8 von 10 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Leckerer Kaffee, einfache Bedienung, angemessener Preis
Vorteile:
Design,einfache Bedienung,Geschmack der Kaffeegetränke,einfache Reinigung,unkomplizierter Milchaufschäumer,akzeptables Betriebsgeräusch
Nachteile:
Espresso-Halter für kleine Tassen erforderlich,Espresso-Halter nicht hochwertig
Ich habe den Kaffeevollautomaten im Rahmen eines Produkttests kostenlos von Philips erhalten.
** Design, Aufbau und Verarbeitung **
Ich finde das Design des Philips EP5335/10 gelungen. Der Vollautomat wirkt zeitlos und elegant. Mit seinem schwarzen Gehäuse, den Edelstahlapplikationen und silbernen Kunstoffakzenten passt das Gerät eigentlich in jede Küchen- oder Büroumgebung. Das monochrome LC-Display, das die wichtigsten Informationen graphisch anzeigt, und alle Bedienelemente befinden sich auf der Vorderseite.
Wasser- und Bohnenbehälter sind durch zwei Klappen an der Geräteoberseite zugänglich. Der Wasserbehälter fasst maximal 1,8l und kann an einem Griff aus dem Gehäuse entnommen werden - er wirkt allerdings insgesamt etwas fragil. Der Bohnenbehälter fasst maximal 250g Kaffeebohnen und ist mit einer Aromadichtung versehen - das gefällt mir.
Die große Abtropfschale kann man vorne aus dem Gerät herausziehen. Dadurch erhält man ebenfalls Zugang zum ausreichend dimensionierten Kaffeesatzbehälter (15 Portionen).
Über eine magnetisch fixierte Klappe an der rechten Gehäuseseite erhält man Zugang zum Brühwerk. Dieses kann man mit einem Handgriff zum Reinigen aus der Maschine entnehmen.
Insgesamt ist die Philips EP5335/10 sauber verarbeitet und hinterlässt einen soliden Eindruck. Der Espressotassen-Halter passt nicht recht zum ansonsten hochwertigen Äußeren der Maschine. Es handelt sich um ein schmuckloses Teil aus einfachem schwarzem Kunststoff. Das hätte man schöner lösen können.
** Bedienung und Funktion **
Das Bedienkonzept der Philips EP5335/10 ist sehr einfach gestaltet. Die Kaffeegetränke Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato können direkt über dedizierte Knöpfe auf der Vorderseite der Maschine ausgewählt werden. Cafe au lait und Americano sind nur über das Menü erreichbar. Dort kann man auch die Ausgabe von heißem Wasser und Milchschaum starten.
Alle Informationen werden auf dem monochromen LC-Display graphisch dargestellt. Einige Knöpfe sind doppelt belegt und werden auch zur Navigation im übersichtlichen Menü des Vollautomaten verwendet.
Vor jedem Brühvorgang kann die Kaffeestärke - und damit die Menge der verwendeten Kaffeebohnen - individuell zwischen 1 (sehr mild) und 5 Bohnen (sehr stark) eingestellt werden.
Vor der Zubereitung von Kaffeegetränken mit Milch muss man die Latte Go in den Heißwasserauslauf einhängen und mit einer ausreichenden Menge Milch befüllen.
Man kann die Kaffee- (und auch die Milchmenge) auch dem eigenen Geschmack anpassen. Dazu drückt man lange auf die Auswahltaste für das jeweilige Getränk. Das Gerät befindet sich dann im Programmiermodus und startet mit der Zubereitung des Getränks. Bei Erreichen der gewünschten Kaffeemenge bestätigt man mit der OK-Taste und diese Voreinstellung wird dann für zukünftige Zubereitungen gespeichert. Bei Kaffeegetränken mit Milch muss man die Programmierung zuerst für die Milch- und anschließend für die Kaffeemenge durchführen.
Im Lieferumfang des Philips EP5335/10 befindet sich ein Wasserfilter, der in den Wasserbehälter eingesetzt werden kann. Dieser sorgt für ein besseres Kaffeearoma und beugt einer Verkalkung der Maschine vor.
Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar und ermöglicht einen maximalen Abstand von 15cm und einen minimalen Abstand von 11cm zwischen Auslauf und Abdeckung der Abtropfschale. Für kleine Espressotassen muss zusätzlich der Espresso-Halter verwendet werden. Damit erreicht man einen minimalen Abstand von 7cm.
Der Milchauslauf ist nicht höhenverstellbar. Er befindet sich 15cm oberhalb der Abdeckung.
Das Betriebsgeräusch der Philips EP5335/10 würde ich als akzeptabel bezeichnen. Das Keramikmahlwerk fällt mir dabei positiv auf. Natürlich sind die Pumpengeräusche, Bewegungen der Mechanik im Maschineninneren und vor allem die Latte Go deutlich wahrnehmbar. Insgesamt gibt es aber Kaffeevollautomaten die ihren Dienst deutlich lauter verrichten.
