Was ist wichtig für einen Laptop fürs Studium?
Die Anforderungen an einen Laptop fürs Studium hängen von den Programmen ab, die verwendet werden. Wird der Laptop hauptsächlich für Internetrecherchen und das Schreiben von Hausarbeiten benötigt, gleichen die Anforderungen denen für Office-Laptops. Es kommt mehr auf die Qualität der Eingabegeräte und die Akkulaufzeit an als auf die maximale Leistung. Wenn Sie jedoch zum Beispiel Informatik studieren und mit Software-Entwicklungsumgebungen arbeiten oder im Maschinenbaustudium CAD-Programme verwenden, spielt auch eine hohe Leistung von CPU und Grafikkarte eine wichtige Rolle.
Welche Studenten-Laptops gibt es?
Laptops für Studenten gibt es für die unterschiedlichen Anforderungsprofile. Für das Studium nicht-technischer Studienfächer genügt meist die Leistung eines Laptops mit Mittelklasse-Prozessor und Onboard-Grafikkarte. Eine SSD-Festplatte für rasend schnelle Ladezeiten ist inzwischen der Standard, bei Laptops mit HDD-Festplatte sollte diese durch die schnellere SSD-Variante ersetzt werden. Damit Sie in der Uni, in der Mensa und an anderen Orten nicht auf eine Steckdose angewiesen sind, sollte die Akkulaufzeit des Laptops Ihrer Wahl möglichst acht Stunden oder mehr betragen.
Welche Größe für den Studium-Laptop wählen?
Die Laptops sind mit Bildschirmen von 13 bis 17 Zoll erhältlich. Modelle mit 13- und 14-Zoll-Display punkten mit minimalem Gewicht und größtmöglicher Mobilität. Sie eignen sich ideal für alle, die ihren Laptop immer mit dabei haben wollen. 15 Zoll (ca. 38 cm) große Studium-Laptops zeigen auf dem größeren Bildschirm mehr Inhalte gleichzeitig an, sind jedoch etwas schwerer und größer. Maximale Übersicht erreichen Sie mit 17-Zoll-Laptops fürs Studium: Diese integrieren häufig eine dedizierte Grafikkarte für anspruchsvolle Grafikanwendungen und taugen als vollwertiger Desktop-Ersatz. Die kleineren Laptops können Sie am heimischen Schreibtisch an einen externen Monitor anschließen und so ergonomisch arbeiten.
Wie schnell sollte der Prozessor für den Studenten-Laptop sein?
Die Auswahl des Prozessors hängt ebenfalls von den individuellen Anforderungen ab. Für die Textbearbeitung und das Browsen im Internet genügt ein i3-, i5- oder Celeron-Prozessor von Intel oder ein Einstiegsmodell von AMD. Die Prozessoren verbrauchen nur wenig Strom und bieten ausreichend Leistung. Wenn Sie jedoch mit CAD-, Videoschnitt- oder Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten, braucht Ihr Studenten-Laptop die Power eines Top-Prozessors, eine dedizierte Grafikkarte und mindestens 16 GB Arbeitsspeicher. Diese Ausführungen eignen sich dann in der Regel auch gut zum Gaming.
Studenten-Laptop bei MediaMarkt kaufen
Bei MediaMarkt finden Sie Angebote für Studenten-Laptops von Markenherstellern wie Lenovo, Apple und HP. Nutzen Sie ebenfalls unseren Notebook-Kaufberater, um das passende Modell für Ihren individuellen Bedarf auszusuchen. Die Bezahlung erfolgt bequem mit der Bezahlmethode Ihrer Wahl, zum Beispiel per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Bei Verfügbarkeit können Sie während der Bestellung statt der Lieferung zu Ihnen nach Hause auch die Sofortabholung im Markt in Ihrer Nähe auswählen und müssen so nicht den Versand abwarten. Vergleichen Sie die Angebote und kaufen Sie Ihren Laptop für Studenten jetzt günstig im MediaMarkt Onlineshop!