Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Alexander Haag21. AUGUST 2025
Ein Mann und eine Frau stehen vor einer Glaswand. Beide halten Tablets und lächeln.

stock.adobe.com/Jadon Bester/peopleimages.com

Diese Tablets von Herstellern wie Apple und Samsung überzeugen in Tests oder bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.

Zum Autor: Alex brennt für Tablet- und Smartphone-Trends und ist stets auf dem neuesten Stand. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment und Gaming zu Hause.

Diese Tablets sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Die Tablets, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Tablets laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Tablets.

Wir konzentrieren uns auf reine Tablets. In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Tablets beachten solltest, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Tablets miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das beste Tablet: Apple iPad Pro 11 (2024)

Wenn du beim Kauf deines Tablets keine Zeit für den genauen Vergleich hast, ist das iPad Pro (2024) die beste Wahl für dich. Es bietet mit das beste Gesamtpaket aller aktuellen Tablets. Dafür musst du allerdings tief in die Tasche greifen.

Das iPad verfügt über ein 11 Zoll großes Tandem-OLED-Display, also zwei übereinanderliegende OLED-Panels. Das sorgt für eine höhere Bildschirmhelligkeit, da sich die Leuchtkraft beider Panels addiert. Ein M4-Chip liefert eine bärenstarke Leistung für verschiedenste Anwendungen. Spiele, Apps und sonstige Dienste laden schnell und laufen flüssig.

In diesem Video stellt euch TURN ON Moderator Jens praktische Tipps fürs iPad vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Im Vergleich zum Vorgänger gibt es ein Design-Upgrade: Das 2024er-Modell des iPad Pro ist noch dünner geworden und nur noch 5,3 Millimeter dick. Mit nun 446 Gramm ist es zudem noch etwas leichter. Es ist in den Farben Silber und Space Schwarz erhältlich.

Als Betriebssystem dient iPadOS, das perfekt auf den großen Tablet-Bildschirm abgestimmt ist. Bei Bedarf erweiterst du das iPad mit passendem Zubehör und schöpfst das volle Potenzial aus. Du kannst beispielsweise eine Tastatur anschließen, die zugleich als Schutzhülle für das Gerät dient. Mit dem Apple Pencil Pro kannst du spielend leicht Dokumente unterzeichnen, Skizzen aufs Display bringen oder Zeichnungen anfertigen.

Computer Bild (06/2024) bewertet das iPad Pro (2024) mit „sehr gut“ (1,2) und kürt das Apple-Tablet zum besten Produkt der Testreihe. Die Redaktion lobt besonders das schicke neue Design, das Tandem-OLED-Display und den schnellen M4-Prozessor. Auch die lange Akkulaufzeit von 9 Stunden ist ein Pluspunkt. Kritik gibt es vor allem für den Apple-typischen hohen Preis und den nicht erweiterbaren Speicher. Die Redaktion hat das iPad Pro 11 in einer Ausführung mit 1 TB Speicher, 5G-Modul und Nanotexturglas auf dem Display getestet.

Notebookcheck (05/2024) bewertet die Basisvariante des iPad Pro mit 256 GB Speicher und ohne Mobilfunkmodul sowie Nanotexturglas mit „sehr gut“ (93 %). Die Redaktion zeigt sich vom neuen Design angetan, aber auch vom herausragenden Display und der starken Performance des M4-Prozessors. Der größte Kritikpunkt ist der sehr hohe Preis. Zudem fehlen den Testern einige Features wie eine Ultraweitwinkelkamera, ein Netzteil und ein Always-on-Display.

Vorteile und Nachteile des Apple iPad Pro (2024)

Vorteile

  • moderner Look
  • hochwertige Verarbeitung
  • tolles Display
  • starke Performance
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • Speicher nicht erweiterbar
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Pad 7 Pro

Das Xiaomi Pad 7 Pro ist einAndroid-Tablet aus der Mittelklasse mit einer sehr guten Ausstattung und einem hochwertigen Aluminiumgehäuse.

Das Pad 7 Pro verfügt über ein großes 11,2-Zoll-Display mit einer scharfen Auflösung von 3.200 × 2.136 Pixeln und einer hohen 144-Hertz-Bildwiederholrate. Im Inneren des Tablets taktet ein leistungsfähiger Snapdragon-8s-Prozessor, dank dem du auf dem Pad 7 Pro nicht nur surfen und Filme gucken, sondern auch gut zocken kannst. GSMArena spricht im Test (06/2025) von einer „Performance auf Flaggschiff-Level“.

