Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Impressum Angaben gemäß § 5 DDG: Firmenanschrift Latupo GmbH Bei den Mühren 20457 Hamburg Vertreten durch: Britta Hugenroth André Zuppa Anschrift für Retouren: Tronex Service Latupo Retouren Am Bahndamm 1C D-48455 Bad Bentheim Kontakt: Telefon: +49 40 432 824 39 10 Telefax: +49 40 432 824 39 18 E-Mail: [email protected] Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Hamburg Registernummer: B 123527 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer- Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE283693841 Hinweis auf EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen Latupo GmbH Geschäftsführer: Britta Hugenroth, André Zuppa USt-ID: DE283693841 Sitz: Hamburg, Amtsgericht Hamburg HRB 123527 Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Das Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen fordert aber, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Str. 8, 77694 Kehl Gemäß VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 hier der Link zur Online Streitschlichtungsplattform: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot § 1 Allgemeines (1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Latupo GmbH, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, (nachstehend: „Verkäuferin“), betreffend den Onlineshop sportplus.de und alle zur Domain gehörenden Sub-Domains. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Verkäuferin hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Abreden zwischen der Verkäuferin und den Kunden haben stets Vorrang. (2) Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Verkäuferin und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen. (3) Die Vertragssprache ist deutsch. (4) Gerichtsstand ist Hamburg, soweit der Kunde Kaufmann ist oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Dasselbe gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. (5) Wir liefern innerhalb Deutschlands und Österreichs. (6) Unsere Produkte sind für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet. § 2 Vertragsinhalte und Vertragsschluss (1) Der Verkäufer bietet den Kunden im Onlineshop sportplus.de Waren aus dem Bereich Sport, Fitness und Freizeit an. (2) Beim Einkaufen im Onlineshop kommt ein Kaufvertrag durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Verkäufer zustande. Preisauszeichnungen im Onlineshop stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Der Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail bestätigt. (3) Wir speichern unsere Vertragstexte. Diese sind für den Kunden nicht zugänglich. Wir empfehlen daher allen Kunden, spätestens unmittelbar nach Vertragsschluss den Vertragstext/das Angebot einschließlich unserer AGB auszudrucken. (4) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Eingaben grundsätzlich jederzeit bis zum verbindlichen Vertragsabschluss noch einmal überprüft und korrigiert werden können. Sie können Ihre Eingabe insbesondere dadurch korrigieren, dass Sie den Button "zurück" betätigen oder aber das zuletzt geöffnete Fenster schließen (durch Betätigen des Symbols „X“) § 3 Preise, Versandkosten, Umsatzsteuer und Zahlung (1) Bei Erwerb über den Onlineshop gilt der Preis, zu dem der Kaufvertrag zustande gekommen ist (vgl. § 2 Abs. 2). Im Übrigen gelten die vereinbarten Preise. Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer die in der Rechnung an den Kunden separat ausgewiesen wird. (2) Die Preise verstehen sich inkl. Versand- und Verpackungskosten. (3) Rabattcodes und Wertgutscheine sind nicht kombinierbar. Es kann nur ein Code oder Gutschein pro Bestellung verwendet werden. (4) Die Belieferung der Kunden durch die Verkäuferin erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende Zahlungsmethoden: PayPal Kreditkarte Google Pay Apple Pay Shopify Pay Rechnung mit Klarna Sofort mit Klarna iDeal EPS Bancontact Amazon Pay (5) In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna: Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist finden Sie hier: Deutschland, Österreich. Sofort: Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Weitere Informationen und Klarnas Nutzerbedingungen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. (6) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann die Verkäuferin Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten. (7) Die Verkäuferin stellt dem Kunden stets eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware per E-Mail in Textform zugeht. § 3 Lieferung und Gefahrübergang (1) Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. (2) Die Verfügbarkeit der einzelnen Waren ist in den Artikelbeschreibungen angegeben. Am Lager vorhandene Ware versendet die Verkäuferin, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, innerhalb von 5 Werktagen nach Vertragsschluss. