Die besten Soundbars: Darauf kommt es beim Kauf an
Welche Kriterien du beim Kauf einer Soundbar beachten solltest, erfährst du im Folgenden:
Welche Soundbar ist empfehlenswert?
Grundsätzlich gilt: So gut wie jede Soundbar ist besser als der Ton, der aus deinem TV kommt. Wenn du gern Filme und Serien schaust, kannst du mit einer Soundbar dein TV-Erlebnis erheblich steigern – und das bereits zu Preisen zwischen 100 und 200 Euro. In diesem Bereich etwa bewegt sich unser Preis-Leistungs-Tipp LG DS70TY.
Wenn du höhere Ansprüche hast, kannst du zur Dolby-Atmos-Soundbar Sonos Beam 2 greifen, die du bequem per Sprachbefehl steuerst. Mit der Teufel Cinebar 11 (2025) bekommst du einen richtig guten Klang geboten und kannst sie bei Bedarf zum 4.1.-System upgraden. Wer die ultimative Soundbar sucht, greift entweder zur Nubert nuPro XS-8500 RC, zur Sonos Arc Ultra oder zur JBL Bar 1000MK2.
Verbindung via HDMI- oder optischem Kabel?
Im besten Fall lässt sich die Soundbar per HDMI-Kabel mit deinem TV verbinden, sodass die beste Tonqualität erreicht wird. Denn: Willst du beispielsweise in den Genuss von Dolby Atmos oder der HD-Audioformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio kommen, führt kein Weg an HDMI vorbei. Mit optischen Audiokabeln ist maximal (je nach Soundbar) 5.1-Surround-Sound wie zum Beispiel Dolby Digital oder DTS möglich.
Die meisten modernen Soundbars sind mit HDMI ausgestattet, gleiches gilt für Fernseher. Ältere und einfachere Soundbars haben mitunter nur einen optischen Audioanschluss.
Im folgenden Video erklären wir, was bei unserem Test von drei beliebten Soundbars unter 500 Euro herausgekommen ist: