
iPhone oder Handy mit Fernseher verbinden - so geht’s
Inhalt
iPhone via AirPlay mit dem Fernseher verbindeniPhone via Kabel mit dem Fernseher verbindenAndroid-Handy ohne Kabel mit dem Fernseher verbindenAndroid-Handy via HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbindenAndroid-Handy via USB mit dem Fernseher verbindenStreame Inhalte vom iPhone oder Android-Handy mit einer DLNA-App auf den Fernseher
Getty Images/simonkr
Du kannst das iPhone oder ein Android-Handy mit dem Fernseher verbinden. So streamst Du Inhalte vom Smartphone auf den TV. Auch möglich ist die Übertragung von Dateien wie Bildern und Videos. Das funktioniert mit oder ohne Kabel – diese Möglichkeiten stehen Dir zur Verfügung.
iPhone via AirPlay mit dem Fernseher verbinden

Apple
Du kannst Inhalte von deinen Apple-Geräten wie dem iPhone kabellos mit AirPlay übertragen. Dafür benötigst Du entweder einen AirPlay 2-kompatiblen Smart-TV oder ein Apple TV, das mit dem Fernseher verbunden ist. Auf diese Art streamst du Videos, siehst Fotos auf dem Fernseher an und kannst deinen ganzen iPhone-Bildschirm auf dem TV betrachten.
Um Fotos und Videos vom iPhone auf den Fernseher zu streamen, gehst du so vor:
Verbinde dein iPhone sowie deinen Apple TV oder deinen AirPlay 2-kompatiblen Fernseher mit demselben WLAN.
Wähle das gewünschte Video auf dem iPhone aus. Oder das Foto, das auf dem TV angezeigt werden soll.
Tippe auf „AirPlay“. In manchen Apps wie der Fotos-App tippst du erst auf „Teilen“ und dann auf „AirPlay“.
Wähle dein Apple TV oder deinen AirPlay 2-kompatiblen TV aus.
Du beendest das Streamen, indem du in der jeweiligen App auf „AirPlay“ und dann in der Liste auf dein iPhone tippst.
Um dein iPhone-Display auf dem Fernseher zu spiegeln, gehst du wie folgt vor:
Verbinde dein iPhone sowie deinen Apple TV oder deinen AirPlay 2-kompatiblen Fernseher mit demselben WLAN.
Öffne das Kontrollzentrum, indem du von der rechten oberen Bildschirmecke nach unten streichst.
Tippe auf „Bildschirmsynchronisierung“
Wähle dein Apple TV oder deinen AirPlay 2-kompatiblen Smart-TV aus.
Falls auf dem TV-Bildschirm ein AirPlay-Code zu sehen ist, tippe ihn auf deinem iPhone ein.

MediaMarkt
iPhone via Kabel mit dem Fernseher verbinden
Du kannst alles auf deinem iPhone-Display mit einem Kabel auf dem Fernseher anzeigen lassen. Auch die Tonübertragung funktioniert auf diese Weise. Dafür benötigst du den Lightning Digital AV Adapter und ein HDMI-Kabel. Am Adapter befindet sich ein Lightning-Port, den du in dein iPhone steckst. Auf der anderen Seite steckst du ein HDMI-Kabel ein und verbindest es mit dem TV. Das war es auch schon. Der Haken: Das Bild wird nur in bis zu Full-HD-Auflösung auf dem TV dargestellt.
APPLE MD826ZM/A, Apple, Universal (Lightening), Weiß
Android-Handy ohne Kabel mit dem Fernseher verbinden
Android-Smartphones können Inhalte wie Filme und Serien von Streaming-Anbietern wie Netflix und Amazon Video direkt auf dem Fernseher darstellen. Du brauchst dazu kein zusätzliches Gerät und alle modernen Android-Handys (ab Android 4.2) sowie Smart-TVs sind dazu in der Lage. Der dazu genutzte Übertragungsstandard nennt sich „Miracast“, was allerdings in der Regel nirgends ausgeschrieben steht.
Verbinde dein Android-Handy und den Smart-TV mit demselben WLAN-Netzwerk.
Öffne die App mit den Inhalten, die auf dem Fernseher dargestellt werden sollen.
Du findest in der App ein Icon mit einem Quadrat und in der linken unteren Ecke zwei Kreisen. Tippe darauf.
Wähle das Gerät aus, auf dem der Inhalt dargestellt werden soll.
Jetzt siehst du den Inhalt auf dem TV – und kannst dein Handy als Fernbedienung verwenden.
Alternativ wählst du als Ziel, auf dem der Inhalt dargestellt werden soll, ein Streaming-Gerät aus wie Google Chromecast und den Fire TV Stick. Dieses verbindest du via HDMI mit dem Fernseher. Solche Streaming-Geräte werden in der Regel länger mit Updates der Streaming-Apps wie Netflix versorgt.
Android-Handy via HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden
Du kannst Android-Handys auch via HDMI-Kabel an deinen Fernseher anschließen. Dafür brauchst du nur einen USB-C-zu-HDMI-Adapter und für ältere Android-Smartphones einen micro-USB-zu-HDMI-Adapter. Mit dieser Methode wird der Inhalt deines Handys auf den Fernseher gespiegelt – im Grunde so, als würdest du einen Monitor an einen PC anschließen. Ältere Handys nutzen das MHL-Protokoll und neuere mit USB-C den HDMI Alt Mode zur Übertragung.
Android-Handy via USB mit dem Fernseher verbinden

OK
Du hast ebenso die Option, Dateien wie deine Fotos auf den Fernseher zu kopieren. Dafür benötigt er nur genügend internen Speicher und zur Darstellung eine Fotogalerie-Anwendung. So kannst du Bilder vom Handy auf dem Fernseher ansehen. Alle Smart-TVs sollten dazu in der Lage sein, und ebenso einige ältere Fernseher. Du benötigst dafür lediglich einen USB-C- oder micro-USB-zu-USB-A-Adapter. Fernseher haben aktuell noch keinen USB-C-Eingang, sondern den größeren USB-A-Port.
Verbinde das Handy mit dem USB-Adapter mit dem TV.
Auf dem Handy öffnet sich ein Fenster. Wähle dort die USB-Option zum Übertragen von Dateien aus.
Das Handy wird vom Fernseher als externer Speicher erkannt, ähnlich wie eine USB-Festplatte. Auf dem TV solltest du nun Dateien auf dem Handyspeicher zum Kopieren auswählen können.
Streame Inhalte vom iPhone oder Android-Handy mit einer DLNA-App auf den Fernseher
Du kannst auch das Streaming-Protokoll DLNA für die Übertragung von Dateien auf den Fernseher verwenden. Das funktioniert ohne Kabel über eine gemeinsame WLAN-Verbindung. Allerdings ist das nur mit lokal auf dem Handy gespeicherten Dateien wie Musikstücken, Filmen und Bildern möglich sowie bei manchen DLNA-Apps wie LocalCast mit Inhalten von Google Drive, Dropbox und Websites. Auf Streaming-Services wie Netflix und Disney+ können die DLNA-Apps nicht zugreifen. Um diese Methode zu nutzen, musst du eine DLNA-App wie LocalCast (Android, iOS) oder AllCast (Android, iOS) auf deinem Smartphone installieren.