Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Techpoint Kerstin Csörsz Untere Hauptstr. 7 68766 Hockenheim Telefon: 06205 3079975 Telefax: 03121 1409589 E-Mail: [email protected] USt.-IdNr.: DE277283951 Geschäftsführer: Kerstin Csörsz Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Telefonnummer: +49 6205 3079975
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen. WEEE-Nummer: DE27720486
- Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschaeftsbedingungen (Stand 01.01.2022) der Techpoint Kerstin Csörsz, Untere Hauptstr. 7, 68766 Hockenheim, Telefon: 032121409589, Telefax 031211409589, E-mail: [email protected], Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE277283951 (nachfolgend Techpoint). Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschaeftsbedingungen ausdrucken oder auf seinem Computer abspeichern. Techpoint uebersendet diese Allgemeinen Geschaeftsbedingungen auch nochmals zusammen mit der unverbindlichen Bestelleingangsbestaetigung per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail Adresse. Praeambel Techpoint betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain www.techpointonline.de einen Onlineshop mit dem Schwerpunkt Konsumerelektronik und Lifestyle. Paragraph 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschaeftsbedingungen gelten fuer alle Ansprueche aus Vertraegen, die zwischen dem Kunden und Techpoint ueber den TechpointOnlineshop zustande kommen. Paragraph 2 Produkte, Bestellablauf (1) Die wesentlichen Merkmale der Waren und Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen Artikelbeschreibung. (2) Befristungen der Gueltigkeitsdauer einer von Techpoint Onlineshop zur Verfuegung gestellten Information werden im Angebotstext deutlich kenntlich gemacht. (3) Der Bestellablauf wird unter dem Menuepunkt "Bestellinfos" genau beschrieben. Insbesondere hat der Kunde im Rahmen des Bestellablaufes vor Absendung seiner Bestellung die Moeglichkeit, Eingabefehler ueber den entsprechenden Button zu korrigieren und den Bestellvorgang jederzeit vor Absendung seiner Bestellung durch Schliessen des Browserfensters abzubrechen. Paragraph 3 Vertragsabschluss (1) Vertragspartner des Kunden wird die Fa. Techpoint Kerstin Csörsz, Untere Hauptstr. 7, 68766 Hockenheim Umsatzsteueridentifikationsnummer DE277283951. (2) Die im TechpointOnlineshop aufgefuehrten Produkte und Leistungen stellen kein Techpoint bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an den Kunden dar, Techpoint ein fuer den Kunden verbindliches Angebot zu unterbreiten. (3) Ein solches verbindliches Angebot unterbreitet der Kunde Techpoint durch anklicken des Buttons "Bestellen" auf der Seite "Bestellung abschicken" (Schritt 4 des Bestellablaufes). Das verbindliche Angebot des Kunden ist auf den Abschluss eines Vertrages ueber alle zum Zeitpunkt des anklickens des Buttons "Bestellen" im Warenkorb enthaltenen Waren gerichtet. Der Zugang des Angebotes bei Techpoint wird dem Kunden unverzueglich durch uebersendung einer unverbindlichen Bestelleingangsbestaetigung an die vom Kunden angegebene E-mail-Adresse bestaetigt. Der Kunde sollte Techpoint nach Moeglichkeit unter [email protected] informieren, falls er 24 Stunden nach Absendung seiner Bestellung noch keine unverbindliche Bestelleingangsbestaetigung erhalten hat. (4) Techpoint ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, das Angebot des Kunden innerhalb von drei Werktagen, beginnend mit der Absendung der Bestellung gemaess Ziffer 3. durch den Kunden, anzunehmen. Mit Annahme durch Techpoint kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und Techpoint zustande. (5) Keine Annahmeerklaerung ist die unverbindliche Bestelleingangsbestaetigung, die von Techpoint an den Kunden versendet wird. Das heisst, dass mit der Zusendung der Bestelleingangsbestaetigung noch kein Vertrag zustande kommt. Die Bestelleingangsbestaetigung ist nur eine inhaltliche Zusammenfassung der vom Kunden an Techpoint verschickten Angebotsdaten und dient lediglich der unverbindlichen Information des Kunden. (6) Hat der Kunde von der Versandoption Gebrauch gemacht, erfolgt die Annahme durch Absendung der Ware oder durch uebersendung einer ausdruecklich als solche bezeichneten Auftragsbestaetigung an den Kunden. (7) Den Vertragstext kann vom Kunden am Ende des Bestellvorganges abgespeichert und ausgedruckt werden. Techpoint speichert den Vertragstext auch in uebereinstimmung mit den Bestimmungen des Deutschen Datenschutzrechtes in ihrem System ab. Dieser wird dem Kunden jederzeit gerne zur Verfuegung gestellt. Paragraph 4 Preise, Leistungen, weitere Kosten (1) Alle Preise verstehen sich, soweit nicht anders angegeben, inklusive der gesetzlichen Mwst. und aller Preisbestandteile jedoch zzgl. Versand. Die enthaltene Mwst. wird von Techpoint an das Finanzamt abgefuehrt. (2) Bei