Faking Hitler DVD
In unter 90 Minuten. Verfügbarkeit im Warenkorb prüfen.
+ 0,– €
Leider keine Lieferung möglich
+ 2,99 €
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Dieser Artikel ist bald wieder verfügbar
Mit Klick auf „Benachrichtige mich“ stimmst du zu, per E-Mail und Push-Mitteilung in der App (sofern aktiviert) benachrichtigt zu werden, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist. Du kannst die Benachrichtigung jederzeit u.a. durch erneuten Klick auf diesen Button deaktivieren. Das Produkt wird zudem deiner Wunschliste hinzugefügt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen.
Am 25. April 1983 präsentiert das deutsche Magazin STERN der Öffentlichkeit eine Weltsensation: Die privaten Tagebücher von Adolf Hitler. Ein Jahrhundert-Coup! Nur wenige Tage später stellt sich heraus, dass sie gefälscht sind. Für den STERN, der zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Millionen D-Mark für die Tagebücher gezahlt hatte, eine Riesenblamage, die sich zum größten deutschen Medienskandal der Nachkriegszeit ausweitet, ausgelöst durch einen Reporter des STERN und einen Kunstfälscher aus der schwäbischen Provinz. Gerd Heidemann (Lars Eidinger) braucht einen echten Knüller. Der Star-Reporter des STERN hat schon lange nichts mehr geliefert und steht unter Druck. Konrad Kujau (Moritz Bleibtreu), ein Kleinkrimineller und Kunstfälscher, wiederum braucht Geld. Er lebt davon, als Dr. Konrad Fischer gefälschte Devotionalien an Altnazis und Devotionaliensammler zu verkaufen. Als er ein Bild Hitlers mit dessen Widmung versieht und damit für Begeisterung bei seinen Abnehmern sorgt, ist die – für ihn geniale – Idee geboren: Hitlers Tagebücher zu schreiben und zu verkaufen. Über Umwege gelangt eines der Bücher in die Hände Heidemanns – und es ist genau der Knüller, von dem dieser geträumt hat. Von nun an setzt er alles daran, die Bücher für den STERN zu erwerben. Während sich so zwischen „Conny“ und „Gerd“ eine trügerische Männerfreundschaft entwickelt, die auf Lügen basiert und den jeweils eigenen Vorteil im Blick hat, sucht Heidemann auf Druck der STERN-Geschäftsführung gleichzeitig fieberhaft nach stichhaltigen Beweisen für die Echtheit der Bücher. Trotz einiger Zweifel ist man in Hamburg entschlossen, die Bücher schneller als geplant zu veröffentlichen. Währenddessen wird STERN-Jungredakteurin Elisabeth Stöckel (Sinje Irslinger) von dem jungen jüdischen Investigativ-Journalisten Leo Gold (Daniel Donskoy) mit der NS-Vergangenheit ihres Vaters (Ulrich Tukur) erpresst. Mit Elisabeths Hilfe will Gold die Veröffentlichung der Tagebücher verhindern.
Merkmale | |
---|---|
Titel | Faking Hitler |
Originaltitel | Faking Hitler |
Genre | Drama |
Filmart | Spielfilm (Darsteller) |
Regie | Wolfgang Groos;Tobi Baumann |
Darsteller | Moritz Bleibtreu, Tristan Seith, Richard Sammel, Sinje Irslinger, Ulrich Tukur, Daniel Donskoy, Lars Eidinger, Hans-Jochen Wagner |
Produktionsjahr | 2021 |
Bildformat | 16:9;2.40:1 |
Label | Leonine |
Gesamtlaufzeit | 281 Min. |
Altersfreigabe (FSK) | Ab 12 Jahren |
Datenträger | DVD |
Bonusmaterial | Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte, Die Story hinter der Story, Fake News, Lars Eidinger - Rolle: Gerd Heidemann, Making Of, Moritz Bleibtreu - Rolle: Konrad Kujau, Sinje Irslinger - Rolle: Elisabeth Stöckel, Wie konnte das passieren? |
Tonformat | Deutsch, Dolby Digital 5.1 AC-3 |
enthaltene Untertitel | Deutsch für Hörgeschädigte |
Edition | Standard Edition |
Ländercode DVD | 2 |
Allgemeine Produktsicherheit |
---|
GTIN 4061229305952 |