MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

Die besten Renn- und Sportspiele

Redaktion2. MAI 2023
Erlebe in Forza Horizon 5 spannende und abwechslungsreiche Rennen!

©Xbox Game Studios

In unserer Liste verraten wir dir welche Rennspiele oder Sportspiele du nicht verpassen solltest, egal ob Neuerscheinungen oder grandiose Dauerbrenner.

Renn- und Sportpiele im Überblick

0 von 4

Need for Speed Heat

©Electronic Arts

Heat verhilft der über viele Jahre schwächelnden Need for Speed-Serie endlich zu einem Comeback: In legalen Tages- und illegalen Nachtrennen sammelst du entweder Geld oder Ansehen in der Street Racing Szene. Der Schauplatz Palm City ist dabei stark an Miami und Florida angelehnt.

Zwar ist die Story erwartbar dünn, aber das Tuning und insbesondere die Aktivitäten auf der großen Karte und die Polizeiverfolgungen machen einen Riesenspaß. Dazu kommen natürlich jede Menge lizenzierte Traumwagen, die du dir so zumindest in die virtuelle Garage stellen kannst.

Solltest du den neuesten Ableger der Need-for-Speed-Reihe spielen wollen, ist Need for Speed: Unbound sicherlich passend.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One
  • Genre: Rennspiel
  • Addons: Car Pack 1 mit zwei zusätzlichen Wagen, einer davon kostenpflichtig
  • Geeignet für: Streetracing- und Florida-Fans

Automobilista 2

©Reiza Studios

Wer auf anspruchsvolle Rennsimulationen in der Sonne Brasiliens steht, ist bei Automobilista 2 goldrichtig. Im Vergleich zum Vorgänger spielt sich der neuste Ableger dank physikalischen Verbesserungen noch realistischer. Automoblisita 2 richtet sich an erfahrene Piloten, die nach einer spielerischen Herausforderung suchen. Dazu trägt auch das dynamische Streckenzustands- und Wettersystem bei.

Auf über 40 offiziellen Strecken, wie beispielsweise Silverstone oder Imola, jagst du mit prominenten Sport- und Edelkarossen über den Asphalt. Darunter sind Formel-Autos, Tourenwagen oder Prototypen. Das Spektakel kannst du auch hautnah über die Valve Index, HTC Vive oder Oculus Rift in VR erleben.

  • Plattform:  PC
  • Genre: Rennsimulation
  • Addons: Keine
  • Geeignet für: Fans anspruchsvoller oder exotischer Rennsimulationen

F1 2022

©Electronic Arts

F1 2022 ist eine reinrassige Rennsimulation und das umfangreichste sowie beste Formel 1-Spiel aller Zeiten. Im neuesten Ableger nahm Entwickler Codemasters viele Gameplay-Verbesserungen vor, aber auch der Mein Team-Modus ist wieder dabei. Darin darfst du dein selbst erstelltes Rennteam in der Königsklasse des Motorsports managen. Darüber hinaus sind alle Grand Prix-Strecken sowie unzählige klassische und aktuelle F1-Bolliden inklusive verschiedener Lackierungen in der Rennsimulation vertreten.

Im neuesten Ableger hast du es vor allem mit den veränderten Autos der 2022er Saison zu tun. 18-Zoll-Reifen, vereinfachte Aerodynamik, verändertes Fahrverhalten und die neue Strecke in Miami. Schwing dich in deinen eigens entwickelten F1-Boliden (den du seit Herbst 2022 auch im Audi-Design fahren kannst), um Max Verstappen die Titelverteidigung streitig zu machen und sichere dir die Pole Position!

