Samsung Interne SSDs bei MediaMarkt

samsung Logo

Kategorien

Auf schwarzem Hintergrund sind zwei SSD 980 PROs und ein blaues PlayStation 5-kompatibles Symbol abgebildet.

Eine erfolgreiche Kombination

Die 980 PRO wurde insbesondere für leidenschaftliche Gamer sowie Videoproduzenten mit hohen Ansprüchen an ihr System entwickelt. Sie bietet eine leistungsfähige Bandbreite und hohe Durchsatzraten für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Gaming, Video- und Grafikbearbeitung oder Datenanalyse. Spiele können schnell geladen werden – für langanhaltenden Spielspaß und kurze Wartezeiten, während Videoproduzenten von einer flüssigen Vorschau und kurzen Render-Zeiten auch bei hochauflösendem Material profitieren.

Zu den Produkten
Diagramm auf dunklem Grund zeigt SSD-Leistung mit blauen Balken und Text zu Lesegeschwindigkeit und IOPS-Werten.

Mitreißende Geschwindigkeit

Ganz auf Geschwindigkeit ausgerichtet: Der Samsung Controller wurde speziell für PCIe® 4.0. SSDs entwickelt. Dadurch kann die 980 PRO Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.000 MB/s ¹ erreichen und kann somit doppelt so schnell wie eine PCIe® 3.0 SSD bzw. 12,7 Mal schneller als eine SATA SSD ² sein. Die maximale Performance erzielt die 980 PRO an einer PCIe® 4.0-Schnittstelle, in anderen Anwendungsumgebungen kann die Leistung unterschiedlich ausfallen. ³

Zwei schwarze Samsung SSD 970 EVO Plus Speichermodule liegen vor schwarzem Hintergrund. Die Kapazität beträgt 2 TB.

Eine herausragende SSD-Reihe

Erleben Sie den Unterschied den NVMeTM macht! Die 970 SSD Reihe transformiert High-End-Gaming und bietet rasante Geschwindigkeit für Grafik-intensive Workflows. Der Samsung Controller und die Intelligent TurboWrite-Technologie machen das möglich. Leistungsdaten beim Lesen und beim Schreiben sind bis zu 32% höher als bei der Vorgängergeneration. Geeignet sind die SSDs für Client-PCs aller Art.

Laptop mit blau beleuchteter Tastatur und SSD-Karte im Vordergrund. Auf dem Bildschirm läuft ein Rennspiel.

Leistung auf dem nächsten Level

Mit bis zu 3.500 MB/s ⁴ Lese- und bis zu 3.300 MB/s ⁵ Schreibgeschwindigkeit ist die 970 EVO Plus bis zu 53% ⁶ schneller als das Vorgängermodell 970 EVO. Die neueste Generation der V-NAND-Technologie sorgt für eine herausragende Leistung und verbesserte Energieeffizienz. Zusätzlich zeichnet sich die 970 EVO Plus durch optimierte Firmware, den bewährten Samsung Controller sowie die Intelligent TurboWrite-Technologie für die Beschleunigung von Schreibvorgängen aus.

Schwarzer Hintergrund mit SSD 980 und blauen Lichteffekten. Text "SSD 980" oben zentriert. Technologie-Produkt-Darstellung.

Steckt voller Leistung – für viel Tempo

Hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500 bzw. 3.000 MB/s ⁷ – damit Sie schnell loslegen können. Die 980 kann mehr als 6,2-mal so schnell wie eine Samsung SATA-SSD ⁸ sein und nutzt die NVMeTM-SSD-Technologie von Samsung, um eine hohe NVMeTM- Geschwindigkeit zu erzielen. ⁹

Zu den Produkten
Ein Mann mit Kopfhörern sitzt vor Computermonitoren und tippt auf einer Tastatur. Ein Computer steht auf dem Tisch.

Hervorragende Wahl für Gamer

Wenn Sie mit großen Dateien arbeiten oder grafik-intensive Spiele spielen, brauchen Sie starke Leistung. Die 980 unterstützt den Full Power Mode für viel Performance bei niedriger Latenz und bietet Ihnen ein hohes Potential an NVMeTM-Leistung für ein rasantes Gaming-Erlebnis.

