
- Home
- Magazin
- Heim & Garten
- Küche
- Besondere Grills für spezielle Speisen
Besondere Grills: Alles über Tischgrills, Pelletgrills, Oberhitzegrills und andere spezielle Grillarten
Inhalt
Dönergrill: Vertikal und fettarm grillenPelletgrill: Von der Pizza bis zum perfekten RaucharomaTischgrill: Für Wohnung und BalkonCamping- und Reisegrill: Unterwegs dabeiOberhitzegrill: Grillen mit InfrarotPlancha: Glatte Platte zum GrillenKontaktgrill: Mehr als ein SandwichmakerHolzkohlegrill vs. Elektrogrill vs. GasgrillZusammenfassung: Individuelle Geschmackserlebnisse mit besonderen Grills
stock.adobe.com/Hakan Tanak
Hast du genug von Würstchen und Grillgemüse? Mit den besonderen Grills, die wir im Folgenden vorstellen, peppst du deine nächste Grillparty auf und überraschst deine Familie. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Oberhitzegrill für die perfekte Kruste am Steak? Oder mit einem Pelletgrill für ein außergewöhnlich rauchiges Aroma? Bei diesen Spezialgrills ist für jeden etwas dabei. Aber Vorsicht: Heiß sind sie alle!
Dönergrill: Vertikal und fettarm grillen
Döner Kebap authentisch zu Hause zubereiten? Mit einem Dönergrill, auch Spießgrill oder vertikaler Multigrill genannt, gibt’s auf Wunsch jeden Tag saftiges Fleisch vom Spieß. Dank der Vertikalstellung des Elektrogrills tropft austretendes Fett direkt in einen Auffangbehälter. Auf diese Weise grillst du fettarm.
Ein Dönergrill eignet sich bestens fürKebap, komplette Hähnchen, Gyros und Gemüsespieße. Egal ob Fleisch, vegetarisch oder vegan – der Spieß dreht sich vor der Heizquelle, die das Grillgut gleichmäßig gart.
Vorteile eines Dönergrills
- Fettarme Zubereitung
- Von allen Seiten gleichmäßiges Grillen
- Einfache Reinigung der Komponenten
Nachteile eines Dönergrills
- Sehr spezielles Einsatzgebiet
- Benötigt recht viel Platz
Dein Dönergrill für zu Hause – von MediaMarkt
Pelletgrill: Von der Pizza bis zum perfekten Raucharoma
Ein Pelletgrill ist ein echter Allrounder. Du kannst damit grillen, räuchern und sogar Pizza oder Kuchen backen. Dank spezieller Pfannen nutzt du einen Pelletgrill auch zum klassischen Braten.
Die meisten Pelletgrills funktionieren nach folgendem Prinzip: Ein Schneckengetriebe leitet die Pellets in die Brennkammer, wo ein elektrischer Zünder sie anzündet. Das Nachfüllen der Pellets in die Brennkammer passiert automatisch. Die Grilltemperatur kannst du elektrisch und damit sehr präzise regulieren.
Am weitesten verbreitet sind die auf Pelletgrills basierenden Pizzaöfen sowie Multifunktionsgrills, mit denen du auch räuchern kannst. Praktisch: Für den rauchigen Geschmack benötigst du keine Zusätze, das Aroma entsteht durch das Verbrennen der Holzpellets.
Vorteile eines Pelletgrills
- Einzigartiger Rauchgeschmack
- Einfache Temperaturkontrolle
- Auch zum Backen geeignet
- Effizienter als Holzkohlegrills
Nachteile eines Pelletgrills
- Benötigt neben Pellets auch Strom
- Aufwendige Reinigung
- Klassisches Grillen oft eingeschränkt
Pizza backen und räuchern mit diesen Pelletgrills
Tischgrill: Für Wohnung und Balkon
Mit dem Begriff Tischgrill bezeichnen Hersteller meist sehr kompakte Elektrogrills, die du bequem im Wohnzimmer oder bei schönem Wetter auf dem Balkon nutzen kannst. Es genügt eine Steckdose, schon beginnt der Grillspaß.
Tischgrills sind zwar klein, bieten aber erstaunlich viel Leistung. So muss niemand auf ein Würstchen oder gegrilltes Gemüse verzichten. Ein solcher Grill hat die typischen type: entry-hyperlink id: C384tyMcT5C7tSWoVDEv0.
Vorteile eines Tischgrills
- Kompakt und einfach zu bedienen
- Geringe Rauch- und Geruchsentwicklung
- Keine offene Flamme
- Gleichmäßige Wärmeverteilung
- Genaue Temperaturregelung
Nachteile eines Tischgrills
- Von Stromquelle abhängig
- Typisches Grill-Raucharoma fehlt
MediaMarkt hat deinen neuen Tischgrill
Camping- und Reisegrill: Unterwegs dabei
Wenn du nirgends auf das Grillen verzichten kannst, darf ein Campinggrill im Reisegepäck nicht fehlen. Er eignet sich fürs Grillen am Badesee genauso wie für einen Besuch bei Freunden, die keinen Grill besitzen. Die Geräte sind kaum größer als ein Koffer, daher heißen sie auch Koffergrill oder Reisegrill.
Einfache Campinggrills betreibst du mit Holzkohle. Für anspruchsvollere Grill-Liebhaber empfehlen sich mobile Gaskocher, die mit kleinen Gaskartuschen oder regulären Gasflaschen arbeiten. Einige Reisegrills lassen sich bequem zusammenklappen und in einer Tasche verstauen.
Vorteile eines Campinggrills
- Immer und überall grillen
- Niedriges Gewicht
- Leicht zu transportieren
Nachteile eines Campinggrills
- Eingeschränktes Grillvergnügen
- Kleine Grillfläche
Mit diesen Campinggrills von MediaMarkt grillst du überall
Oberhitzegrill: Grillen mit Infrarot
Während die Hitze bei den meisten Elektro-, Holzkohle- und Gasgrills von unten kommt, funktioniert ein Oberhitzegrill anders: Ein Infrarot-Heizelement sorgt von oben für die gewünschte Temperatur. Und die kann beeindruckende 850 Grad Celsius erreichen. Genießer und Experten wissen: Das ist perfekt für Steaks.
Legst du bei einem Steak großen Wert auf eine knusprige Kruste und ein saftiges Inneres, ist der Oberhitzegrill die erste Wahl für dich. Da das Fleisch außergewöhnlich schnell gart, trocknet es nicht aus. Dadurch eignet sich ein Oberhitzegrill auch für Burgerpattys, Filets und Roastbeef.
Vorteile eines Oberhitzegrills
- Sehr hohe Temperaturen möglich
- Geringe Grilldauer
- Konstante, gleichmäßige Temperatur
Nachteile eines Oberhitzegrills
- Nicht für alle Lebensmittel geeignet
- Höherer Energieverbrauch als Elektrogrill
- Hohe Temperatur ist potenzielle Gefahrenquelle
Oberhitzegrills für das perfekte Steak
Plancha: Glatte Platte zum Grillen
Eine Plancha beweist, dass du zum Grillen keinen Rost brauchst. Dieser besondere Grill arbeitet mit einer glatten, meist antihaftbeschichteten Fläche. Da du kein Öl benötigst und überschüssiges Fett vom Grillgut abläuft, bereitest du Speisen mit einer Plancha gesund und fettarm zu.
Es handelt sich um einen Elektrogrill mit einer sehr gleichmäßigen Hitzeverteilung. Wie die meisten Elektrogrills säuberst du eine Plancha unkompliziert und kannst einige Teile sogar in den Geschirrspüler geben.
