Grundsätzlich gilt:
- Die Apple Watch funktioniert nur mit einem iPhone (iOS).
- Smartwatches anderer Hersteller funktionieren meist mit iPhones und Android-Handys – es gibt allerdings Ausnahmen. Außerdem kann es sein, dass manche Funktionen wie Telefonate oder der Nachrichtenaustausch bei der Nutzung mit einem iPhone wegfallen.
Vor dem Kauf solltest du daher ganz genau die Produktbeschreibung der Smartwatch lesen.
Möchtest du die Smartwatch ohne Handy nutzen?
Bist du gern ohne dein Smartphone unterwegs, etwa beim Joggen, brauchst du eine Smartwatch mit eigener SIM-Karte für mobiles Internet. So kannst du beim Laufen Musik streamen und dich mit Google Maps orientieren, ohne ein Handy dabeizuhaben. Für solche Smartwatches mit SIM-Karte brauchst du einen passenden Tarif von einem Mobilfunkanbieter, der extra kostet.
Smartwatches mit SIM-Karte kommen zwar für einige Funktionen wie Telefonie und Internet ohne Smartphone aus, aber sie lassen sich nicht dauerhaft ohne Handy nutzen. Für Einrichtung und Datenabgleich benötigst du ein Smartphone.
Mehr zum Thema liest du in unserem Beitrag Smartwatch ohne Handy nutzen? Das solltest du beachten!
Welche Funktionen brauchst du?
Smartwatches bieten inzwischen immer mehr Funktionen. Welche davon du wirklich brauchst, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Das können fast alle Smartwatches:
- Zeit und Datum anzeigen
- Kalorienverbrauch ermitteln
- Schritte zählen
- deinen Puls messen
- WhatsApp-Nachrichten anzeigen
- Apps wie Google Maps nutzen
- Musik steuern
Wie groß sollte die Smartwatch sein?
Die Smartwatches in unserer Liste haben Gehäusegrößen von 40 bis 51 Millimetern. Ein Gehäuse mit einem Durchmesser ab 43 Millimetern bietet Platz für ein Display mit spürbar mehr Überblick. Das ist praktisch im Alltag, etwa um Nachrichten zu lesen.
Allerdings ist die passende Gehäusegröße auch eine modische Frage: Falls du ein schmales Handgelenk hast, gefällt dir eine große Smartwatch vielleicht weniger gut – und das Tragegefühl kann störend sein.
In einem weiteren Beitrag erfährst du, wie du die passende Apple-Watch-Größe für dich findest.
Wie lange soll der Akku halten?
Viele Smartwatches müssen täglich geladen werden. Wenn dir eine längere Akkulaufzeit wichtig ist, achte auch hier genau auf die Produktbeschreibung und vergleiche verschiedene Smartwatches. In unserer Smartwatch-Übersicht tun sich vor allem Amazfit, Huawei und Garmin mit Laufzeiten von mehreren Tagen hervor. An anderer Stelle findest du bei uns eine Auswahl der besten Smartwatches mit langer Akkulaufzeit.
So werden Smartwatches getestet
Smartwatches werden je nach Fachmagazin unterschiedlich getestet, genauso werden die Teilergebnisse unterschiedlich gewichtet. Es gibt aber einige Schlüsselkriterien, die in Tests von Smartwatches fast immer eine Rolle spielen:
- Design (Verarbeitung, Tragekomfort, Größe, Armband)
- Display (Ablesbarkeit drinnen und draußen, Helligkeit, Always-on-Modus)
- Konnektivität (GPS, Mobilfunk, WLAN, Bluetooth etc.)
- Sportmodi (Trainings verschiedener Sportarten, automatische Trainingserkennung)
- Fitnesstracking (welche Werte, Genauigkeit der Werte, Anzeige beim Training)
- Bedienung (Touchscreen, Tasten, Gestensteuerung, Menüführung, Sprachsteuerung)
- Akku (Laufzeit, Ladezeit, kabelloses Laden)
- App-Auswahl