Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
YUNIQUE DI FILOMENA MORELLOVIA FRATELLI KENNEDY 12A24060-BOLGARE (BERGAMO) - ITALY VAT: IT03918440169phone: +393470196354 Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
Telefonnummer: +39 3357366382
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Die Firma YUNIQUE GREEN-CLEAN-POWER, Via Fratelli Kennedy 12/a, 24060 – Bolgare (BG) Italien, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bergamo REA BG-424848, erlässt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Handelspartner die daran interessiert sind, mit YUNIQUE GREEN-CLEAN-POWER ein Vertragsverhältnis zur weiteren und detaillierteren Regelung der gegenseitigen Rechte und Pflichten einzugehen: WOHINGEGEN YUNIQUE GREEN-CLEAN-POWER ist ein Online-Verkäufer von Waren (im Folgenden „Verkäufer“ genannt), die in der mit einem bestimmten Käufer geschlossenen Bestellung oder dem Vertrag im Einzelnen aufgeführt sind. Die Kontaktdaten des Verkäufers lauten: YUNIQUE GREEN-CLEAN-POWER, Via Fratelli Kennedy 12/a, 24060 - Bolgare (BG) Italien tel. +393357366382, E-Mail: [email protected] Die Bedingungen für die Lieferung der Waren durch YUNIQUE GREEN-CLEAN-POWER sowie die Rechte und Pflichten zwischen den Parteien, sofern nicht in einzelnen Verträgen angegeben oder anderweitig geregelt, richten sich nach den folgenden Regeln mit verbindlicher Bestellung in der folgenden Reihenfolge: diese Allgemeine Geschäftsbedingungen, Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Schutz der Verbraucher beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und zur Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden „Fernabsatzgesetz“ genannt) , Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch. WARENBESTELLUNG Der Verkäufer vertreibt seine Waren über den Marktplatz Mediamarkt/Saturn. Auf der aufgeführten Website hat der Käufer die Möglichkeit, auf das ausgewählte Produkt zu klicken und sich über die ausgewählte Ware, deren Aussehen, Hauptmerkmale, Gesamtpreis einschließlich Mehrwertsteuer und Verfügbarkeit auf Lager zu informieren. Der Käufer erkennt an, dass die Kosten für den Transport und die Lieferung der Ware nicht im Preis des angezeigten Produkts enthalten sind. Die Transport- und Lieferkosten werden vom Verkäufer im Bestellformular angegeben, abhängig von der vom Käufer gewählten Versandart der bestellten Waren. Entscheidet sich der Käufer für den Kauf der aufgeführten Waren, gibt er durch Ausfüllen des Online-Bestellformulars auf der Marktplatzseite von Mediamarkt/Saturn eine Bestellung für die ausgewählten Waren ab. Im Bestellformular informiert der Verkäufer den Käufer über die Transport-, Liefer-, Porto- oder sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Waren in der Bestellphase, in der der Käufer entscheiden kann, die Bestellung nicht auszuführen. Bestellung, d. h. vor dessen verbindlicher Bestätigung. Durch Betätigung des Buttons „Bestellung abschließen“ schließt der Verbraucher die Bestellung ab, es handelt sich also um eine zahlungspflichtige Bestellung. Zuvor ist der Verbraucher verpflichtet, sich mit diesen AGB vertraut zu machen und diese Kenntnisnahme durch Anklicken des Buttons „Ich bestätige, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mediamarkt/Saturn-E-Shops gelesen zu haben“ zu bestätigen. Durch Absenden der Bestellung bzw Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung abschließen – Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ bestätigt der Verbraucher außerdem, dass er Folgendes gelesen hat und vom Verkäufer darüber informiert wurde: die Eigenschaften der Ware, der Gesamtpreis, den der Verbraucher an den Verkäufer zahlen muss, Allgemeine Geschäftsbedingungen. Nach der Erstellung der Bestellung wird diese Bestellung im E-Shop-System registriert. Der Verkäufer sendet an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers, die er bei der Registrierung angegeben hat, Folgendes: Bestellbestätigung mit Bestellinformationen Der Verkäufer ist verpflichtet, die Annahme der Bestellung des Käufers innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Bestellung zu bestätigen und den Käufer gleichzeitig über die Kosten für die Lieferung der bestellten Ware zu informieren. Mit der Annahme der Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande. Mit Abschluss des Kaufvertrages ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die bestellte Ware zu liefern und der Käufer ist verpflichtet, die vom Verkäufer bestellte Ware entgegenzunehmen und den Preis zu zahlen. Ein Fehler des Käufers bei der Bestellung der Ware ist kein Grund zur Reklamation der Ware EIGENTUMSERWERB UND ÜBERGANG DES SCHADENERSATZGEFAHRS Der Verbraucher erwirbt das Eigentum an der Ware erst mit der vollständigen Bezahlung des Gesamtpreises. Die Gefahr einer Beschädigung der Ware geht auf den Verbraucher über, wenn er die Ware vom Verkäufer entgegennimmt oder, wenn er dies nicht rechtzeitig tut, wenn der Verkäufer ihm die Verfügung über die Ware gestattet und der Verbraucher die Ware in Empfang nimmt . Wir empfehlen dem Käufer, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen. Werden mechanische Schäden an der Produktverpackung festgestellt, ist es notwendig, den Zustand der Ware zu überprüfen und im Schadensfall im Beisein des Kuriers den Schaden zu protokollieren. Für Transportschäden haftet der Spediteur, da die Ware versichert ist. Aufgrund der erfolgten Registrierung wird dem Kunden nach Abschluss des Schadensereignisses beim Spediteur ein angemessener Rabatt gewährt oder ein neues Produkt geliefert. Mechanische Schäden am Produkt, die bei Erhalt der Lieferung nicht erkennbar waren, müssen unverzüglich nach deren Entdeckung, d. h. unmittelbar nach der ersten Nutzung des Produkts, geltend gemacht werden. Spätere Ansprüche wegen mechanischer Schäden am Produkt können nicht mehr anerkannt werden. Wir empfehlen dem Käufer, die Ware sofort nach Erhalt zu prüfen (Warenart, Seriennummer, Farbe, Modell, korrekte Rechnungsinformationen und andere wesentliche Anforderungen). Für den Fall, dass Sie Ware erhalten haben, die nicht bestellt wurde, werden wir Sie umgehend nach Entdeckung kontaktieren, damit wir den Sachverhalt klären können. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher die Ware in Empfang nimmt. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate, sofern sich aus den Unterlagen zur Ware nichts anderes ergibt. Ist auf der Ware, ihrer Verpackung oder der ihr beigefügten Anleitung eine längere Frist angegeben, endet die Garantiezeit nicht vor Ablauf dieser Frist. Mängelhaftungsrechte sind gegenüber dem Verkäufer wie folgt geltend zu machen. REKLAMATIONSVERFAHREN (MÄNGELHAFTUNG, REKLAMATION, RÜCKTRITT VOM VERTRAG) Das Beschwerdeverfahren ist Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Übersichtlichkeit halber ist die Website im Abschnitt „Beschwerden und Rücktritt vom Vertrag“ aufgeführt. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KÄUFER, DIE NICHT VERBRAUCHER sind Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist eine Person, die in Ausübung eines Handels- oder sonstigen Geschäftsbetriebs handelt. Für unsere gegenseitigen Beziehungen gelten weiterhin diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Vereinbarung). Die Dauer der Gewährleistungsfrist für Nicht-Verbraucherkäufer beträgt 12 Monate. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer. Wenn die Ware per Post oder Kurier geliefert wird, nimmt die verantwortliche Person die Ware in Empfang, prüft die Sendung (Art der Ware, Farbe, Seriennummer – IMEI usw.) und prüft die Dokumentation (Rechnung, Kassenblock, Verpackung). . Maßgeblich für die Reklamationsfrist ist der Eingang beim Kurier oder Postboten. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware und Dokumentation zu überprüfen und im Falle einer Nichtkonformität unverzüglich Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen. Wir empfehlen dem Käufer, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen. Wenn mechanische Schäden an der Verpackung des Produkts festgestellt werden, ist es notwendig, den Zustand der Ware zu überprüfen und im Schadensfall den Schaden im Beisein des Kuriers zu dokumentieren. Für Transportschäden haftet der Spediteur, da die Ware versichert ist. Aufgrund der erfolgten Registrierung wird dem Kunden nach Abschluss des Schadensereignisses beim Spediteur ein angemessener Rabatt gewährt oder ein neues Produkt geliefert. Mechanische Schäden am Produkt, die bei Erhalt der Lieferung nicht erkennbar waren, müssen unverzüglich nach deren Entdeckung, d. h. unmittelbar nach der ersten Nutzung des Produkts, geltend gemacht werden. Spätere Ansprüche wegen mechanischer Beschädigung des Produkts können nicht mehr anerkannt werden. Wenn Sie Waren reklamieren, kann die Reklamationsfrist in manchen Fällen länger als 30 Tage (bis zu 90 Tage) dauern (der Garantiedienst oder Lieferant wird die Reklamation nicht innerhalb der 30-Tage-Frist lösen). Geltung der Garantie: Ist der Mangel behebbar, haben Sie das Recht auf kostenlose und ordnungsgemäße Beseitigung des Mangels, handelt es sich um einen irreparablen Mangel, haben Sie das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Erstattung der mit der Reklamation verbundenen Kosten. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nicht möglich. Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Please fill in your data protection information