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per PayPal am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Ist bei einem Verkauf über den Onlineshop die Ware als nicht vorrätig gekennzeichnet, so bemüht sich die Verkäuferin um eine schnellstmögliche Lieferung. Angaben der Verkäuferin zur Lieferfrist sind unverbindlich, sofern nicht ausnahmsweise der Liefertermin von der Verkäuferin verbindlich zugesagt wurde. (3) Die Verkäuferin behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. (4) Die Verkäuferin behält sich vor, sich von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrages zu lösen, wenn die Ware durch einen Lieferanten zum Tag der Auslieferung anzuliefern ist und die Anlieferung ganz oder teilweise unterbleibt. Dieser Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur dann, wenn die Verkäuferin das Ausbleiben der Anlieferung nicht zu vertreten hat. Die Verkäuferin hat das Ausbleiben der Leistung nicht zu vertreten, soweit rechtzeitig mit dem Zulieferer ein sog. kongruentes Deckungsgeschäft zur Erfüllung der Vertragspflichten abgeschlossen wurde. Wird die Ware nicht geliefert, wird die Verkäuferin den Kunden unverzüglich über diesen Umstand informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis sowie Versandkosten erstatten. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe auf den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über. § 4 Eigentumsvorbehalt Die gelieferten Waren bleiben bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag im Eigentum der Verkäuferin; im Fall, dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit ist, auch darüber hinaus aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich aller Forderungen, die der Verkäuferin im Zusammenhang mit dem Vertrag zustehen. § 5 Haftung für Sach- und Rechtsmängel (1) Soweit Mängel vorliegen, stehen dem Kunden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Sind an dem Vertrag nur Kaufleute beteiligt, so gelten ergänzend die §§ 377 ff. HGB. (2) Schäden, die durch unsachgemäße Handlungen des Kunden bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung der Ware hervorgerufen werden, begründen keinen Gewährleistungsanspruch gegen den Verkäufer. Hinweise zur ordnungsgemäßen Behandlung kann der Kunde den Herstellerbeschreibungen entnehmen. (3) Mängel sind vom Kunden innerhalb einer Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei neuen Sachen bzw. von einem Jahr bei gebrauchten Sachen gegenüber der Verkäuferin zu rügen. Ist der Kunde Unternehmer, so beträgt die Gewährleistungsfrist bei neuen Sachen ein Jahr. Bei gebrauchten Sachen ist die Gewährleistung gegenüber Unternehmern ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Verkäuferin einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf Ersatz eines Köper- oder Gesundheitsschadens wegen eines von der Verkäuferin zu vertretenden Mangels gerichtet oder die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden der Verkäuferin oder ihrer Erfüllungsgehilfen gestützt sind. Die vorstehenden Verkürzungen gelten nicht für Mängel eines Bauwerks oder einer Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat. Die vorstehenden Verkürzungen gelten auch nicht, soweit die Verkäuferin einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat, und nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden, die auf Ersatz eines Körper- oder Gesundheitsschadens wegen eines von der Verkäuferin zu vertretenden Mangels gerichtet oder die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden der Verkäuferin oder ihrer Erfüllungsgehilfen gestützt sind. (4) Liegen Mängel vor und wurden diese rechtzeitig geltend gemacht, ist die Verkäuferin zur Nacherfüllung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis in Absprache zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. § 6 Informationspflichten bei Transportschäden Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so soll der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte (§ 6) sofort beim Spediteur/Frachtdienst reklamieren und unverzüglich durch eine E-Mail oder auf sonstige Weise (Fax/Post) mit der Verkäuferin Kontakt aufnehmen, damit diese etwaige Rechte gegenüber dem Spediteur/ Frachtdienst wahren kann. § 7 Haftungsausschluss (1) Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet die Verkäuferin unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Sie haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch jeweils nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet die Verkäuferin nicht. (2) Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. (3) Ist die Haftung der Verkäuferin ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. § 8 Datenschutz (1) Dem Kunden ist bekannt, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten vom Verkäufer auf Datenträgern gespeichert werden und hat die Datenschutzhinweise [im Anschluss an § 9] bezüglich der Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellvorgängen zur Kenntnis genommen. Die Angabe weiterer als optional gekennzeichneter Daten dienen uns zur verbesserten Abwicklung Ihrer Bestellung. Eine Angabe dieser Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Die gespeicherten persönlichen Daten werden vom Verkäufer selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). (2) Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Verkäufer ist in diesem Fall zur Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Die im Rahmen von Bestellvorgängen zwingend erforderlichen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. § 9 Belehrung über das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: § 9.1 Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Latupo GmbH, Bei den Mühren 5, 20457 Hamburg, Tel. 040 4328243910, Fax: 040 4328243918, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite sportplus.de herunterladen, ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. § 9.2 Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns: Tronex Service Latupo Retouren Am Bahndamm 1C D-48455 Bad Bentheim zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster Widerrufsformular: (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An: Latupo GmbH Bei den Mühren 5 20457 Hamburg Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): Bestellt am (*)/erhalten am (*): Name des/der Verbraucher(s): Anschrift des/der Verbraucher(s): Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: ___________ (*) Unzutreffendes streichen. [Ende der Widerrufsbelehrung] (1) Das Widerrufrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder bei Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind. (2) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden. § 10 Freiwilliges Rückgaberecht bis zu 30 Tage nach Warenerhalt 10.1 Wir gewähren Ihnen unbeschadet Ihres gesetzlichen Widerrufsrechts ein freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen ab Warenerhalt. Mit diesem Rückgaberecht können Sie sich auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe Widerrufsbelehrung oben) vom Vertrag lösen, indem Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach deren Erhalt (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) an uns zurücksenden. 10.2 Im Fall der Rücksendung von SportPlus Artikeln wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Nummer +49 40 432 824 39 109 oder [email protected]. Dieser wird die Rücksendung für Sie veranlassen und die Ware bei Ihnen vor Ort abholen. 10.3 Sie finden die Rücksendedaten in der Widerrufsbelehrung, welche wir Ihnen mit der Bestellbestätigung als PDF-Anhang übersenden. 10.4 Bitte senden Sie nur Artikel in der vollständigen Originalverpackung zurück. Ersatz für verloren gegangene Originalverpackungen ist von Ihnen zu beschaffen, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen wollen. 10.5 Die rechtzeitige Absendung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass Sie die Ware – soweit möglich – maximal kurz getestet ist, wie in einem Ladengeschäft, und die Ware vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung in der Originalverkaufsverpackung nebst etwaigen Anleitungen und – soweit vorhanden - mit unbeschädigtem Siegel zurückschicken. Sind diese Voraussetzungen nicht eingehalten, so kann die Warenrücknahme verweigert werden. Alternativ kann wie im Fall des gesetzlichen Rücktrittsrechts auch im Fall des freiwilligen 30-tägigen Rückgaberechts Wertersatz für einen eingetretenen Wertverlust verlangt werden, soweit der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war. 10.6 Bis zum Ablauf der Frist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bedingungen. Das freiwillige Rückgaberecht beschränkt nicht Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Das freiwillige Rückgaberecht besteht nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen. § 11 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufrechtes oder freiwilligen Rückgaberechts Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufrecht Gebrauch (siehe Widerrufbelehrung), haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. § 12 Transportschäden (1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf: Latupo GmbH, Bei den Mühren 5 20457 Hamburg Tel. 040 4328243910 Fax: 040 4328243918 E-Mail: [email protected] (2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. § 13 Information zur Speicherung und Zugänglichkeit von Vertragstexten nach Vertragsschluss: Wir speichern unsere Vertragstexte. Die von uns gespeicherten Vertragstexte sind für den Kunden nicht zugänglich. § 14 Batterieverordnung: Im Lieferumfang einiger unserer Produkte befinden sich Batterien. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien sind wir als Händler gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen: Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben (die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten) an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns an die oben im Impressum genannte Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