** Geschmack **
Ich trinke morgens vor allem Cafe Crema und nachmittags gerne auch Cappuccino, Latte Macchiato oder Cafe au lait. Es ist mir daher wichtig, dass ein Vollautomat diese Kaffeegetränke gut zubereiten kann. Ich bin kein passionierter Espresso-Trinker - daher kann ich dazu kein qualifiziertes Urteil abgeben.
Zunächst habe ich einige Kaffeesorten ausprobiert, um eine passende Kombination von Bohnen und Kaffeevollautomat für mich zu finden. Dabei habe ich auch die Aromastärke variiert. Der Vollautomat erlaubt auch die Verwendung von bereits gemahlenen Kaffeebohnen zum Brühen von Kaffee. Diese Variante nutze ich allerdings nicht.
Der Philips EP5335/10 erzeugt eine schöne Crema und einen harmonischen Geschmack. Die Temperatur des Kaffees ist mit 70-75°C (bei mittlerer Temperatureinstellung) auf einem guten Niveau.
Die Philips Latte Go erzeugt mit geeigneter Milch einen schönen, festen und feinen Milchschaum.
Insgesamt gefallen mir alle Kaffeegetränke aus dem Philips EP5335/10 geschmacklich und auch optisch gut. In dieser Hinsicht werden alle meine Erwartungen an einen Kaffeevollautomaten erfüllt.
** Reinigung **
Bei vielen Vollautomaten ist die Reinigung entweder mit erheblichem Aufwand verbunden oder kaum möglich. Ich lege aber Wert auf eine saubere und hygienisch einwandfreie Maschine.
Philips hat beim EP5335/10, meiner Meinung nach, eine gute Lösung gefunden.
Beim Ein- und Ausschalten der Maschine wird jeweils der Kaffeeauslauf automatisch durchgespült.
Philips empfiehlt außerdem, die Brühgruppe wöchentlich unter fließendem Wasser zu reinigen. Da das Entnehmen und Reinigen der Brühgruppe aber sehr einfach gelöst ist, kann man dies problemlos auch häufiger vornehmen. Es sammeln sich immer wieder kleinere Reste von gemahlenem Kaffee, Kaffeeöle und andere Rückstände an. Ich spüle das Brühwerk daher mindestens jeden zweiten Tag ab und lasse es außerhalb der Maschine trocknen.
Gerade die Reinigung des Milchaufschäumers gestaltet sich bei vielen Vollautomaten eher aufwändig. Das Latte-Go-System von Philips hinterlässt bei mir aber einen sehr guten Eindruck. Das System besteht aus nur drei Einzelteilen, die man einfach auseinandernehmen und unter fließendem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine reinigen kann. Es gibt keine Schläuche o.ä., die nur schwer zu reinigen wären.
Möchte man die mit Milch gefüllte Latte Go nach dem Gebrauch nur vorübergehend im Kühlschrank aufbewahren, bietet die Philips EP5335/10 im Menü eine Quick-Clean-Funktion, bei der der Milchauslauf mit heißem Wasser gespült wird - sehr praktisch!
Die einfache Reinigung des Milchsystems führt bei mir dazu, dass ich mir viel häufiger einen Cappuccino o.ä. zubereite. Bei anderen Vollautomaten hatte mich der damit verbundene Aufwand abgeschreckt.
Zur intensiveren Reinigung der Brühgruppe und des Latte-Go sind entsprechende Reinigungsmittel von Philips erhältlich. Deren Anwendung wird im monatlichen Turnus empfohlen. Bisher war dies bei meiner Maschine noch nicht erforderlich.
Die Reinigung eines Kaffeevollautomaten ist natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden. Beim Philips EP5335/10 sind aber alle entscheidenden Bereiche gut zugänglich und mit relativ geringem Aufwand zu säubern.
** Fazit **
Ich finde den Philips EP5335/10 Kaffeevollautomaten optisch ansprechend und ich freue mich auf jede Tasse Kaffee, die ich mit ihm aufbrühe. Das Gerät lässt sich einfach bedienen und - das ist natürlich das wichtigste - es bereitet sehr leckere Kaffeegetränke zu. Diese zeichnen sich durch einen aromatischen und harmonischen Kaffeegeschmack, eine angemessene Temperatur und guten Milchschaum aus.
Wenn man die Höheneinstellung des Kaffeeauslaufs der verwendeten Tasse bzw. dem verwendeten Glas anpasst, gibt es nur wenige Kaffeespritzer.
Das Betriebsgeräusch bleibt in einem akzeptablen Rahmen und die Reinigung/Wartung der Maschine ist einfach zu bewältigen.
Insgesamt halte ich den Philips EP5335/10 Kaffeevollautomaten für ein sehr gutes Gerät zu einem angemessenen Preis.
War diese Bewertung hilfreich?
Ja
Nein