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Genre: Rennsimulation, F1-Spiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Optionale Mikrotransaktionen in Form von Pitcoins.
  • Geeignet für: Formel 1- und Racing-Fans

MLB The Show 21

©Sony Interactive Entertainment

Trotz Super Bowl und NFL ist Baseball nach wie vor der beliebteste US-amerikanische Sport. Mit MLB The Show 21 holst du dir Pitcher, Batter und Catcher nach Hause. Und das ist keine schlechte Wahl, weil viel Liebe ins Detail gesteckt wurde. Jeder Spielmodus ist hier seine Zeit wert und sogar der Diamond Dynasty-Modus zieht Spielern nicht den letzten Cent aus der Tasche. Fehlt eigentlich nur noch Hot Dog oder Popcorn.

  • Plattform:  PS4. PS5, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Genre: Baseball-Sportspiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Optionale Mikrotransaktionen im Diamond Dynasty-Modus
  • Geeignet für: Fans taktischer Sportspiele

Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 (Remake)

©Activision

Tony Hawk’s Pro Skater 1 und 2 (Remake) ist die Neuauflage zweier Skating-Spiele, die vor rund 20 Jahren eine ganze Generation geprägt haben. Ab sofort kannst du dir wieder Nächte um die Ohren schlagen, um an deinen Kombos zu feilen und neue Highscores in zeitgenössischer Grafik zu erreichen. Neu ist der Online-Modus, in dem du dich endlich mit Spielern aus der ganzen Welt messen kannst. Bist du so gut, wie du immer gedacht hast?

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch
  • Genre: Skate-Spiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Jeden, der die Originale in den 90ern gespielt hat

Wreckfest

©THQ Nordic

Der spirituelle Nachfolger der FlatOut-Serie ist schnell, laut und zerstörerisch. Wreckfest ist eine Stockcar-Simulation, in der du sogar mit Trucks, Wohnmobilen oder Geländewagen fahren kannst. Dabei spielen realistische Schadensmodelle eine wichtige Rolle, denn jeder Schaden wirkt sich direkt aufs Fahrgefühl aus. So ist es nicht nur entscheidend der Schnellste zu sein, sondern auch den Schaden am Auto so gering wie möglich zu halten.

Hinzukommen die ungewöhnlichen Strecken, die manchmal eher einer Arena gleichen. Ob du Gegner aggressiv angreifst oder Remplern aus dem Weg gehst, hängt mehr denn je von deiner Wagenwahl ab. Zwischen Schlamm, Öl und Fahrzeugwracks kann auch derjenige gewinnen, der als letzter Fahrer übrig bleibt.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch, Google Stadia
  • Genre: Stockcar-Rennspiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Nein
  • Geeignet für: Spielerinnen und Spieler, die auf Stockcar-Rennen abfahren oder Fans der Burnout- sowie Flatout-Reihe sind

Creed: Rise to Glory (VR)

©Sony Interactive Entertainment

In Creed: Rise to Glory übernimmst du die Rolle eines aufstrebenden Boxers namens Adonis Creed, um dir den steinigen Weg an die Spitze der Boxerelite zu kämpfen. Dabei lehnen die Entwickler das Geschehen an die Creed-Boxfilme mit Michael B. Jordan und Sylvester Stallone an, aus denen du auch den einen oder anderen bekannten Charakter triffst.

Das VR-Boxerlebnis umfasst einen Karrieremodus, verschiedene Trainingseinheiten sowie einen Freeplay-Modus, in dem du nur zum Spaß in den Ring steigen kannst. Bist du dann irgendwann fit – nicht nur, wie das Spiel funktioniert, sondern auch körperlich, da die Boxeinlagen schweißtreibend sind – dann kannst du auch im Mehrspielermodus gegen andere Creed-Spieler antreten.

  • Plattform: PlayStation 4, PC
  • Unterstützte VR-Brillen: PlayStation VR, HTC Vive, Oculus Rift, Oculus Quest
  • Genre: Sportspiel, Boxen
  • Addons: Regelmäßige Updates mit neuen Inhalten
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Sportspielfans, die sich selbst auch gerne bewegen.

iRacing

©iRacing.com Motorsport Simulation

Wenn du nach einer möglichst authentischen Rennsimulation suchst, dann solltest du dir iRacing definitiv einmal genauer anschauen. Das Spiel ist bereits seit 2008 erhältlich und hat sich zum Ziel gesetzt, Autorennen so detailliert wie möglich nachzubilden.

