
Apple-Event 2021: Alles zu iPhone 13, Apple Watch Series 7 und den neuen iPads

Apple
Apple hat im Rahmen seines September-Events die neue iPhone-13-Serie, die neue Apple Watch Series 7 und gleich zwei neue iPads vorgestellt. Wir haben alle Infos zu Apples Produktneuheiten für Sie zusammengefasst.
iPhone-13-Serie
iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max: Das können die Apple-Handys
Apple
Apple hat gleich vier neue Smartphones im Rahmen seiner Keynote vorgestellt: das iPhone 13, das iPhone 13 mini, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max. Während das Design im Vergleich zur Vorgängergeneration weitestgehend unverändert bleibt, hat sich im Inneren einiges getan. Herzstück ist der neue A15-Bionic-Chipsatz, der laut Apple rund 50 Prozent schneller arbeitet als Prozessoren der Konkurrenz. Die Grafikleistung konnte ebenso gesteigert werden und liege 30 Prozent über der anderer Smartphones, beim iPhone 13 Pro sogar 50 Prozent.
iPhone 13 Pro bekommt schnelles 120-Hz-Display
Die Displaygrößen bleiben ebenso unverändert: Das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro messen 6,1 Zoll in der Diagonale, das iPhone 13 mini 5,4 Zoll und das iPhone 13 Pro Max 6,7 Zoll. Die neuen iPhones haben ein Super Retina XDR Display auf Basis der OLED-Technik an Bord und erreichen eine maximale Helligkeit von 800 Nits (iPhone 13) beziehungsweise 1.000 Nits (iPhone 13 Pro). Inhalte im Freien können Sie auf den neuen iPhones somit besser und leichter ablesen. Das iPhone 13 Pro punktet zudem mit einem neuen ProMotion-Display und einer schnellen Bildwiederholungsrate von 120 Hertz. Das Scrollen auf Websites wirkt so geschmeidiger und das Spielerlebnis noch flüssiger.
Apple
iPhone-13-Serie
Bessere Kameras – vor allem bei Nacht
Apple hat vor allem die Kameras der neuen iPhone-13-Serie erheblich verbessert und den Handys einen neuen Kinomodus spendiert. Videos zeichnen Sie so auf Wunsch mit einem beeindruckenden Tiefeneffekt und automatischen Fokusänderungen auf – ganz so, wie Sie es von Kinofilmen her kennen. Das iPhone 13 besitzt zwei Kameralinsen, das iPhone 13 Pro hat gleich drei Objektive an Bord.
Ebenso besitzen alle neuen Modelle einen optischen Bildstabilisator mit Sensorverschiebung, was besonders bei schwierigen Lichtsituationen hilfreich ist. Die Kamera kann so mehr Licht einfangen, was die Verschlusszeiten verkürzt und die Bildqualität verbessert. Entscheiden Sie sich für das iPhone 13 Pro, können Sie sogar Makroaufnahmen tätigen und Motive so besonders dicht einfangen – ideal für Naturfotografie.
Apple steigert Akkulaufzeit beim iPhone 13
Die komplette iPhone-13-Serie verfügt über größere Akkus und eine energieeffiziente Arbeitsweise, weswegen das Handy im Alltag länger durchhält. So bietet das iPhone 13 eine im Vergleich zum iPhone 12 eine um zweieinhalb Stunden längere Akkulaufzeit, beim iPhone 13 mini sind es immerhin noch eineinhalb Stunden.
Das iPhone 13 und das iPhone 13 mini gibt es in den Farben Rosé, Blau, Mitternacht, Polarstern und (PRODUCT)RED zu kaufen, das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max in den Farben Graphit, Gold, Silber und im neuen Sierrablau. Die Vorbestellungen starten ab dem 17. September, eine Woche später am 24. September kommt die neue iPhone-13-Reihe in den Handel.
Apple Watch Series 7: Neuer Look und größeres Display
Apple
Wie üblich hat Apple auch ein neues Modell seiner Smartwatch gezeigt: die Apple Watch Series 7. Diese unterscheidet sich optisch etwas von der Vorgängergeneration: Die Displayecken sind abgerundeter und die Bildschirmränder dünner geworden. Trotz vergleichbarer Maße erreicht die Apple Watch Series 7 somit eine um 20 Prozent größere Anzeigefläche, während der Rand lediglich 1,7 Millimeter misst.
Display bis zu 70 Prozent heller
Die neue Generation ist in den Gehäusegrößen 41 und 45 Millimeter verfügbar, wobei das Always-on-Display der smarten Uhr in geschlossenen Räumen bis zu 70 Prozent heller strahlt. Passend dazu gibt es zusätzliche Zifferblätter speziell für das größere Display der Apple Watch, etwa das neue Contour-Zifferblatt, das den Tag über verschiedene Animationen darstellt und die aktuelle Stunde hervorhebt.
