Die beste digitale Spiegelreflexkamera (DSLR)
Profikameras und digitale Spiegelreflexkameras waren jahrelang dasselbe. Inzwischen finden die meist kompakter gebauten spiegellosen Systemkameras (DSLM für „Digital Single Lens Mirrorless“) immer mehr Verbreitung. Das eintreffende Licht wird bei den herkömmlichen DSLRs (DSLR für „Digital Single-Lens Reflex“) durch das Objektiv an den Sucher, ein Loch oben in der Kamera, geleitet. Du siehst durch den Sucher darum den unveränderten Bildausschnitt, während DSLMs das Bild zeigen, wie es nach der internen Bearbeitung aussehen wird.
Die besten DSLRs punkten mit einem besonders starken Autofokus, der sich bewegende Motive gut verfolgen kann, und einer generell sehr hohen Fotoqualität. Bei der Geschwindigkeit von Serienaufnahmen und bei der Videoaufzeichnung liegen gute spiegellose Systemkameras inzwischen vorn.
Sehr gut ausgestattete Spiegelreflexkamera: Nikon D850
Die Nikon D850 zählt zu den besten DSLRs überhaupt. Sie nutzt einen lichtstarken Vollformatsensor mit einer Auflösung von 45,7 Megapixeln. Es gibt einen Speicherkartenschacht für XQD- und einen für UHS-II-SD-Karten. Der Touchscreen ist neigbar und für die kabellose Bildübertragung stehen WLAN und Bluetooth zur Verfügung.
Die Nikon D850 knipst enorm detailreiche Fotos mit hohem Kontrastumfang und auch 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde sind möglich. Der Autofokus ist bei der Fotografie schnell und genau, bei Videos aber eher langsam. Leider ist kein Bildstabilisator im Gehäuse verbaut, hier verlässt sich Nikon auf stabilisierte Objektive. Auch GPS hat der Hersteller ausgelassen. Insgesamt ist die Nikon D850 jedoch eine DSLR auf höchstem Niveau.
Das Fachmagazin fotoMagazin bewertet die Kamera in der Ausgabe 13/2021 als „sehr gut“ (4 von 5 Sternen). Die D850 sei eine enorme Weiterentwicklung der D810, stellen die Experten fest. Im Test von Chip Foto Video (02/2019) bekommt die DSLR ebenfalls die Note „sehr gut“ (1,3). Die Redaktion lobt die Funktion für 8K-Zeitraffer, die hervorragende Bildqualität sowie die sehr gute Ausstattung. Zu den Schwächen der Nikon D850 zählen ein fehlender Bildstabilisator und eine mäßige Akkulaufzeit.
Vorteile und Nachteile der Nikon D850
Vorteile
- lichtstarker Vollformatsensor
- hervorragende Bildqualität
- sehr großer Kontrastumfang
- sehr gute Videoqualität
Nachteile
- Autofokus im Videomodus etwas langsam
- kein Bildstabilisator im Gehäuse
- mäßige Akkulaufzeit