- Datenschutz Website Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Britta Hugenroth, Björn Peters Latupo GmbH Bei den Mühren 5 20457 Hamburg Telefon: +49 40 432 824 39 10 E-Mail: [email protected] Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected] 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO: Browsertyp und Browserversionverwendetes: - Betriebssystem - Referrer URL - Hostname des zugreifenden Rechners - Uhrzeit der Serveranfrage - IP-Adresse Die Daten werden zu den genannten Zwecken einschließlich der IP Adresse für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung entsprechend eingeschränkt. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 3. Cookies: Einsatz von Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen(persistente Cookies). Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Ablehnen von Cookies Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookie Einstellungen 4. Kontakt Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zu dem Zweck gespeichert, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontraktaufnahme ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre diesbezügliche Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu einfach an [email protected]. 5. Kundenkonto Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto anzulegen. Für die Registrierung benötigen wir die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, wie beispielsweise Ihre Telefonnummer. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können dort die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Zusätzlich wird für Ihr Kundenkonto eine Bestellhistorie angelegt, damit Sie Ihre Bestellungen nachvollziehen können. Die Registrierung ist nicht Voraussetzung für eine Bestellung, kann aber Voraussetzung sein, um besondere Dienste in Anspruch zu nehmen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung erforderlich ist. Die in Ihrem Kundenkonto hinterlegten personenbezogenen Daten stehen Ihnen für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung und werden von uns für diese Dauer gespeichert. Diese Daten werden gelöscht, wenn Sie uns um Löschung bitten und der Zweck der Speicherung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht entgegenstehen oder wenn Sie oder wir den Nutzungsvertrag kündigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bezüglich der von Ihnen freiwillig hinterlegten personenbezogen Daten ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 6. Bestellung Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, eine Bestellung bei uns zu tätigen: Sie können sowohl als Gast als auch als registrierter Kunde über ein Kundenkonto bestellen. Daneben haben Sie die Möglichkeit per E-Mail Bestellungen durchzuführen. Im Rahmen Ihrer Bestellung erheben wir die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten. Die Verarbeitung umfasst Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Wenn Sie über unseren Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie unseren Online-Bestellvorgang durchlaufen. Die für die Abwicklung des Vertrags notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Zahlungsdaten werden zur Abwicklung des Zahlungsvorgangs an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister und unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen eines Vertragsschlusses können wir Ihre E-Mail-Adresse dazu nutzen, Ihnen Informationen zu ähnlichen Waren zuzusenden. Selbstverständlich können Sie der Verwendung jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Handels- und Geschäftsbriefe sowie Buchungsbelege für die Dauer von sechs bzw. zehn Jahren zu speichern. 7. Webanalyse Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. 7.1. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend im Rahmen eines pseudonymes Nutzerprofils zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies und/oder Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de Sie können die Speicherung der Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. diese Cookies jederzeit löschen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren 7.2 Google Tag Manager Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und Webseiten zu testen und zu optimieren. Wir nutzen den Tag Manager für den Google Dienst Analytics. Wenn Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese Deaktivierung vom Google Tag Manager berücksichtigt. Für weiter Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. Google ist EU-US Privacy Shield zertifiziert. Sie können das Zertifikat unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI einsehen. 8. Werbung Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Informationen können auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke besteht das berechtigte Interesse des Direktmarketings. Betroffen von dieser Datenverarbeitung sind Kunden und Nutzer unserer Website. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dazu stellen wir Ihnen im Folgenden Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste vor. Sie können alternativ in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern. 8.1. API Google Ajax Search API Diese Webseite nutzt Google AJAX Search API mittels Java-Script Code. Sofern Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser bei Verwendung eines Suchfelds oder dem Nachladen von Fonts ggf. personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Google (https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy). Die Nutzung von Google Ajax Search Api erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und Verbesserung der Nutzererlebnis. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. 8.2. Google „Double-click“ Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google in den USA auf. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Die Nutzung von Google DoubleClick erfolgt zum wirtschaftlichen Betrieb der Webseite und um Ihnen interessengerechte Angebote anzeigen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren. Weitere Informationen dazu, welche Arten von und wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google und unter „Von Google verwendete Cookie-Arten“ nachlesen. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick. 8.3. Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy. 8.4. Google Maps Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 8.5 Facebook Connect Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto zu registrieren und anzumelden. Anbieter des Dienstes “Facebook Connect“ ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“). Wenn Sie sich über Facebook registrieren, wird Facebook Sie um Ihre Einwilligung zur Freigabe bestimmter Daten in Ihrem Facebook-Konto an uns bitten. Hierzu können folgende Daten gehören: Facebook-Name Facebook-Profil- und Titelbild Facebook-Titelbild bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse Facebook-ID Facebook-Freundeslisten Facebook Likes (“Gefällt-mir”-Angaben) Geburtsdatum Geschlecht Land Sprache Standort Link zu Ihrem Facebook-Profil Zeitzone Diese Daten werden von Facebook erhoben und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenrichtlinie von Facebook (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) an uns übermittelt. Sie können die Informationen, die wir von Facebook erhalten, über die Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto steuern. Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Wenn Sie sich über Facebook bei uns registrieren, wird Ihr Account automatisch mit Ihrem Facebook-Konto verbunden und Informationen zu Ihren Aktivitäten auf unseren Webseiten werden ggf. auf Facebook geteilt und in Ihrer Chronik und Neuigkeiten-Anzeige für Freunde veröffentlicht. Rechtsgrundlage für die genannten Datenverarbeitungsvorgänge ist. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihre Einwilligung. Facebook ist EU-US Privacy Shield zertifiziert. Sie können das Zertifikat unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC einsehen. 8.6. Bugsnag Wir verwenden Bugsnag der Bugsnac Inc., 939 Harrison St, San Francisco, CA 94107, USA („Bugsnag“). Hierbei handelt es sich um ein Fehler-Analysetool, das eingesetzt wird, um Fehlfunktionen, welche z.B. durch Programmierfehler entstehen, zu analysieren, auszuwerten und zu kategorisieren. Im Rahmen der Überwachung der Funktionalität, Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern ist es möglich, dass wir bei auftretenden Softwarefehlern die folgenden Informationen automatisch an Bugsnag übermitteln: Geräteinformationen (Betriebssystem, Browser-Version und –Typ) IP-Adresse des verwendeten Gerätes Einzelheiten zur zum Fehlerzeitpunkt besuchten Seite Fehlerzeitpunkt Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten und unsere Analyse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Erreichbarkeit und technische Stabilität unserer Website zu verbessern. Eine Auswertung zu Werbezwecken findet dabei nicht statt. Wenn Sie die Ausführung des Cookies nicht wünschen, können Sie diese innerhalb ihrer Browsereinstellungen verhindern oder den Cookie löschen. Alternativ können Sie der Verarbeitung widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken: <p><a onclick="jQuery('.cc-settings-view').fadeIn('300');">Cookie Einstellungen</a></p> Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Funktionsweise von Bugsnag erhalten Sie unter Cookie Einstellungen Bugsnag ist EU-US Privacy Shield zertifiziert. Sie können das Zertifikat unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSeVAAW einsehen. 8.7. Lucky Orange Wir nutzen Lucky Orange des Anbieters Lucky Orange LLC, 8220 Travis Street Suite210, Overland Park, KS 66204, USA. Dabei handelt es sich um ein Analyse-Tool zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Nutzerzufriedenheit. Hierzu werden Maus-Klicks, Mausbewegungen und Scroll-Bewegungen, sowie Tastatureingaben gespeichert. Wir übermitteln dabei folgende Informationen an Lucky Orange: Besuchte Websites Mausbewegungen Klicks Tastatureingabedaten Verkehrsdaten der Nutzung der Website IP-Adressen Browsertyp Geräteinformationen Informationen zum Betriebssystem Rechtsgrundlage für den Einsatz von Lucky Orange ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie die Ausführung des Cookies nicht wünschen, können Sie diese innerhalb ihrer Browsereinstellungen verhindern oder Ihre Einwilligung innerhalb der Cookie Verwaltung widerrufen, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken: Cookie Einstellungen Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Funktionsweise von Lucky Orange erhalten Sie unter http://www.luckyorange.com/privacy.php. Lucky Orange ist EU-US Privacy Shield zertifiziert. Sie finden das Zertifikat unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSvDAAW&status=Active 8.8. Facebook Custom Audience Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Facebook Inc. (1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen. Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse-und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet. Facebook Custom Audiences über die Kundenliste wird ebenso wie die Funktion „erweiterter Abgleich“ nicht von uns genutzt. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen. Die Übermittlung von Daten in die USA ist nach Art. 45 DSGVO zulässig, da Facebook Privacy Shield-zertifiziert ist und somit nach dem Durchführungsbeschluss der Kommission (EU) 2016/1250 (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=DE) ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active eingesehen werden. Weitere Informationen zu dem Dienst Custom Audiences von Facebook finden sie unter: https://de-de.facebook.com/business/help/341425252616329?id=2469097953376494 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Speicherdauer erhalten sie bei dem Anbieter oder unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Custom Audiences ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken: Cookie Einstellungen Es wird ein persistentes Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Sie können die Speicherung von Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software insgesamt verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Möglichkeiten zur Deaktivierung von Cookies durch Drittanbieter finden Sie unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder auf der Digital Advertising Alliance Opt-Out Plattform unter http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=en. 8.9. Softwarelösung Visitor Recovery Dienstleister Exceed Solutions Auf dieser Webseite ist die Softwarelösung des Visitor Recovery Dienstleisters Exceed Solutions GmbH, c/o Bennet Polenz, Bunsenstr. 5, 22765 Hamburg, im Einsatz. Wir verarbeiten Ihre Sitzungsdaten (URL, Referrer-URL, Zeitpunkte des Seitenaufrufs und der Weiterleitung, inhaltliche Informationen zur Benutzersitzung, Session ID zur Identifikation), um Ihnen weitere für Sie interessante Produkte zu präsentieren. Soweit wir diese Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder von diesem abrufen, erfolgt dies aufgrund Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Die Daten werden 40 Tage gespeichert. Widerrufsrecht Sofern wir Ihre Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt wird. Die Erklärung des Widerrufs kann formlos erfolgen und bedarf keiner Begründung. Ihre Auswahl können Sie über „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende unserer Website jederzeit widerrufen. Alle datenschutzrechtlich relevanten Informationen zur Exceed Solutions GmbH finden Sie unter https://recova.ai/de/datenschutzerklaerung. 9. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 9.1. Allgemeine Rechte Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 9.2. Widerspruchsrecht Der Verwendung Ihrer Daten für Werbung unter Verwendung elektronischer Post können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Rechte bei der Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 9.3. Rechte bei Direktwerbung Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten 9.4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese steht Ihnen auch gerne bei Anträgen, Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung. 9.5. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. 10. Weitergabe von personenbezogenen Daten Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten. Sollten Sie weitere Fragen zu den einzelnen Empfängern haben, kontaktieren Sie uns unter den in Ziff. 1 angegebenen Kontaktdaten. 11. Datensicherheit Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. 12. Newsletter Sie können auf einzelnen unserer Websites verschiedene Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Informationen rund um unsere Services, besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen und Gewinnspiele informieren. Der Inhalt des einzelnen Newsletters wird im Rahmen der Anmeldung kurz beschrieben. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlicher ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an [email protected] erklären. 12.1. Tracking Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten um festzustellen, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserem Server gespeichert sind und beim Öffnen des Newsletters geladen werden. Hierbei werden technische Informationen wie Browsertyp, Zeitpunkt des Öffnens und IP Adresse übermittelt. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID über den Drittanbieter Mailchimp. Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, die IDs werden also nicht direkt mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Dennoch ist der einzelne Newsletter-Empfänger aufgrund der technischen Daten theoretisch identifizierbar. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zum Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. Die Informationen aus dem Tracking werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden die Daten anonymisiert und zu rein statistischen Zwecken genutzt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Stand: Juni 2020