Kaufberatung: Welche Apple-Watch-Alternative passt zu mir?
Du suchst nach einer Alternative zur Apple Watch, willst aber nicht zu tief in die Tasche greifen? Dann sind die Huawei Watch Fit 3 und die Amazfit Active interessante Smartwatches. Beide Modelle bieten zahlreiche Sportmodi für Work-outs, punkten mit einer langen Akkulaufzeit und verfügen über integriertes GPS. Außerdem kannst du mit ihnen verschiedene Gesundheitsdaten überprüfen. Die besonders günstigen Uhren sind aber nicht so hochwertig verarbeitet wie andere Apple-Watch-Alternativen und bieten zudem keine EKG-Funktion.
Zahlreiche Smartwatches sind mit Apples Betriebssystem iOS kompatibel. Hier eignen sich vor allem die Garmin Venu 3 und die Huawei Watch GT 5. Beide Uhren überzeugen mit einer hochwertigen Verarbeitung und hellen OLED-Displays. Sie bieten – neben den üblichen Sensoren zum Messen von Puls, Herzfrequenz und Blutsauerstoff – zahlreiche Sportmodi. Auf eine EKG-Funktion musst du bei diesen Modellen aber verzichten. Dafür kannst du zum Beispiel Messenger- und Kalender-Apps mit deinem iPhone synchronisieren, die Garmin-Uhr ist sogar mit Apples Sprachassistentin Siri kompatibel.
Du suchst nach der idealen Apple-Watch-Alternative für Android-Geräte? Dann sind die Huawei Watch D2 und die Pixel Watch 3 eine sehr gute Wahl. Beide Modelle überzeugen mit einem edlen und hochwertigen Design. Sie bieten die standardmäßigen Sportmodi und Gesundheitsdaten, ein EKG können die Uhren auch erstellen.
Die Watch D2 geht noch einen Schritt weiter: Sie ist das einzige Modell in unserer Liste, mit dem du deinen Blutdruck messen lassen kannst. Ein Minuspunkt bei der Pixel Watch 3: Viele Funktionen sind nur mit einem kostenpflichtigen Fitbit-Abo verfügbar.
Unser Moderator Jens findet übrigens, dass Smartwatches nicht auf das Ökosystem des Herstellers beschränkt sein sollten. Im folgenden Video plädiert er für mehr Freiheit bei der Smartwatch-Wahl: