Auch wenn dein neues Produkt nicht per Spedition kommt, kannst du ein vergleichbares altes Gerät gemäß den rechtlichen Vorgaben kostenlos abholen lassen: Nach dem Kauf erstellst du über unseren Entsorgungspartner ganz bequem ein Prepaid-Etikett. Damit wird dein Altgerät direkt bei dir zu Hause abgeholt.
1. Bevor du dein altes Gerät abholen lässt, prüfe zuerst, ob es dafür berechtigt ist. Ob dein Gerät dazugehört, siehst du ganz einfach im Onlineshop – dort findest du unter dem ausgewählten Produkt einen Hinweis zur möglichen Altgeräteabholung. Nach dem Gesetz sind folgende Produktkategorien ausnahmslos rückgabeberechtigt:
- Wärmeüberträger, z. B. Kühlgeräte (Kategorie 1)
- Bildschirmgeräte mit einer Bildschirmoberfläche über 100 cm² (Kategorie 2)
- Geräte mit einer Kantenlänge von mehr als 50 cm (Kategorie 4)
Lampen und Kleingeräte mit einer Kantenlänge von maximal 50 cm (also die gesetzlich definierten Kategorien 3, 5 und 6) können leider nicht abgeholt werden. Aber keine Sorge – du kannst sie dennoch einfach kostenlos entsorgen: Bring sie nach deinem Kauf einfach in einen MediaMarkt- oder Saturn-Markt oder gib sie bei einer anderen offiziellen Rücknahmestelle in deiner Nähe ab. Wo die nächste ist? Das findest du hier.
2. Nach deinem Kauf erstellst du ganz bequem ein Prepaid-Etikett über unseren Entsorgungspartner – und schon wird dein Altgerät bei dir zu Hause abgeholt. Du hast ab Rechnungsdatum zehn Tage Zeit, das Etikett zu generieren, und kannst den Abholtermin flexibel nach deinen Wünschen vereinbaren. Du willst nicht auf den Paketdienst warten? Kein Problem! Mit dem Prepaid-Etikett kannst du dein Paket auch einfach und kostenlos bei einer UPS-Abgabestelle in deiner Nähe abgeben.
3. Bevor dein Altgerät auf die Reise geht, achte darauf, dass es richtig verpackt ist. Wie das geht? Ganz einfach – folge einfach dieser Verpackungsanweisung. Falls du gerade keine passende Verpackung hast: Vereinbare die Abholung einfach für später und verwende dann die Versandverpackung deines Neugeräts. Wichtig: Du bist für die sichere Verpackung verantwortlich. Falls durch unsachgemäße Verpackung Schäden entstehen oder du etwas verschickst, das nicht zur Altgeräterücknahme berechtigt ist, kann es sein, dass du dafür haftest.