Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20, 21279 Hollenstedt, Deutschland Telefon: 04165 - 22 25 0 E-Mail: info(at)gastroback.de Unternehmensgegenstand: Groß- und Einzelhandel mit Waren aller Art Geschäftsführer: Andreas Kirschenmann - Dipl.-Kaufmann Handelsregister: Amtsgericht Tostedt, HRA Tostedt NR: 2942 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): DE114957314 Verantwortlich gemäß § 18 MStV: Andreas Kirschenmann, Gewerbestraße 20, 21279 Hollenstedt Registrierungsnummer der EAR: WEEE-Reg.-Nr. DE30820767. Informationen zur Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben zu Altgeräten nach §§ 10 Abs. 3, 22 Abs. 1 ElektroG finden Sie auf den Seiten des Bundesumweltministeriums ("Statistik"). Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- 1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten Das Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ bedeutet, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung über den Hausmüll, wie bspw. die Restmülltonne oder die Gelbe Tonne ist untersagt. Vermeiden Sie Fehlwürfe durch die korrekte Entsorgung in speziellen Sammel- und Rückgabestellen. 2. Entnahme von Batterien und Lampen Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen werden und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt werden. 3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Vertreibern möglich. Eine von Gastroback GmbH selbst geschaffene Rücknahmestelle finden Sie unter der folgenden Anschrift: Gastroback GmbH, Gewerbestraße 20, 21279 Hollenstedt. Rückgabe nur während der Öffnungszeiten. Bei Abschluss des Kaufvertrages haben Sie die Möglichkeit der kostenlosen Altgeräterückgabe des alten Geräts. Bitte teilen Sie uns mit, ob bei Auslieferung des neuen Geräts ein Altgerät im Gegenzug mitgenommen werden soll. 4. Datenschutz Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. 5. WEEE-Registrierungsnummer Unter der Registrierungsnummer DE30820767 sind wir bei der stiftung elektro-altgeräte register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert. 6. Sammel- und Verwertungsquoten Die EU-Mitgliedsstaaten sind nach der WEEE-Richtlinie verpflichtet, Daten zu Elektro- und Elektronikaltgeräten zu erheben und diese an die Europäische Kommission zu übermitteln. Auf der Webseite des BMUV finden Sie weitere Informationen hierzu.
- Katalogpreise verstehen sich ab Lager GASTROBACK Hollenstedt. Umsatzsteuer wird zusätzlich berechnet. Die Preise sind unverbindlich. Gleiches gilt für Maße, Inhalts- und Gewichtsangaben. Bestellungen werden durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Übersendung der Ware rechtsverbindlich. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Vermittler und Vertreter Durch Vermittler und Vertreter aufgegebene Bestellungen werden erst durch unsere Auftragsbestätigung angenommen. Die Rechnung gilt als Auftragsbestätigung. Angebote an speziell von uns abgegebene Angebote halten wir uns, wenn im Angebot keine andere Gültigkeit definiert ist, für eine Dauer von vier Wochen gebunden. Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Bestellers [Der Gefahrenübergang geht bei einer Leistungserbringung an einen Nicht-Unternehmer (B2C) nicht an den Besteller über]. Erhält Verkäufer keine konkreten Versandanweisungen, wählt Verkäufer das Transportunternehmen nach billigem Ermessen. Bei Neukunden behalten wir uns Erstbelieferung per Nachnahme vor. Für Transportschäden haften wir nicht. Eine Versicherungspflicht des Verkäufers besteht nicht. Transportschäden müssen uns spätestens fünf Tage nach Auslieferung der Sendung gemeldet werden. [Gilt nicht bei einer Leistungserbringung an einen Nicht-Unternehmer (B2C)] Gefahrübergang, Teillieferungen und Entgegennahme die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs geht auf den Besteller über, sobald die Ware der transportausführenden Person übergeben wurde oder das Lager des Lieferers zur Übersendung verlassen hat. Dies gilt auch für Teillieferungen. Teillieferungen sind zulässig. Verzögert sich der Versand als Folge von Umständen, die der Besteller zu vertreten hat, so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft an auf den Käufer über. Verpackungskosten gehen zu