Silberne Samsung Solid State Drive vor schwebenden Fotos auf türkisem Hintergrund. Oben steht "870 QVO".

Mehr Speicher, mehr Möglichkeiten

Die 870 QVO von Samsung ist die neueste QLC SSD (Quad Level Cell Solid State Drive) der zweiten Generation und bietet mit bis zu 8 TB die aktuell größte Speicherkapazität auf dem Markt. ¹⁰ Dieses optimale Upgrade für Laptops oder Desktoprechner bietet nicht nur enorm viel Speicherplatz, sondern ist gegenüber einer herkömlichen Festplatte (HDD) auch bis zu 3,6-mal ¹¹ schneller, wobei sie durch ihre Bauweise gleichzeitig robuster ist und leiser arbeitet als eine HDD.

Auf weißem Grund liegen eine graue Samsung-SSD, die Zahl 8 und das Wort "Terabytes". Kapazitätssymbole sind 8TB, 4TB, 2TB und 1TB.

Beeindruckende Kapazität genießen

Die 870 QVO ist erhältlich mit 1, 2, 4 oder 8 Terabyte Speicherplatz. Das
8 TB ¹² Modell ist die derzeit größte Client SATA SSD. Für Sie als Anwender bedeutet dies: eine Rechnerumgebung mit einem riesigen SSD-Speicher lädt Sie zur freien Entfaltung ein.

Eine SSD 870 EVO von Samsung ist mittig platziert, umgeben von fünf Personen, die Laptops und Desktop-Computer benutzen.

Starke Performance

Die 870 EVO kann mit bis zu 560/530 MB/s ¹³ die maximalen sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die eine SATA-Schnittstelle zulässt, erzielen. Auch für den Alltagsgebrauch kommen Sie in den Genuss einer SSD-Leistung wie im professionellen Bereich. Die Intelligent TurboWrite Technologie ermöglicht hohe Schreibgeschwindigkeiten und sorgt mit einem großen variablen Puffer für beeindruckende Leistung auf langanhaltend hohem Niveau.

Kompatibel und vielseitig

Was die Lebensdauer betrifft, so gehört die 870 EVO mit bis zu 2.400 TBW ¹⁴ (Terabytes Written) zu den führenden SSDs der Branche. Sie meistert die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche, von alltäglicher Computerarbeit bis hin zu Videobearbeitung auf 4K/8K-Niveau. Darüber hinaus verfügt sie über die neueste V-NAND-Technologie der 6. Generation, außerdem einen MKX-Controller für eine ansprechende Nutzererfahrung.

Samsung Magician 7 Software

870 QVO | 870 EVO || 980 PRO | 970 EVO Plus | 980

Fortschrittliche Laufwerksverwaltung einfach gemacht- mithilfe der Samsung Magician-Software. Die benutzerfreundliche Software-Lösung hilft Ihnen dabei, immer ein Auge auf Ihre SSD zu haben. Damit können Sie Ihr Laufwerk mit
Updates immer auf dem neusten Stand halten, Statusparameter und Geschwindigkeit überwachen und sogar die Leistungsfähigkeit optimieren.