einer Versendung der Ware ins Ausland koennen weitere Steuern und Kosten, insbesondere fuer Zoelle ect., entstehen, die vom Kunden zu tragen sind. Naehere Informationen erhaelt der Kunde unter: [email protected]. (3) Der Kunde traegt die Kosten der Versendung. Die Kosten der Versendung richten sich nach dem Gewicht und der Groesse des bestellten Artikels sowie dem gewaehlten Paketdienst und sind unter dem Button "Versandkosten" abrufbar. Wird die Option Nachnahme gewaehlt, traegt der Kunde auch die Nachnahmegebuehr. Diese ist in den angegebenen Versandkosten fuer Nachnahmesendungen bereits enthalten. Bei einer Versendung der Ware ins Ausland koennen weitere Kosten entstehen, die vom Kunden zu tragen sind. Naehere Informationen erhalten Sie unter: [email protected]. (4) Fuer die Nutzung des Internetangebotes sowie die Nutzung der Service-Email-Adresse, die Nutzung der Servicetelefon- und Servicetelefaxnummer stellt Techpoint dem Kunden keine Kosten in Rechnung. Paragraph 5 Lieferung und Zahlung (1) Die Zahlung ist bei Wahl der Option Vorkasse durch ueberweisung auf das von Techpoint benannte Konto zu leisten. Bei Wahl der Nachnahmeoption wird die Zahlung bei Lieferung der Ware in bar an den Paketzusteller geleistet. (2) Die Lieferdauer betraegt, sofern in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist und es sich nicht um eine Anfertigung nach den Wuenschen des Kunden handelt, bei Sendungen innerhalb Deutschlands bis zu fuenf Tagen. Informationen ueber die Lieferdauer bei Auslandssendungen und bei Anfertigungen nach Wuenschen des Kunden erhaelt dieser unter [email protected]. Paragraph 6 Selbstbelieferungsvorbehalt (1) Techpoint ist berechtigt, vom Vertrag mit dem Kunden zurueckzutreten, wenn und soweit Techpoint bei Vertragsschluss mit dem Kunden ihrerseits bereits einen Einkaufsvertrag ueber die Ware abgeschlossen hatte und mit der Ware dennoch unvorhersehbar und ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird. (2) Techpoint wird den Kunden in einem solchen Fall unverzueglich ueber die Nichtverfuegbarkeit des Liefergegenstandes informieren und, wenn Techpoint zuruecktreten will, das Ruecktrittsrecht unverzueglich ausueben. Techpoint wird dem Kunden im Falle eines solchen Ruecktritts eine bereits erbrachte Gegenleistung unverzueglich erstatten. Paragraph 7 Widerrufsrecht bei Verbrauchervertraegen, Kosten der Ruecksendung bei Ausuebung des Widerrufsrechtes, Widerrufsbelehrung (1) Bei einem zwischen dem Kunden und der Fa. Techpoint ueber den http://www.techpointonline.de Onlineshop abgeschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinne des Paragraph 312b Absatz 1 BGB. Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des Paragraph 13 BGB ist, steht ihm daher nach dem Gesetz ein Widerrufsrecht nach den Paragraph 312d, 355 BGB (Verbraucherwiderruf bei Fernabsatzgeschaeften) zu. Verbraucher nach Paragraph 13 BGB ist jede natuerliche Person, die ein Rechtsgeschaeft zu einem Zweck abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstaendigen beruflichen Taetigkeit zugerechnet werden kann. Die im Shop abrufbare Information ueber das Widerrufsrecht dient der Information des Kunden. Die Widerrufsbelehrung in Textform sowie die zur Erfuellung der gesetzlichen Informationspflichten erforderlichen Informationen werden dem Kunden mit der unverbindlichen Bestelleingangsbestaetigungs-E-Mail uebersendet. (2) Information ueber Ihr Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gruenden diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist betraegt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Befoerderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuueben, muessen Sie uns (Techpoint Kerstin Csörsz, Untere Hauptstr. 7, 68766 Hockenheim, Telefon: 032121409589, Telefax 031211409589, E-mail: [email protected], Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE277283951) mittels einer eindeutigen Erklaerung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) ueber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren - z.b. wie in beigefügtem Muster. Sie können dafür das beigefügte Muster verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. // Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – Techpoint Kerstin Csörsz, Untere Hauptstr. 