Start Hörgerätebatterien - Hightech für Ihr Hörgerät
Batterie ist die Energiezentrale
Die Hörgeräte Entwicklung entwickelt sich rapide weiter. Sprachprozessoren verarbeiten immer mehr Daten und sorgen für brilliante Klangqualität. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Energieversorgung ! Durch die spannungsstabile Start Zelle, ermöglichen wir eine konstante Energieversorgung über die Lebensdauer der Batterie. Schließlich sollen schwache Batterien nicht die Verstärkerleistung oder die Rauschunterdrückung beeinträchtigen. Die Batteriequalität ist mit entscheidend für die Hörstundendauer.
Weitere Entwicklungen sorgen für eine Miniaturisierung der Hardware und die Verbindung mit anderen Geräten des Alltags, z.B. Telefon, Fernseher usw. per Bluetooth. Auch diese Funktionen belasten die Energieversorgung und benötigen starke, spannungsstarke Batterien
Qualitätsmerkmale von Start Hörgeräte Batterien
- Beste Klangqualität und seltenere Batteriewechsel durch konstant hohe Zellspannung
- Hohe Funktionssicherheit durch leistungsfähige Versiegelung
- Das Gehäuse der Zelle ist stabil und Korrosionsgeschützt
- Jede Batterie wird einzeln mit Folie versiegelt. Daher ist garantiert, daß die Batterie nicht "vertrocknet" oder eine Entladung stattfindet.
- Durch die spezielle Verpackung lässt sich jede Batterie bequem einzeln entnehmen. Der Rest bleibt gut geschützt im „Drehrad“.
Handhabungshinweise
Bitte lagern Sie unsere Start Batterien zwischen 10 und max. 30 Grad Celsius. Bitte lassen Sie die Batterien in der Originalverpackung. Im Sommer können Temperaturen von jenseits der 60 Grad in parkenden Autos erreicht werden. Dies kann die Batterien schädigen !
Unsere Zink-Luft Zellen können nicht wiedergeladen werden und benötigen den Sauerstoff aus der Luft als Medium. Entfernen Sie die Versiegelungsaufkleber auf den Zellen also erst, wenn Sie die Batterien einsetzen wollen ! Lassen Sie die Zelle ungefähr 30 Sekunden „atmen“ bevor Sie das Batteriefach schließen. Das Aufkleben der Versiegelung nach dem Aktivieren verlängert die Laufzeit der Batterie nicht.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch das Berühren der Zellen mit leitenden Metallen. Da Körperfett (z.B. auf den Fingern) zu Kontaktproblemen führen kann, sollten Berührungen minimiert werden.