Die Oral-B iO Series 10 bietet mit sieben Putzprogrammen den größten Funktionsumfang in unserem Vergleich – von Sensitiv bis Aufhellen. Sogar ein Modus zur Zungenreinigung ist dabei. Mit sanften Mikrovibrationen und oszillierenden Bewegungen entfernt die Zahnbürste Plaque und Oberflächenverfärbungen.
Eine Andruckkontrolle gibt dir Rückmeldung, ob du mit der Zahnbürste zu fest, zu schwach oder genau richtig aufdrückst. Auch die Ladestation gibt dir Echtzeit-Feedback. Ohne die dazugehörige App öffnen zu müssen erfährst du, wo, wie lange und mit wie viel Druck du putzt. Eine KI-Positionserkennung mit 3D-Tracking erkennt und analysiert die Putzbewegungen in 16 Zonen. Daraus wird dir eine personalisierte Putzanleitung erstellt, mit der du dein Putzverhalten und die Putzergebnisse stetig verbessern kannst.
Zusätzlich zu den fortschrittlichen Funktionen ist die Oral-B iO Series 10 auch optisch ein Hingucker. Die elektrische Zahnbürste ist in zwei Farben erhältlich: Cosmic Black und Stardust White. Der Akku hält bis zu zwei Wochen und ist laut Hersteller in drei Stunden voll aufgeladen. Ein im Lieferumfang enthaltenes Reiseetui ist praktisch für den Urlaub.
Die von Konsument (12/2023) mit „gut“ bewertete Zahnbürste überzeugt vor allem mit ihrer sehr guten Haltbarkeit. In den Teilbereichen Zahnreinigung, Handhabung und Umwelteigenschaften schneidet das Modell im Test jeweils mit „gut“ ab. Allerdings empfinden die Tester den Preis als zu hoch.
Von MediaMarkt-Kunden gibt es 4,7 von 5 Sternen (Stand: 06.10.2025). Pluspunkte seien die sehr gute Reinigung, die vielen Funktionen und die praktische Tracking-Funktion. Der hohe Preis wird allerdings regelmäßig als Nachteil genannt.
Vorteile und Nachteile der Oral-B iO Series 10
Vorteile
- sieben Reinigungsmodi (inkl. Sensitivprogramm)
- Andruckkontrolle
- personalisierte Putzanleitungen
- App-Anbindung
Nachteile