4. Zufriedenheit: Ein modernes Smartphone ist heute Teil eines attraktiven Arbeitsplatzes und ein Zeichen der Wertschätzung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden hochwertige Geräte zur Verfügung stellen, steigern deren Produktivität, Zufriedenheit und Bindung an das Unternehmen. Dies ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente und ein wichtiger Aspekt von New Work-Konzepten.
5. Administration: Die Beschaffung, Inventarisierung, Reparaturabwicklung und der spätere Verkauf oder die Entsorgung erfordern großen administrativen Aufwand. Beim Handy-Leasing übernimmt der Anbieter diese Aufgaben. Dies trägt zu einem effizienteren Einkauf und optimierten internen Prozessen bei.
6. Skalierbarkeit: Ihr Unternehmen wächst oder Sie stellen neue Mitarbeitende für ein zeitlich begrenztes Projekt ein? Mit Leasing können Sie flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren. Zusätzliche Geräte lassen sich unkompliziert hinzubuchen und bei Vertragsende geben Sie nicht mehr benötigte Smartphones einfach zurück. Diese Agilität bietet ein Kaufmodell nicht.
7. Steuervorteile: Leasingraten können als Betriebsausgaben abgesetzt werden, was steuerliche Vorteile gegenüber dem Kauf bietet. Halten Sie hierzu Rücksprache mit Ihrem Steuerberater.