Im Unboxing-Video befreit ein Xiaomi-Fan das Pad 7 Pro aus seiner Verpackung:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Das Xiaomi Pad 7 Pro wird mit HyperOS 2 ausgeliefert, das auf dem aktuellen Android 15 basiert. Es folgen voraussichtlich zwei große Software-Updates bis Android 17 sowie Sicherheitsupdates bis 2028. Für das Tablet bietet Xiaomi ein passendes Tastatur-Schutzcover sowie den Focus Pen an. Jedoch musst du beides separat kaufen. Weitere gute Tablets mit Tastatur findest du in unserem Beitrag Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Die Redaktion von GSMArena bewertet das Pad 7 Pro im Test (06/2025) mit 4,2 von 5 Sternen. Den Testern gefallen vor allem das gute IPS-Display samt HDR10- und Dolby-Vision-Unterstützung sowie die sehr gute Performance. Auch die Akkulaufzeit von 8,5 Stunden beim Surfen im Web erhält ein Lob von der Redaktion. Kritik gibt es dafür für das fehlende Netzteil und dass das Display die von Xiaomi angegebene 144-Hertz-Bildwiederholrate nicht erreiche (maximal 120 Hertz).

MediaMarkt-Kunden vergeben für das Xiaomi-Tablet die vollen 5 von 5 Sterne (Stand: August 2025). In den Produktbewertungen loben sie die schnelle Performance sowie die tolle Bild- und Verarbeitungsqualität. Als Nachteile nennen sie den nicht erweiterbaren Speicher, den kurzen Update-Support sowie die verbesserungswürdige Kamera.

Tipp: Gute Tablets gibt es auch in der unteren Preisklasse. Empfehlenswerte Modelle entdeckst du in unserer Bestenliste der besten Tablets bis 300 Euro.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Pad 7 Pro

Vorteile

  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Performance
  • sehr gutes IPS-Display
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Speicher nicht erweiterbar
  • vergleichsweise kurzer Update-Support

Bestes iPad für Einsteiger: Apple iPad 11

Das iPad der 11. Generation ist Apples jüngstes iPad-Modell für Einsteiger mit einer flotten Leistung und einem hochwertigen Gehäuse zum Mittelklasse-Preis.

Beim 11 Zoll großen IPS-Display mit scharfer QHD+-Auflösung macht Apple einen Schritt nach vorn im Vergleich mit dem Vorgänger iPad 10: Das Panel stellt Farben akkurater dar, meint Computer Bild (06/2025). Leider ist die Bildwiederholrate mit nur 60 Hertz unverändert geblieben. Dafür liefert das iPad 11 ordentlich Power dank Apples hauseigenem A16-Prozessor. Webbrowsing, Multitasking mit verschiedenen Apps und aufwendigere Bildbearbeitungen schafft das iPad 11 locker.

Eine Frau liegt auf einem Sofa und schaut auf das Tablet Apple iPad 11.

Apple

Natürlich setzt auch das iPad 11 auf Apples Tablet-Betriebssystem iPadOS. Zudemist das Tablet mit reichlich Zubehör kompatibel wie dem Apple Pencil Gen 1, dem Apple Pencil (USB-C) und dem Magic Keyboard Folio, die du allerdings gegen einen hohen Aufpreis separat erwerben musst.

Im Test von Notebookcheck (04/2025) schneidet das iPad 11 mit „gut“ (84 %) ab. Die Experten loben die schnelle Performance des A16-Prozessors und das hochwertige Unibody-Gehäuse aus Aluminium. Kritik gibt es unter anderem für die breiten Displayränder und die niedrige Bildwiederholrate von 60 Hertz.

Im Test von Computer Bild (06/2025) erhält das iPad 11 mit 512 GB Speicherplatz die Note „gut“ (1,8). Lob gibt es für den flotten Prozessor und die lange Akkulaufzeit von 7 Stunden und 20 Minuten bei hoher Auslastung. Dafür kritisieren die Tester den nicht erweiterbaren Speicher und den Umstand, dass die Apple-KI Apple Intelligence auf diesem iPad-Modell nicht zur Verfügung steht.

Vorteile und Nachteile des Apple iPad 11

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Performance
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Speicher nicht erweiterbar
  • nur 60-Hz-Bildwiederholrate
  • kein Apple Intelligence

Bestes Mittelklasse-Tablet von Samsung: Samsung Galaxy Tab S10 FE+

Das Galaxy Tab S10 FE+ ist Samsungs Top-Tablet aus der Mittelklasse, das mit einem extragroßen Display und einer langen Akkulaufzeit zu überzeugen weiß. Weitere gute Tablets mit großen Displays findest du in unserem Beitrag Große Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Mit 13,1 Zoll besitzt das Galaxy Tab S10 FE+ ein großes Display, auf dem es sich übersichtlich arbeiten lässt. Der Bildschirm löst mit scharfen 2.880 × 1.800 Pixeln auf und liefert eine Bildwiederholrate von bis zu 90 Hertz. Die Tester von TechStage (05/2025) sprechen von einer „überzeugenden Bildqualität“. Der Mittelklasse-Prozessor Exynos 1580 liefert eine solide Alltagsleistung für Surfen im Web, Multitasking mit mehreren Apps und Videostreaming. Damit alle deine Dateien auf dem Gerät Platz finden, lässt sich der Speicher per microSD-Karte erweitern.

Im Unboxing-Video stellt Samsung das Galaxy Tab S10 FE und das Galaxy Tab S10 FE+ kurz vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Das Galaxy Tab S10 FE+ nutzt Samsungs Betriebssystem One UI (basiert auf Android 15), das sich intuitiv bedienen lässt. Samsungs große Stärke ist der lange Software-Support seiner Geräte, auch das Galaxy Tab S10 FE+ ist da keine Ausnahme: Bis 2032 soll das Tablet mit Software- und Sicherheitsupdates versorgt werden.

TechStage (05/2025) bewertet das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ im Test mit 4 von 5 Sternen. Aus Sicht der Tester ist die lange Update-Versorgung der größte Pluspunkt des Tablets. Auch das gute IPS-Display und die lange Akkulaufzeit von 13 Stunden im PCMark-Battery-Life-Test werden positiv hervorgehoben. Als Nachteile nennen die Tester unter anderem die mittelmäßige Performance und die im Vergleich zur Mittelklasse-Konkurrenz niedrige 90-Hertz-Bildwiederholrate.

Bei Computer Bild (05/2025) erhält das Tablet die Gesamtnote „gut“ (1,8). Auch hier loben die Experten das gute IPS-Display und die lange Akkulaufzeit. Kritik gibt es für das fehlende Netzteil und dafür, dass sich Galaxy Tab S10 FE+ nicht kabellos aufladen lässt.

Tipp: In unserer Bestenliste der besten Samsung-Tablets findest du weitere empfehlenswerte Tablets des Herstellers.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 FE+

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • gutes Display
  • lange Akkulaufzeit
  • S Pen im Lieferumfang
  • lange Update-Versorgung

Nachteile

  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • nur 90-Hertz-Bildwiederholrate

Beste Alternative zum iPad Pro: Apple iPad Air 11 (2025)

Das iPad Air 11 (2025) ist für Apple-Fans die beste Alternative zum iPad Pro (2024). Es gibt im Vergleich zum Vorgänger kaum Veränderungen, aber Apple hat dem iPad Air einen neuen Prozessor spendiert.

Das 11-Zoll-IPS-Display löst mit 2.360 × 1.640 Pixeln auf und liefert nach Ansicht von Chip.de (04/2025) eine insgesamt gute Bildqualität. Die Bildwiederholrate von 60 Hertz ist für diese Preisklasse allerdings zu wenig. Das Prunkstück des iPad Air ist Apples leistungsstarker M3-Prozessor, der für eine schnelle Performance bei Multitasking, Gaming und der Bildbearbeitung sorgt.

Eine Frau schreibt mit dem Apple Pencil auf dem Tablet Apple iPad Air (2025).

Apple

In Verbindung mit der Neural Engine des M3-Prozessors bietet das Betriebssystem iPadOS auf dem iPad Air Zugriff auf die Apple-KI Apple Intelligence. Außerdem ist für das Tablet ein neues Magic Keyboard erhältlich, das du dir separat zulegen müsstest. Zudem ist das iPad Air (2025) wie auch das iPad Pro (2024) mit dem Apple Pencil Pro und dem Apple Pencil (USB-C) kompatibel.

Die Apple-Experten von Macwelt (03/2025) bewerten das iPad Air (2025) mit vollen 5 von 5 Sternen. Es handele sich um ein rundum gelungenes Tablet mit einer „hervorragenden Leistung“, einem guten entspiegelten Display und einer langen Akkulaufzeit. Dass sich im Vergleich zum Vorgängermodell iPad Air M2 von 2024 lediglich der Prozessor verändert hat, ist nach Meinung der Tester der größte Kritikpunkt. Mit Blick auf den hohen Preis wünschen sich die Experten zudem ein OLED-Display.

