Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

LCD oder LED? Der Unterschied zwischen den TV Displayarten

Julia Sewerin 11. DEZEMBER 2022
Detailaufnahme einer Bildschirmstruktur mit roten, grünen und blauen Pixeln auf schwarzem Grund, diagonal ausgerichtet.

Getty Images / real444

Manche Hersteller haben „LCD“-Fernseher im Angebot, andere „LED“-TVs. Wenn du dich nicht täglich mit Fernsehern beschäftigst, liegt der Unterschied nicht sofort auf der Hand. Hier erfährst du mehr.

Zusammenfassung LCD vs. LED

  1. Heute bezeichnen "LED-" und "LCD-"Fernseher dasselbe.
  2. Früher wurden LCD-TVs und -Monitore mit Leuchtröhren beleuchtet und nicht mit LEDs. Eine Weile lang gab es darum einen Unterschied zwischen "LCD-" und "LED"-Bildschirmen.
  3. MicroLED-TVs nutzen winzige LEDs für jeden Bildpunkt – nicht nur für die Hintergrundbeleuchtung, sondern auch für die Farberzeugung. Darum werden sie manchmal "echte" LED-TVs genannt.

Kein Unterschied: „LCD“ und „LED“ bezeichnen meist dasselbe

Im Grunde sind alle modernen LCD-Fernseher auch LED-Fernseher. Beide Displayarten funktionieren mit Flüssigkristallen, die von hinten angeleuchtet werden. Das erzeugt die Farben. „LCD“ steht für „Liquid Crystal Display“, also „Flüssigkristall-Display“. Und diese „LCD“-Schicht mit den Flüssigkristallen wird bei modernen Fernsehern von LEDs angestrahlt.

Heutzutage werden die Begriffe „LCD“ und „LED“ bei Fernsehern also meist austauschbar gebraucht und bezeichnen jeweils den Gerätetyp mit dem Flüssigkristall-Display und der LED-Hintergrundbeleuchtung. Ein anderer TV-Typ sind OLED-Fernseher, die auf selbstleuchtende Pixel setzen. Mehr zu den Unterschieden zwischen OLED- und LCD-TVs erfährst du in diesen Ratgebern LCD vs. OLED: Was ist besser? und QLED vs. OLED.

Aber früher gab es noch einen Unterschied zwischen LED- und LCD-TVs.

Ältere LCD-Fernseher waren keine LED-TVs

Bevor TV-Hersteller auf die LED-Hintergrundbeleuchtung umgestiegen sind, wurden die Flüssigkristalle in LCD-Fernsehern von Leuchtröhren (Kaltkathodenröhren) beleuchtet. Heute ist diese Technologie für TVs nicht mehr gebräuchlich, denn LEDs sind energieeffizienter und sparen Platz im Gehäuse.

„Echte“ LED-Fernseher mit selbstleuchtenden LEDs

Inzwischen ist manchmal die Rede von „echten“ LED-Fernsehern. Damit sind MicroLED-TVs gemeint, die auf selbstleuchtende Pixel setzen. Winzige LED-Lichter dienen nicht etwa zur Hintergrundbeleuchtung, sondern erzeugen selbst die Farben und das gesamte Bild. Aktuell bietet nur Samsung MicroLED-Fernseher an und das zu Preisen, die für den durchschnittlichen Konsumenten unerschwinglich sind. Das könnte sich in Zukunft jedoch ändern.

    Startklar Service Zuhause Smart-TV

    Smart-TV einrichten und erklären lassen

    Witere Beiträge zum Thema TV