerung Verträge über die regelmäßige Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen werden für die vereinbarte Dauer abgeschlossen und können vom Verbraucher gemäß den Bedingungen des Vertrages gekündigt werden. Eine automatische Verlängerung von Verträgen für Dauerschuldverhältnisse ist nur zulässig, wenn der Verbraucher vor der Verlängerung klar und deutlich informiert wurde. Artikel 15 - Zahlung Der Verbraucher verpflichtet sich, die vereinbarte Zahlung zu leisten, sobald der Vertrag zustande gekommen ist. Zahlungen können per Banküberweisung, Kreditkarte oder andere vereinbarte Zahlungsmethoden erfolgen. Im Falle einer verspäteten Zahlung ist der Unternehmer berechtigt, Mahngebühren zu erheben und rechtliche Schritte einzuleiten. Artikel 16 - Reklamationsverfahren Der Unternehmer ist verpflichtet, dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist auf Beschwerden oder Reklamationen zu antworten. Der Verbraucher kann sich bei Beschwerden direkt an den Kundendienst des Unternehmers wenden. Artikel 17 - Streitbeilegung Im Falle eines Streitfalls zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer wird zunächst versucht, den Konflikt durch Mediation oder Verhandlungen beizulegen. Ist eine Einigung nicht möglich, kann der Streit vor einem zuständigen Gericht in den Niederlanden oder dem Heimatland des Verbrauchers verhandelt werden. Artikel 18 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, sind nur gültig, wenn sie schriftlich vom Unternehmer und Verbraucher vereinbart wurden.
- Datenschutzinformationen Bei Elitte legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie wissen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Erhebung und Nutzung von Daten Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die notwendig sind, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Dazu gehören unter anderem Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, die Lieferung zu organisieren und Ihnen Kundendienst zu bieten. Speicherung und Schutz Ihrer Daten Ihre persönlichen Daten werden sicher und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der vertraglichen Zwecke erforderlich ist. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, z.B. an Logistikunternehmen für die Lieferung Ihrer Bestellungen oder an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Andernfalls teilen wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, anzufordern. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie ebenfalls jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Kontakt Für weitere Informationen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an unseren Kundenservice unter [email protected] wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.