Lasten des Käufers und werden mit den Versandkosten berechnet. Zur Annahme mangelfreier Rücklieferungen ist der Verkäufer nicht verpflichtet. Lieferfristen Soweit eine Bestellung den wahren Nettowert von EUR 400,00 erreicht, liefert der Verkäufer frei Empfangsstation. Lieferfristen werden angemessen verlängert, wenn Ereignisse, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen. (insbesondere Streik-, Aussperrung-, behördliche Anordnungen, auch wenn sie bei Lieferanten des Verkäufers eintreten) Schadensersatzansprüche wegen Lieferverzögerungen sind ausgeschlossen. Sonderanfertigungen können auf besondere Bestellung des Käufers und nach Absprache mit dem Verkäufer geliefert werden. Preise für Sonderanfertigungen werden im Einzelfall vereinbart. Gewährleistung Verkäufer übernimmt die Garantie, dass die Kaufsache bei Gefahrenübergang mangelfrei ist. Gewährleistungsansprüche verjähren in 2 Jahren. Er übernimmt eine Haltbarkeitsgarantie für die Dauer von sechs Monaten vom Tage der Lieferung an. Voraussetzung für den Garantiefall ist, dass der Schaden nicht durch übermäßige Beanspruchung,, ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, nachlässige oder unrichtige Behandlung, gewaltsame Beschädigung oder mangelhafte Wartung entstanden ist. Weitere Voraussetzung des Gewährleistungsfalles ist die Ausübung der kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflicht und die unverzügliche Anzeige eines Mangels nach dessen Erkennbarkeit. Gewährleistung erbringt der Verkäufer nach seiner Wahl entweder durch Instandsetzen oder Neuliefern. Erst bei wiederholtem Fehlschlagen von Nachbesserung und/ oder Ersatzlieferung entsteht das Recht auf Wandlung. Schadensersatzansprüche bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen. Der Käufer ist verpflichtet, als mangelhaft gerügte Ware auf seine Kosten und seine Gefahr an den Verkäufer zurückzusenden. Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller Eigentum des Lieferers. Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf den anerkannten Saldo, soweit Forderungen gegenüber dem Besteller in laufende Rechnung gebucht werden (Kontokorrent-Vorbehalt). Der Besteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang zu veräußern, solange er nicht beim Lieferer im Zahlungsrückstand ist. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware wird der Besteller auf das Eigentum des Lieferers hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen. Gerät der Besteller in Zahlungsrückstand so ist es dem Lieferer oder einem schriftlich Bevollmächtigten jederzeit gestattet, die Lagerräume des Bestellers zu betreten und dem Eigentumsvorbehalt unterliegende Ware abzuholen. In der Ausübung des Eigentumsrechts, insbesondere durch Zurücknahme der Vorbehaltsware , liegt kein Rücktritt vom Vertrag vor. Der Lieferer verpflichtet sich, ihm zustehende Eigentumsrechte insoweit nach seiner Wahl auf Verlangen des Bestellers freizugeben, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt. Zahlungsbedingungen Rechnungen des Verkäufers sind 30 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Mit Ablauf des Zahlungsziels tritt ohne Mahnung Verzug ein. Bei Scheckzahlungen tritt Erfüllung erst bei Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers ein. Scheckzahlungen aus dem Ausland werden nicht akzeptiert. Im Verzugsfall stehen dem Verkäufer neben der Geltentmachung weiteren Schadens Zinsen in Höhe der banküblichen Debetzinsen für offene Kontokorrentkredite zu berechnen. Der Käufer ist zur Aufrechnung, Zurückbehaltung oder Minderung nur berechtigt, wenn Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt werden oder unstreitig sind. Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen ist Hollenstedt. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist das Amtsgericht Tostedt oder das Landgericht Stade. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt sind in den Katalogunterlagen abgedruckt und werden durch Auftragserteilung des Bestellers anerkannt. Bedingungen des Bestellers in Auftragsschreiben werden nur nach ausdrücklicher Bestätigung Vertragsinhalt. GASTROBACK GMBH - Gewerbestraße 20 - 21279 Hollenstedt
- Please fill in your data protection information