Bei Chip.de (04/2025) schneidet das iPad Air (2025) mit „gut“ (1,6) ab. Im Test überzeugen vor allem die starke Performance, die generell gute Ausstattung und die lange Akkulaufzeit von fast 12 Stunden beim Surfen im WLAN. Kritik gibt es auch hier für die wenigen Neuerungen und die niedrige 60-Hertz-Bildwiederholrate.

Tipp: Wenn dich der direkte Vergleich zwischen dem iPad Air (2025) und seinem Vorgänger interessiert, solltest du dir unseren Vergleich iPad Air M2 vs. iPad Air M3: Lohnt sich ein Upgrade? Aktueller Vergleich 2025 ansehen.

Vorteile und Nachteile des Apple iPad Air 11 (2025)

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • gutes Display
  • sehr gute Performance
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • nur 60-Hertz-Bildwiederholrate
  • Speicher nicht erweiterbar
  • kaum Neuerungen gegenüber dem Vorgänger

TURN ON getestet – High-End-Tablet: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Du willst ein High-End-Android-Tablet mit starker Ausstattung haben und bist bereit, viel Geld dafür auf den Tisch zu legen? Dann ist das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra eine gute Wahl für dich.

In diesem Video stellt Samsung die gesamte Galaxy-Tab-S10-Reihe vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Die Ausstattung des Galaxy Tab S10 Ultra von Samsung lässt kaum Wünsche offen. Das Tablet bietet ein riesiges 14,6-Zoll-AMOLED-Display – mit einer knackig scharfen Auslösung von 2.960 × 1.848 Pixeln, einer konfigurierbaren Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und Unterstützung verschiedener HDR-Standards.

Als Prozessor kommt der leistungsstarke MediaTek Dimensity 9300+ zum Einsatz. Alltägliche Anwendungen, Streaming und Mobile Games stemmt der MediaTek-Chip mit links. Die Leistung von Prozessor und Grafikeinheit ist so stark, dass du anspruchsvollere Spiele wie beispielsweise „PUBG: Battlegrounds“ sogar mit 120 Bildern pro Sekunde spielen kannst (Notebookcheck, 11/2024). In unserem Beitrag Gaming-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025 findest du weitere gute Gaming-Tablets.

Mit Samsungs Book Cover Keyboard Slim und dem S Pen kannst du mit dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra komfortabel arbeiten, Texte verfassen oder zeichnen und malen. Während der S Pen im Lieferumfang enthalten ist, musst du das Book Cover Keyboard bei Bedarf separat kaufen.

Computer Bild (10/2024) vergibt die Gesamtnote „sehr gut“ (1,3). Neben der „edlen und tadellosen“ Verarbeitung gefallen den Testern vor allem das hohe Arbeitstempo und das kontrastreiche Display. Der einzige echte Kritikpunkt der Computer-Bild-Redaktion ist, dass es nur wenige Neuerungen im Vergleich zum Galaxy Tab S9 Ultra gebe.

Im TURN ON Test des Galaxy Tab S10 Ultra urteilt Redakteur Michael, das S10 Ultra sei „ein nahezu perfektes Tablet“. Genau das sei aber auch der größte Kritikpunkt: Die wenigsten Alltagsnutzer würden eine solch hohe Leistung benötigen. Für Beschäftigte in der Kreativbranche sei das Galaxy Tab S10 jedoch perfekt. Für normale Tablet-Nutzer vergibt Michael 3 von 5 Punkten, für Kreative & Technik-Enthusiasten erhöht sich seine Wertung auf 4,5 Punkte.

Eine Person zeichnet mit einem Stift auf einem Tablet-Bildschirm ein Haus, Wolken, einen Baum und ein Auto. Bücher auf einem Tisch.
Tablets

Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Praxistest: Das beste Android-Tablet – aber nicht für jeden

Das Galaxy Tab S10 Ultra ist Samsungs aktuelles Tablet-Flaggschiff. Ob sich das High-End-Tablet für dich lohnt, erfährst du in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy Tab S10 Ultra im Praxistest: Das beste Android-Tablet – aber nicht für jeden

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Vorteile

  • brillantes, großes AMOLED-Display
  • sehr gute Performance
  • S Pen im Lieferumfang
  • lange Update-Versorgung
  • gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • groß und schwer
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Die besten Tablets: Darauf kommt es beim Kauf an

Für den Fall, dass dir die Wahl des richtigen Tablets immer noch schwerfällt, beantworten wir dir hier relevante Fragen zum Tablet-Kauf.