Entsprechend empfiehlt es sich, dass du iRacing auch mit Force-Feedback-Lenkrad und Schaltung spielst, denn Nutzer, die auf ein Gamepad zurückgreifen, haben sonst schnell das Nachsehen. iRacing legt seinen Fokus nämlich auf Mehrspielerrennen, die du gegen andere Spieler bestreitest.

Doch keine Angst: Wenn du mit deiner Karriere als Pilot der virtuellen Rennwagen startest, dann musst du zunächst etliche Trainings absolvieren und darüber Lizenzen erfahren, die sicher stellen, dass du fit für die echten Wettbewerbe bist.

  • Plattform: PC
  • Unterstützte VR-Brillen: HTC Vive, Oculus Rift
  • Genre: Rennsimulation
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Monatliches Abo erforderlich, ab 13 Dollar pro Monat
  • Geeignet für: Rennspielfans, die auf Realismus stehen.

NHL 22

©Electronic Arts

Publisher und Entwickler EA Sports ist insbesondere für seine Sportspiele der FIFA- und Madden-Reihe bekannt. Darüber hinaus erscheint auch jedes Jahr eine neue Eishockey-Simulation. NHL 22 bildet den actionreichen Sport auf dem Eis enorm realitätsnah nach, da es die Bewegungen der Spieler beeindruckend umsetzt und auf eine realistische Physik setzt.

Der World of Chel genannte Karrieremodus lässt dich als unbekannten Niemand starten und dich nach und nach in die NHL hocharbeiten. Außerdem kannst du aber auch in die Haut von jeder Menge Eishockeylegenden schlüpfen oder im Ultimate-Team-Modus gegen andere Spieler im Internet antreten.

  • Plattform: PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Genre: Sportspiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Optionale Mikrotransaktionen im Ultimate-Team-Modus
  • Geeignet für: Eishockeyfans, die Spiele wie FIFA mögen.

BOXVR (VR)

©FitXR

Noch ein Boxspiel und abermals in VR. Doch BOXVR ist eher ein Rhythmus-basiertes Workout, in dem du boxt, als ein klassisches Sportspiel mit ausgefeiltem Karrieremodus und Co.

Wenn du aber deine eigene körperliche Fitness verbessern möchtest, dann ist dieser Titel optimal geeignet, denn er bietet dir verschiedene Trainingseinheiten, die unterschiedliche Trainingsziele unterstützen. Dazu kannst du deine eigene Musik einbinden, um dich während der Workouts zu motivieren.

  • Plattform: PC, PlayStation 4
  • Unterstützte VR-Brillen: HTC Vive, Oculus Rift, PlayStation VR
  • Genre: Sportspiel, Boxen
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Bewegungsfreudige Spieler

NBA 2K22

©2K Games

Obwohl NBA 2K22 häufig für seine Mikrotransaktionen kritisiert wird, ist es doch das beste Basketballspiel, das ihr auf dem Markt finden könnt. Nicht nur hat es die offiziellen Mannschaften der NBA an Bord, sondern es setzt den Sport auch präzise und glaubwürdig um.

Wie die meisten Sportspiele, umfasst NBA 2K22 verschiedene Einzelspielermodi, wie eine Karriere oder einzelne Matches, aber auch Multiplayer-Varianten. Die Mikrotransaktionen bezahlt ihr hierbei mit sogenannter Virtual Currency (VC), also einer virtuellen Währung, die ihr gegen echtes Geld erstehen könnt oder aber langsam im Spiel verdient. Mit VC könnt ihr unter anderem kosmetische Gegenstände kaufen oder aber sogenannte Packs im MeinTeam-Modus öffnen, die neue Spieler beinhalten können.

