Leistung und Saugleistung
Die meisten Handstaubsauger arbeiten mit einer Leistung von 30 bis 100 Watt. Zum Aufsaugen von Staub, Krümeln und Haaren ist das in der Regel ausreichend. Eine höhere Wattleistung sagt nichts über die Saugleistung aus. Es kommt dabei auf das Zusammenspiel des Motors mit anderen Bauteilen sowie der Technik zur Unterdruckerzeugung an.
Für die Saugleistung selbst gibt es verschiedene Werte. Bei manchen Geräten findest du eine Angabe zur Saugkraft in Kilopascal, abgekürzt mit kPa. Gemeint ist damit der Druck beziehungsweise die Stärke des Luftstroms, der Schmutzpartikel aufnimmt. Dieser Wert sollte zwischen 5 und 15 Kilopascal liegen. Zwei Beispiele: Der Einhell TE-HV 18/06 Li erreicht 7,2 Kilopascal, der Kärcher CVH 3 Plus starke 24 Kilopascal.
Andere Hersteller geben AirWatt an: Dieser Wert setzt sich zusammen aus elektrischer Leistung und angesaugter Luft, kombiniert also Watt mit Druck. Der Severin HV 7146 bietet beispielsweise 5,5 AirWatt.
Für die Modelle Rowenta AC9736, ETA Rotary ETA242590000 und Hoover HMC510UV 011 gibt es keine Herstellerangaben zur Saugleistung.
Akkulaufzeit
Einen Handstaubsauger verwendest du vor allem für die schnelle Reinigung zwischendurch, danach verstaust du ihn wieder in der Ladestation. Daher ist es nicht schlimm, dass die typischen Akkulaufzeiten unter 30 Minuten liegen.Weniger als 10 Minuten sollten es aber nicht sein. Ab 20 Minuten kann man von einer langen Laufzeit sprechen. Von den Handstaubsaugern in unserem Vergleich haben folgende Modelle gute Akkulaufzeiten:
Der Hoover HMC510UV 011 wird mit einem 5 Meter langen Stromkabel betrieben.
Aufsätze
Dein Handstaubsauger sollte über möglichst viele Aufsätze verfügen, denn umso flexibler bist du bei der Schmutzbeseitigung. Vor allem eine schmale Fugenbürste ist sehr nützlich, um Ritzen und Ecken zu erreichen. Mit einem Bürstenaufsatz kannst du Polster und Möbel schonend reinigen.
Wenn du den Handstaubsauger mithilfe eines Rohrs verlängern kannst, ist oft eine Bodendüse integriert. Seltener sind Pinselbürsten, die sich vor allem für empfindliche Oberflächen wie Spiegel oder Tastaturen eignen.