Im folgenden Video stellt TURN ON Moderator Jens vier der besten Tablets 2025 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Welches Tablet ist das beste?

Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Das aktuelle iPad Pro (2024) gehört zu den besten Tablets auf dem Markt – und das hat gute Gründe. Der Mix aus elegantem Design, starker Leistung und einfacher Bedienung macht das iPad Pro zu einem fast perfekten Tablet.

Zudem bedient Apple mit seinen unterschiedlichen Tablets – vom normalen iPad über das iPad mini und iPad Air bis zum iPad Pro – verschiedene Zielgruppen. Du möchtest das Tablet vorrangig zur Unterhaltung nutzen? Dann greife zum normalen iPad. Du willst produktiv und effizient damit arbeiten? Dann ist das iPad Air oder, noch besser, das iPad Pro die ideale Wahl für dich.

Zudem kannst du Daten schnell und unkompliziert zwischen dem iPad und anderen Apple-Geräten austauschen, etwa dem iPhone oder dem Mac. So beginnst du zum Beispiel eine E-Mail auf dem iPhone und setzt sie auf dem iPad nahtlos fort. Außerdem überzeugt iPadOS in Kombination mit Apples leistungsstarken Prozessoren mit einer besonders flüssigen Bedienung.

Doch auch abseits des iPad gibt es hervorragende Tablets, etwa von Samsung. Hier bekommst du mit dem Galaxy Tab S10 FE+ und dem Galaxy Tab S10 Ultra fantastische Tablets mit Android-Betriebssystem. Ein Android-Tablet ist sinnvoll, wenn du ein Android-Handy verwendest. Die Apps und Spiele, die du auf dem Smartphone nutzt, laufen auch auf dem Android-Tablet.

Suchst du nach einem guten Tablet zum Arbeiten, Streamen von Filmen und Serien und Surfen zu einem fairen Preis, bietet das Xiaomi Pad 7 Pro alles, was du brauchst.

Möchtest du auf dem Tablet zeichnen? Bei uns findest du die besten Tablets mit Stift. Wenn du ein Tablet speziell für die Uni suchst, schau auch in unsere Bestenliste der besten Tablets fürs Studium.

Tipp: In unserem Beitrag Tablet einrichten: So einfach geht’s! nehmen wir dich bei der Ersteinrichtung deines neuen Tablets an die Hand. Alternativ kann MediaMarkt die Einrichtung für dich übernehmen:

    Startklar Service

    Ersteinrichtung deines neuen Gerätes für einen direkten und reibungslosen Start. Auch zu Hause zum Festpreis

    So werden Tablets getestet

    Es gibt zwar keine einheitlichen Testkriterien für Tablets, jedoch orientieren sich unabhängige Fachmagazine in der Regel an den gleichen Kriterien. Welche Testmethoden sie anwenden und wie sie die Ergebnisse schlussendlich gewichten, kann sich unterscheiden. Die folgenden Kriterien werden üblicherweise geprüft:

    • Design (verwendete Materialien, Verarbeitung, Gewicht, Farboptionen, Optik)
    • Display (Auflösung, Bildwiederholrate, Helligkeit, Farbdarstellung, HDR-Darstellung)
    • Leistung (CPU-Leistung, iGPU-Leistung, Arbeitsspeicher)
    • Ausstattung (Speicherplatz, Anschlüsse, Konnektivität, Lautsprecher)
    • Akku (Akkulaufzeit, Ladezeit)

    Gute Alternativen zu den besten Tablets

    Du findest in unserer Liste kein passendes Tablet für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

    • Das Xiaomi Pad 7 ist der kleine Bruder des weiter oben vorgestellten Pad 7 Pro. Es bietet ebenfalls ein kompaktes 11-Zoll-Display mit 144-Hertz-Bildwiederholrate, liefert dafür aber eine nicht ganz so gute Performance. Für alltägliche Aufgaben ist das Tablet jedoch eine Empfehlung wert. Im Test bei Notebookcheck (04/2025) erhält es die Wertung „gut“ (86 %).
    • Das OnePlus Pad 3 ist ein Mittelklasse-Tablet mit Premium-Leistung dank des High-End-Prozessors Snapdragon 8 Elite. Auch das IPS-Display überzeugt mit seiner scharfen Auflösung von 3.392 × 2.400 Pixeln und einer 144-Hertz-Bildwiederholrate. PC Welt (07/2025) vergibt sehr gute 4,5 von 5 Sternen.

    Die besten Tablets: Häufige Fragen beantwortet

    Weitere Beiträge zu Tablets