4K-Laptops: die Alleskönner unter den Notebooks
Mit einem 4K-Laptop wird Gaming zu einem ganz neuen visuellen Erlebnis.
Welche Vorteile hat ein 4K-Laptop?
Als 4K wird die aktuell besonders weit verbreitete Bildschirmauflösung Ultra High Definition (UHD) bezeichnet. Sie bietet etwa 4.096 x 2.160 Bildpunkte. Neben den beliebten 4K-Fernsehern für das heimische Filmerlebnis gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Laptops mit entsprechend hochauflösendem Display. Oft handelt es sich beim 4K-Laptop um ein leistungsstarkes Gaming-Notebook, auf dem Sie Games in faszinierend detaillierter Bildqualität erleben. Doch auch immer mehr reguläre Laptops bringen heute ein scharfes 4K-Display mit, das sich zum Beispiel beim Streaming von Filmen und Serien positiv bemerkbar macht.
Welche Displaygröße sollte ein 4K-Laptop mindestens haben?
Durch die enorme Auflösung werden Texte auf einem 4K-Laptop sehr klein dargestellt. Die verbesserte Bildqualität kommt vor allem bei grafischen Anwendungen zum Tragen, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Fotos und Videos sowie bei Computerspielen und beim Streaming. Damit Texte überhaupt lesbar sind, sollte das Display beim 4K-Notebook so groß wie möglich sein. Als Mindestgröße sind 15,6-Zoll-Geräte ratsam, noch empfehlenswerter sind große Notebooks mit einem 17- oder 18-Zoll-Display, die Sie im Büro, Homeoffice oder zum Gaming daheim verwenden.
Welche Hersteller bieten 4K-Notebooks an?
In erster Linie sind es auf leistungsstarke Gaming-Notebooks spezialisierte Hersteller wie MSI, Razer und Captiva, die ein umfangreiches Sortiment an aktuellen 4K-Notebooks anbieten. Der taiwanesische Anbieter ASUS hält in der hochwertigen Zenbook-Reihe einige Modelle mit entsprechender Auflösung bereit und das chinesische Unternehmen Lenovo punktet mit der Yoga-Serie. Auch andere beliebte Marken führen zumindest einen 4K-Laptop in ihrem Sortiment. Lediglich bei Apple ist es noch nicht soweit. Das MacBook Pro bringt bei einem Retina-Display eine maximale native Auflösung von 3.072 x 1.920 Pixeln mit.
Soll ich einen 4K-Laptop oder ein 4K-Tablet wählen?
Ob Sie einem Laptop oder Tablet den Vorzug geben, hängt von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie das Gerät in erster Linie zum Streaming von Film und Fernsehen nutzen, ist ein Tablet die bessere Wahl. Verfassen Sie regelmäßig Schriftstücke oder zocken Sie gerne einmal grafisch anspruchsvolle Spiele in bester Auflösung, greifen Sie lieber zum 4K-Laptop mit klassischer Tastatur. Können Sie sich nicht entscheiden, ziehen Sie den Kauf eines Convertibles in Erwägung, das die positiven Eigenschaften beider Geräte vereint. Weitere Hilfe bei der Kaufentscheidung finden Sie in unserem MediaMarkt Notebook-Kaufberater.
Gibt es 4K-Laptops auch als Convertible?
Ein 2-in-1-Convertible, das auch als Tablet genutzt werden kann, ist ein praktischer Allrounder. Diese Geräte sind mittlerweile ebenfalls mit 4K-Display erhältlich, zum Beispiel das Lenovo Yoga i9 Premium Convertible wahlweise mit 14- oder 15-Zoll-Display. ASUS bietet sogar drei verschiedene Größen zwischen 13,3 und 15,6 Zoll an. Wählen Sie Ihren 4K-Laptop am besten danach aus, wie häufig Sie ihn transportieren müssen. Ein geringeres Gewicht und kleinere Maße sind vor allem praktisch, wenn Sie viel unterwegs sind. Nutzen Sie das Convertible primär zu Hause, profitieren Sie von einem möglichst großen Display.