Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
TECHNAXX DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG vertreten durch die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH vertreten durch den Geschäftsführer Pascal Pekcan Konrad-Zuse-Ring 16-18, 61137 Schöneck Deutschland E-Mail: [email protected] Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
Telefonnummer: +49 6187 2009219
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- 2012/19/EU (WEEE2) Unsere Nummer lautet: DE 94626913
- Allgemeines Ihr Vertragspartner ist Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH Kruppstraße 105 Konrad-Zuse-Ring 16-18, 61137 Schöneck Deutschland E-Mail: [email protected] Diese AGB sind gültig ab 20.02.2022. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Diese AGB gelten für alle Produkte, die in diesem Webshop angeboten werden. Mit der Abgabe einer Online-Bestellung, erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Abweichungen, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsgegenstand, es sei denn, einer Geltung wird ausdrücklich von der Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH zugestimmt. Verantwortlichkeit, Vertragsschluss und Rechnungslegung (1) Die Verantwortlichkeit für Artikel, Motive und die Gestaltung des Webshops liegt bei der Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH (2) Die Angebote im Webshop sind eine unverbindliche Bestell- und Kaufaufforderung an den Kunden. Alle Angebote sind freibleibend. (3) Der Kunde gibt durch Abschicken des ausgefüllten Onlinebestellformulars ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages beziehungsweise Werklieferungsvertrages ab. Der Zugang dieser Bestellung wird dem Kunden unverzüglich bestätigt, die Zugangsbestätigung stellt jedoch noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Der Vertrag kommt erst mit Annahme der Bestellung zu Stande, spätestens wenn das bestellte Produkt versendet wurde. Die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist berechtigt, die Annahme der Bestellung aus Mangel an Verfügbarkeit der bestellten Ware abzulehnen. (4) Bei der Vertragserfüllung behält sich die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH ausdrücklich Abweichungen gegenüber den Beschreibungen, Darstellungen und Angaben in elektronischen Unterlagen, Flyern, Katalogen oder sonstigen schriftlichen Unterlagen hinsichtlich Farbe, Maße, Gewicht, Design und weiterer ähnlicher Merkmale vor, wenn diese für den Kunden als zumutbar anzusehen sind. Unter zumutbar versteht die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH handelsübliche Schwankungen durch technische Produktionsabläufe, wie zum Beispiel: kleinere Luftblasen im Plastik(<5mm). (5) Der Kunde ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn auch elektronisch erstellt und übermittelt werden. Der Kunde ist damit einverstanden, dass er per E-Mail über die Angebote von der Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH informiert wird. Gewährleistung (1) In Flyern, Katalogen, Rundschreiben, Anzeigen oder Preislisten enthaltene Angaben, Abbildungen, Zeichnungen, technische Daten, Gewichts-, Maß- und Leistungsbeschreibungen dienen rein der Information. Von Seiten der Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH wird keine Gewähr für die Richtigkeit dieser übernommen. Ausschlaggebend bezüglich der Art und des Umfangs der gelieferten Ware sind allein die in der Auftragsbestätigung (Versandbestätigung) enthaltenen Angaben. (2) Allfällige Mängel sind innerhalb einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich bekannt zu geben. Unterlässt dies der Unternehmer, verliert er sämtliche Ansprüche. Ist der Kunde Verbraucher, gelten die gesetzlichen Gewährleistungspflichten. Der Kunde hat grundsätzlich die Wahl, ob die Verbesserung oder ein Austausch erfolgen soll. Die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist jedoch berechtigt, die gewählte Abhilfe zu verweigern, wenn sie unmöglich ist oder für die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, verglichen mit der anderen Abhilfe, mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist. Bei Unternehmen leistet die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH für die Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr, durch Verbesserung oder Austausch. Den Unternehmer trifft die volle Beweiskraft für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Ansprüche auf direkten Schadenersatz oder Folgeschäden sind, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. (3) Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. (4) Entstehende Versandkosten im Falle einer Rücksendung aufgrund von Mängeln übernimmt die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH. Der Kunde verpflichtet sich jedoch durch entsprechende Auswahl der Versandmethode unnötige Kosten zu vermeiden. (5) Die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH keine Gewähr für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots. Schadenersatz und Produkthaftung (1) Abgesehen von Personenschäden haftet die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH nur, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. (2) Allfällige Regressforderungen, die Vertragspartner oder Dritte aus dem Titel Produkthaftung iSd PHG gegen die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH richten, sind ausgeschlossen, es sei denn der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in der Sphäre der Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. (3) Die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH haftet nur für eigene Inhalte auf der Website. Soweit die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglicht, ist die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH für dort enthaltene Inhalte nicht verantwortlich. Abtretungsverbot Forderungen eines Verbrauchers gegen uns dürfen mangels ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung nichtc abgetreten werden. Rechtswahl, Gerichtsstand und Erfüllungsort (1) Auf diesen Vertrag ist deutsches Recht anzuwenden. (2) Für alle gegen einen Verbraucher, der im Inland seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat, wegen Streitigkeiten aus diesem Vertrag erhobenen Klagen, ist eines jener Gerichte zuständig, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat. Für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keinen Wohnsitz in Deutschland haben, gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. (3) Erfüllungsort ist der Wohnsitz bzw. die angegebene Lieferadresse der Bestellung. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
- Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Technaxx Deutschland GmbH & Co. KG vertreten durch die Technaxx Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH vertreten durch den Geschäftsführer Pascal Pekcan Konrad-Zuse-Ring 16-18 61137 Schöneck Ihre Betroffenenrechte Mit einer email an [email protected] können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen. Kontaktformular Art und Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Verwendung von Google Analytics Art und Zweck der Verarbeitung: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: "Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger: Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Speicherdauer: Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Drittlandtransfer: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen. Datenschutzerklärung für Facebook Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. über darauf eingebundene Facebook-Like-Schaltflächen – Facebook-Like-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Facebook teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Facebook-Like-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese übertragung erst mit Betätigen des Facebook-Like-Buttons stattfindet. Erst beim zweiten Betätigen des Facebook-Like-Buttons werden Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Facebook hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Facebook erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Datenschutzerklärung für Twitter Diese Website verwendet Social-Media-Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. über darauf eingebundene Twitter-Schaltflächen – Tweet-Button – können Sie Inhalte im sozialen Netzwerk von Twitter teilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO das berechtigte Interesse an der Optimierung des Websiteangebots. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Tweet-Button wird grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem verwendeten Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Um diese sofortige Verbindung zu unterbinden, verwendet diese Website eine Lösung, bei der diese übertragung erst mit Betätigen des Tweet-Buttons stattfindet. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich daher bitte vor dem Besuch der Seite bei Twitter aus und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser. Twitter hat sich dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der USA und der EU unterworfen. Mehr zum Datenschutz von Twitter erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy. Widerruf der Einwilligung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt. Profiling: Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.