7, 68766 Hockenheim, Telefon: 032121409589, Telefax 031211409589, E-mail: [email protected], Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE277283951 – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen. // Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ueber die Ausuebung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusaetzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, guenstigste Standardlieferung gewawhlt haben), unverzueglich und spaetestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurueckzuzahlen, an dem die Mitteilung ueber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Fuer diese Rueckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der urspruenglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdruecklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rueckzahlung Entgelte berechnet. Wir koennen die Rueckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurueckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurueckgesandt haben, je nachdem, welches der fruehere Zeitpunkt ist Sie haben die Waren unverzueglich und in jedem Fall spaetestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ueber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an Techpoint Kerstin Csörsz, Untere Hauptstr. 7, 68766 Hockenheim zurueckzusenden oder zu uebergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Ruecksendung der Waren. Sie muessen fuer einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Pruefung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurueckzufuehren ist. Fa. Techpoint Ende der Widerrufsbelehrung Paragraph 8 Service Hotline Techpoint stellt fuer Fragen des Kunden im Zusammenhang mit den Produkten eine Hotline zur Verfuegung, die regelmaessig an Werktagen (Montag bis Freitag) zu den ueblichen Geschaeftzeiten (10.00 Uhr - 18.00 Uhr) zur Verfuegung steht. Fuer die Nutzung stellt Techpoint dem Kunden keine Kosten in Rechnung. Paragraph 9 Gewaehrleistung Die Gewaehrleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Paragraph 10 Garantie Die Garantieleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen Paragraph 11 Hoehere Gewalt Fuer den Fall, dass Techpoint die vertraglich geschuldete Leistung aufgrund von hoeherer Gewalt (wie kriegerischer Auseinandersetzungen oder Naturkatastrophen in Afrika) voruebergehend nicht erbringen kann, sind Techpoint und der Kunde fuer die Dauer der Unmoeglichkeit von ihren Leistungspflichten befreit. Ist das Festhalten am Vertrag bis zum Wegfall des Leistungshindernisses fuer den Kunden unzumutbar, ist der Kunde zum Ruecktritt vom Vertrag berechtigt. Bereits erbrachte Leistungen werden unverzueglich erstattet. Eine aenderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit der vorstehenden Regelung nicht verbunden. Paragraph 12 Schlichtungen (1)Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Paragraph 13 Schlussbestimmungen (1) Vertragssprache ist Deutsch. (2) Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Vorschriften des Internationalen Privatrechtes. Das UN-uebereinkommen ueber Vertraege ueber den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung. (3) Wenn und soweit ein Kunde, der seinen gewoehnlichen Aufenthalt in einem anderen Staat als der Bundesrepublik Deutschland hat, den Vertrag fuer einen Zweck abgeschlossen hat, der nicht seiner beruflichen oder gewerblichen Taetigkeit zugerechnet werden kann, und der Kunde die zum Abschluss des Vertrages erforderlichen Rechtshandlungen in dem Staat seines gewoehnlichen Aufenthaltes vorgenommen hat, bleiben die zwingenden Regelungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewoehnlichen Aufenthalt hat, von Paragraph 11 Abs. 1 dieser AGB unberuehrt. (4) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des oeffentlichen Rechts oder oeffentlich rechtliches Sondervermoegen, wird als Erfuellungsort fuer Lieferung und Zahlung Siebeldingen vereinbart. (5) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des oeffentlichen Rechts oder oeffentlich rechtliches Sondervermoegen, wird als ausschliesslicher Gerichtsstand fuer alle Streitigkeiten aus Vertraegen ueber Warenlieferungen der Sitz von Techpoint vereinbart. (6) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages zwischen Techpoint und dem Kunden einschliesslich dieser Geschaeftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder lueckenhaft sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der uebrigen Bestimmungen hiervon unberuehrt. Ende der Allgemeinen Geschaeftsbedingungen.
- Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Techpoint Kerstin Csörsz Untere Hauptstr. 7 68766 Hockenheim Telefon: 03212 1409589 Telefax: 03121 1409589 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Kerstin Csörsz Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. 2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. 3. Datenweitergabe Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Datenweitergabe an Versanddienstleister Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. DHL Paket GmbH Sträßchensweg 10 53113 Bonn 4. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. 5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum. ******************************************************************** Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. ********************************************************************