Vorteile einer Plancha
- Gesundes und fettarmes Grillen
- Leicht zu reinigen
- Vielseitig einsetzbar
Nachteile einer Plancha
- Geringere Temperaturen im Vergleich zu Gas- und Holzkohlegrills
- Kein Raucharoma
- Oft größer und schwerer als herkömmliche Elektrogrills
Fettarm und gesund grillen: Mit einer Plancha
Kontaktgrill: Mehr als ein Sandwichmaker
Knusprig von beiden Seiten: Mit einem Kontaktgrill bereitest du herrlich gebräunte Sandwiches mit geschmolzenem Käse zu. Auch für Panini, Burger, Fisch und Fleisch ist ein solcher Grill geeignet. Er grillt von oben und unten gleichzeitig, was für viele Lebensmittel ideal ist. Viele Kontaktgrills bieten automatische Programme, Timer- und andere Komfortfunktionen.
Doch die Geräte haben ihre Grenzen. Da die obere Grillfläche auf dem Grillgut liegt, kann zarter Fisch oder dünnes Fleisch unter dem Gewicht zerdrückt werden. Bei dicken Fleischstücken wie Steak besteht dagegen die Gefahr, dass es nicht durchgebraten wird. Hier sind Fingerspitzengefühl und etwas Erfahrung nötig.
Vorteile eines Kontaktgrills
- Perfekt für Sandwiches, Burger, Panini
- Kurze Aufheizphase, schnell einsatzbereit
- Teilweise Komfortfunktionen
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
Nachteile eines Kontaktgrills
- Ungeeignet für empfindliches Grillgut
- Nicht zum Überbacken gedacht
Komm in Kontakt – mit den Kontaktgrills bei MediaMarkt
Holzkohlegrill vs. Elektrogrill vs. Gasgrill
Holzkohlegrill | Elektrogrill | Gasgrill | |
---|---|---|---|
Preisspanne | 10–1.000 Euro | 50–500 Euro | 100–2.000 Euro |
Temperatur | bis zu 400° C | bis zu 300° C | bis zu 400° C |
Funktionalität | direkte Flamme, authentisches Grillen, Rauchiges Aroma, überall draußen verwendbar | geringe Rauch- und Geruchsentwicklung, fettarmes, gesünderes Grillen, leicht zu reinigen, einfache Bedienung, gleichmäßige Wärmeverteilung | konstante Temperaturen, direktes & indirektes Grillen, einfache Bedienung, gleichmäßige Wärmeverteilung |
Geeignet für | Terrasse, Garten | Balkon, Innenräume, Terrasse, Garten | (großer) Balkon, Terrasse, Garten |
Praktisches Zubehör | Anzündkamin, Grillrost, Grillbürste, Grillbesteck, Grillkorb, Grillthermometer, Geflügelhalter, Spareribs-Halter, Grillabdeckung, Tropfschale, Pizzastein | Gestell (für Tischgeräte), Abdeckplane, Grillbesteck, Pizzastein, Grillthermometer, Edelstahlkorb | Grillrost, Grillbürste, Grillbesteck, Grillkorb, Grillthermometer, Seitenkocher, Heckbrenner, Drehspieß, Pizzastein |
Zusammenfassung: Individuelle Geschmackserlebnisse mit besonderen Grills
Mit den besonderen Grills, die wir hier vorgestellt haben, schaffst du ideale Voraussetzungen für ausgewählte Speisen – vom Döner Kebap über Sandwiches bis zum perfekten Steak.
Fettarm und gesund wird es mit der Plancha, für extreme Temperaturen sorgt der Oberhitzegrill. Mit einem Campinggrill bist du stets mobil, mit einem Pelletgrill kannst du sogar Pizza backen. Für jeden Anlass und jeden Wunsch findet sich eine geeignete Lösung. Eines sollte dir aber bewusst sein: Diese besonderen Grills sind spezialisierte Geräte und nicht unbedingt zum einfachen Grillen von Würstchen geeignet.




