13 von 20 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Spam-Schleuder
Vorteile:
Technisch sehr gut
Nachteile:
Benutzeroberfläche
Mein 55er-4K-Fernseher war mit seinen erst drei Jahren ein Fall für das Altersheim. Kein HDR, für mein großes Wohnzimmer zu klein und das Curved-Design war zwar schick, ist aber bei meinem Sitzabstand vollkommen untergegangen.
Mit einem aktuellen Samsung-Gerät kann man ja nichts falsch machen, also habe ich mir den Samsung 65" Samsung GQ65Q6FN gekauft.
65 Zoll sind gerade richtig für mich. Der Preis ist nicht so übertrieben und eine moderne Benutzeroberfläche samt smarten Funktionen und diversem Spielkram, den man nach der anfänglichen Euphorie nicht weiter beachten wird.
Kurzum, der Spieltrieb wird ordentlich angeheizt.
Bild und Ton
Im Prinzip könnte der Bericht hier enden. Seien wir ehrlich, nahezu alle modernen Fernseher liefern ein so gutes Bild, dass man Unterschiede mit der Lupe suchen muss.
Geeignetes Quellmaterial und etwas Ehrgeiz beim Herumspielen mit den Einstellungen vorausgesetzt, kann man aus jedem Gerät ein hervorragendes Bild zaubern.
Verglichen mit den klobigen Kästen von „früher“ sind wir doch heute schon in der Zukunft angelangt. Wir haben knackscharfe Bilder, tolle Farben und Details, die man sich vor zehn Jahren nicht erträumen konnte.
Das gilt für diesen Fernseher ebenso. Mir sind all die Fachbegriffe aus den zahlreichen Bildeinstellungen vollkommen egal, ich drücke und klicke so lange daran herum, bis mir das Bild gefällt.
HDR peppt das Bild noch weiter auf, aber wie gesagt: hier spielt das Quellmaterial eine große Rolle.
Man wird nicht bei jedem Film vor dem Fernseher sitzen und seinen Unterkiefer vom Boden kratzen, weil man gerade so begeistert ist.
Ein Film, der dem Regisseur eher „dreckig“ vorschwebte, begeistert nicht so sehr sie ein knallbuntes Comic-Spektakel.
Das hier besprochene Gerät ist toll. Punkt. Es geht immer noch größer, etwas besser und flacher, aber diese Fernseher spielen in einer vollkommen anderen Dimension. Abgesehen vom irrwitzigen Preisverfall bei diesen Dingern...
Der Sound ist vollkommen in Ordnung. Klar gibt es keine Effekte wie bei einer Mehrkanal-Anlage, aber für eine Serie zwischendurch ist der Ton absolut brauchbar.
Der Zusammenbau
Karton nach oben abnehmen, den Fernseher „aufs Gesicht“ legen und die Standfüße mit etwas Druck in das Gehäuse einstecken. Das war es schon. Was man mit dem gigantischen Karton anstellt, ist eine andere Sache und ein Luxusproblem.
Auf meinen Dachboden passt das Monster nicht mehr. Da müsste ich wohl mit der Säge nachhelfen. Ob beim Karton oder der Dachbodenluke, das muss ich noch entscheiden.
Warum dann nur einen Punkt?
Bis hierhin bin ich vom Fernseher begeistert. Was auch übrigens durch das schlichte Design verstärkt wird.
Es ist die Werbung. Ich kaufe mir keinen Fernseher für viel Geld, um mir dann mit Werbung die Benutzeroberfläche versauen zu lassen.
Die Oberfläche läuft mit dem Samsung-System Tizen, welches einen guten Job verrichtet. Alles ist „snappy“, sieht schick aus, ist gut animiert und macht einen rundum modernen Eindruck.
Aber Bedienoberflächen und Samsung sind keine Freunde. Samsung quetscht gern alle Möglichkeiten in ihre Geräte und erschlägt den Benutzer. Und Samsung verdient gern ein paar Euro, indem sie den Benutzern Bloatware ins Gesicht schleudern.
Auf den Smartphones wimmelt es von Apps wie Bild, Facebook und weiß der Geier was noch, die man nicht deinstallieren kann.
Auf diesem Fernseher wimmelt es ebenso.
Schalte ich das SmartHub ein, die Zentrale für alles, was man bedienen kann, werden mir diverse Kacheln vorgesetzt, die entweder mit "Werbung" betitelt sind oder die ich gar nicht erst entfernen kann.
Richtig sauer stößt mir "TV Now" auf, ein Dienst, den ich nicht benötige und dessen Kachel ich zwar löschen kann, die aber nach dem Neustart des Fernsehers wieder da ist.
Ich persönlich finde das unverschämt.
Zusätzlich kommt noch ein entsetzliches Feuerwerk an Informationen, die mir immer wieder eingeblendet werden. Ich kann keinen Sender einschalten, ohne Einblendungen und Infohäppchen zu irgendwelchen Diensten oder Mediatheken. Das alles wirkt so unruhig, so nervig.
Als Krönung muss man sich zu oft benutzen Funktionen immer wieder endlos durchklicken, weil Samsung bei der kleinen und schicken Fernbedienung möglichst viele Knöpfe einsparen wollte.
So macht der Fernseher technisch alles richtig, aber in Sachen Bedienbarkeit macht man einen nervigen Schritt nach hinten.
War diese Bewertung hilfreich?
Ja
Nein