Zu den Produkten

¹ Konfiguration des Testsystems: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Prozessor CPU@3,79GHz, DDR4 2666 MHz 16 GB x 2, OS-Windows 10 Pro 64 bit, Chipset-ASUS-X570-ROG CROSSHAIR VIII FORMULA. Leistungsvergleiche beziehen sich auf Samsung NVMe (TM) SSDs mit PCIe 3.0 und SATA SSDs.
² Die Leistungsfähigkeit kann abhängig von SSD-Firmware-Version, System-Hardware und Konfigurationsdetails variieren. Die Leistungsangaben wurden mit IOmeter 1.1.0 getestet, die Schreibgeschwindigkeiten mit aktivierter Intelligent TurboWrite-Technologie gemessen. Sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten außerhalb des Intelligent TurboWrite-Bereichs: bis zu 500 MB/s (250 GB), bis zu 1.100 MB/s (500 GB), bis zu 2.000 MB/s (1 TB, 2TB).
³ Um die volle Leistung der 980 PRO zu erreichen, vergewissern Sie sich bitte auf der Intel- oder AMD-Homepage, dass Ihr System PCIe 4.0 unterstützt.
Die Leistung kann in Abhängigkeit der SSD-Firmware-Version sowie der System-Hardware und dessen Konfiguration variieren. Die Leistung wurde unter Nutzung von IOmeter 1.1.0 gemessen. Die Messungen zur sequenziellen Schreibgeschwindigkeit wurden mit aktivierter Intelligent TurboWrite-Technologie durchgeführt. Die sequenzielle Schreibleistung bei gefülltem Intelligent TurboWrite-Schreibpuffer beträgt 400 MB/s (250 GB), 900 MB/s (500 GB), 1.700 MB/s (1 TB) und 1.750 MB/s (2 TB).
⁴ Testsystem-Konfiguration: Intel Core i7-7700K CPU bei 4.2GHz, DDR4 bei 2400MHz 32GB, OS-Windows 7 Ultimate 64bit, Chipset-ASUS-Z97-PRO.
⁵ Bis zu 53 % mehr Leistung bei sequenziellen Schreibvorgängen bei der 250 GB-Version.
⁶ TBW: Total Bytes Written (Gesamtschreibdatenmenge) Spezifizierte Gesamtschreibdatenmenge (TBW) für 970 EVO Plus: 150 TB TBW für das 250-GB-Modell, 300 TB TBW für das 500-GB-Model, 600 TB TBW für das 1-TB-Model sowie 1.200 TB TBW für das Topmodell mit 2 TB Kapazität.
⁷ Die Leistung kann in Abhängigkeit der SSD-Firmware-Version sowie der Systemhardware und deren Konfiguration variieren. Die sequenzielle Performance wurde unter Nutzung TurboWrite-Technologie und mit IOmeter 1.1.0 gemessen. Intelligent TurboWrite operiert nur innerhalb einer bestimmten Datenübertragungsgröße. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an das lokale Service-Center. Konfiguration des Testsystems: Intel® Core™ i7-6700K CPU@ 4.00 GHz, DDR4 2133 MHz 8 GB x 2, OS-Windows 10 Pro 64 bit ASRock Z-170 Extreme 7+
⁸ Leistungsvergleiche beziehen sich auf Samsung SATA SSDs.
⁹ TBW = Terabytes Written Garantierte Gesamtschreibdatenmenge der SSD 980: 150 TBW für das 250-GB-Modell, 300 TBW für das 500-GB-Modell und 600 TBW für das 1-TB-Modell.
¹⁰ Die 870 QVO mit 8 TB ist bei ihrer Markteinführung die größte erhältliche Client SATA SSD.
¹¹ Bis zu 3,6 Mal schneller als eine 2,5-Zoll SATA 7.200 U/min HDD.
¹² 1 TB = 1.000.000.000.000 Bytes. Ein gewisser Anteil der Kapazität kann für Systemdateien und die Instandhaltung genutzt werden, sodass die tatsächlich nutzbare Kapazität von den Angaben auf dem Produktetikett abweichen kann.
¹³ Die Leistung kann in Abhängigkeit der SSD-Firmware-Version sowie der System-Hardware und dessen Konfiguration variieren. Die sequenzielle Performance wurde unter Nutzung der TurboWrite-Technologie und mit IOmeter 1.1.0 gemessen.
Testsystem: Intel® Core i7-470K CPU @ 4.00 GHz, DDR3 1.600MHz 8 GB, OS-Windows 10 Pro 64bit, Chipsatz ASUS Z97 PRO.
¹⁴ Garantierte Gesamtschreibdatenmenge TBW (Terabytes Written): 150 TBW für das 250 GB-Modell, 300 TBW für das 500 GB-Modell, 600 TB für das 1 TB-Modell, 1.200 TBW für das 2 TB-Modell sowie 2.400 TBW für das 4 TB-Modell.