Erstmals mit QWERTZ-Tastatur
Zugleich hat Apple die Benutzeroberfläche optimiert und diese an die neue Größe und Form des Bildschirms optimal angepasst. So wartet die Apple Watch Series 7 mit zwei zusätzlichen größeren Schriftarten auf und einer virtuellen QWERTZ-Tastatur auf – das Tippen auch längerer Texte gelingt somit einfacher. Buchstaben können Sie so präzise per Tippen oder durch Fingerstreichen eingeben.
Apple hat die Smartwatch zudem stärker und robuster gebaut, das Frontglas ist rund 50 Prozent dicker als noch bei der Apple Watch Series 6. Dank neuer IP6X-Klassifizierung können Sie die Smartwatch auch in sandigen Umgebungen ohne Einschränkungen nutzen. Weiterhin ist die intelligente Uhr dank WR50 bis zu einer Tiefe von 50 Metern wassergeschützt.
Apple
Apple verbessert Ladegeschwindigkeit
Verbessert hat Apple auch die Ladegeschwindigkeit: Dafür setzt Apple auf ein USB-C-Schnellladekabel. Verglichen mit der Vorgängergeneration erfolgt das Laden rund 33 Prozent schneller. Falls Sie die Uhr noch vor dem Schlafengehen laden möchten, genügen bereits 8 Minuten Stromzufuhr für 8 Stunden Schlaf. Die Batterielaufzeit beträgt weiterhin bis zu 18 Stunden.
Abodienst Fitness+ kommt nach Deutschland
Der speziell für die Apple Watch entwickelte Dienst Fitness+ wird noch 2021 nach Deutschland kommen. Dann können Sie motivierende Workouts absolvieren, während Daten wie die Herzfrequenz direkt über die Apple Watch erfasst werden. Der Dienst ist kostenpflichtig und auch Bestandteil des Apple-One-Abos.
Die Apple Watch Series 7 wird im Herbst in den Aluminiumgehäusefarben Mitternacht, Polarstern, Grün, einem neuen Blau und (PRODUCT)RED in den Handel kommen.
iPad und iPad mini: Apple frischt Tablet-Reihe auf
Apple hat die nunmehr 9. Generation des iPad vorgestellt: Im gewohnten Design spielen sich beim iPad die Neuerungen primär unter der Haube ab. Der Bildschirm misst zwar weiterhin 10,2 Zoll in der Diagonale, dafür hat Apple dem iPad ein True-Tone-Display spendiert. Ein verbesserter Umgebungslichtsensor passt so den Bildschirminhalt an die Farbtemperatur im Raum an. Das Ergebnis: Inhalte wie Bilder wirken natürlicher. Im Inneren verrichtet der A13-Bionic-Chipsatz seinen Dienst, womit das neue iPad rund 20 Prozent schneller arbeitet als der direkte Vorgänger.
Mit dem Folgemodus bekommt das iPad eine Funktion, die bislang nur auf dem iPad Pro zu finden war. So folgt die 12-MP-Frontkamera Ihnen bei Videogesprächen und schwenkt automatisch mit – so bleiben Sie stets in der Bildmitte. Sobald weitere Personen ins Bild kommen, zoomt die Kamera automatisch und sanft heraus, um alle Personen ins Bild zu bringen. Weiterhin ist das iPad mit Zubehör wie dem Apple Pencil der ersten Generation und dem Smart Keyboard kompatibel. Es erscheint am 24. September.
APPLE iPad mini Wi-Fi, Tablet, 64 GB, 8,3 Zoll, Violett
Apple
Das iPad mini der sechsten Generation erstrahlt hingegen in einem neuen Look, der dem des aktuellen iPad Air nachempfunden ist – mit dünneren Bildschirmrändern und ohne klassische Hometaste. Die Gesichtserkennung Face ID bleibt zwar weiterhin dem iPad Pro vorbehalten, dafür ist der Touch-ID-Sensor für die Fingerabdruckerkennung jetzt an die obere Gehäuseseite gewandert.
Durch die schlankere Optik wächst zudem die Bildschirmdiagonale von 7,9 auf nunmehr 8,3 Zoll. Unter der Haube werkelt mit dem A15 Bionic der gleiche Chipsatz wie beim iPhone 13, womit das iPad mini zu den stärksten Tablets überhaupt zählt. Durch das neue, magnetische Design ist das iPad mini zudem mit dem Apple Pencil der zweiten Generation kompatibel, der Eingabestift wird bei Nichtgebrauch einfach am Gehäuse befestigt. Der Release steht am 24. September an.
APPLE iPad Wi-Fi + Cellular (9. Generation 2021), Tablet, 64 GB, 10,2 Zoll, Space Grau