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch
  • Genre: Sportspiel, Basketball
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Gegenstände im Spiel können gegen virtuelle Währung gekauft werden. Diese lässt sich langsam verdienen oder mit echtem Geld schnell erwerben.
  • Geeignet für: Basketballfans, die sich von den vielen Möglichkeiten für Mikrotransaktionen nicht abschrecken lassen.

FIFA 22

©Electronic Arts

Wie auch in NBA 2K22 kannst du im Mehrspielermodus von FIFA 22 echtes Geld für FIFA Points innerhalb des FIFA Ultimate Teams oder des neuen VOLTA-Spielmodus ausgeben. Das ist jedoch nicht unbedingt nötig, um in FIFA 22 erfolgreich zu sein. Deshalb verraten wir dir, wie du – auch ohne den Einsatz von Echtgeld – jede Menge Coins und Münzen im FIFA Ultimate Team verdienst.

Des Weiteren umfasst FIFA 22 beinahe alle Lizenzen der Fußballwelt, sodass du aus einer schier unendlichen Zahl an Mannschaften wählst, um deine Matches zu bestreiten. Außerdem stehen dir zahlreiche Stadien zur Verfügung, die du aus dem echten Fußball kennst. Und auch in Sachen Spielmodi kann sich das Sportspiel sehen lassen. Im Karrieremodus von FIFA 22 stellst du dein Können als Vereinsmanager unter Beweis.

Darüber hinaus wählst du zwischen verschiedenen Einzel- sowie Mehrspielermodi. Der beliebte FIFA-Ultimate-Team-Modus sorgt für tage-, wochen- und monatelangen Spielspaß.

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch
  • Genre: Sportspiel, Fußballsimulation
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Optionale Mikrotransaktionen im Ultimate-Team-Modus (FUT 20) und VOLTA-Modus.
  • Geeignet für: Fußballfans, die vor allem ein Sportspiel suchen, das so gut wie alle offiziellen Lizenzen mit an Bord hat.

Project Cars 3

©Bandai Namco Entertainment

Project Cars 3 ist abermals eine Rennsimulation, die dich auf 120 Streckenlayouts an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt herausfordern möchte. Doch nicht nur diese Vielfalt an Pistenverläufen, die es sich zu merken gilt, dürfte dich ein wenig beschäftigen.

Dazu kommt noch ein System, das im Hintergrund zum Beispiel das Wetter dynamisch ändern kann, was wiederum Auswirkungen auf die Temperatur der Strecke und somit das Fahrverhalten deines Flitzers ändert.

Abseits dessen bietet Project Cars 3 natürlich alles, was man von einem Rennspiel erwarten würde, wie Karrieremodus, Einzelrennen und Mehrspielervarianten.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One
  • Unterstützte VR-Brillen: HTC Vive, Oculus Rift, Valve Index, Windows Mixed Reality
  • Genre: Rennsimulation
  • Addons: DLCs mit neuen Autos oder Strecken
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Spieler, die eine realistische Rennspielerfahrung suchen.

Dirt Rally 2.0

©Electronic Arts

Wer zwar Rennspiele mag, aber nicht immer nur langweilig über perfekt präparierte Rennstrecken rasen möchte, der kann sich in Dirt Rally 2.0 an Offroad-Ausfahrten wagen. Die neueste Auskopplung aus der langlebigen Rally-Reihe hält dabei an bewährten Tugenden fest: Hübsche Grafik, toll simulierte Flitzer und beeindruckende Strecken, deren Verlauf du dir gut einprägen müsst, um Bestzeiten zu erfahren und deinen Boliden nicht um den nächsten Baum zu wickeln.

Allerdings ist Dirt Rally 2.0 nichts für Rennspiel-Neulinge oder Arcade-Fans.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One
  • Unterstützte VR-Brillen: Oculus Rift
  • Genre: Rennsimulation
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Rallye-Fans, die eine realitätsnahe Herausforderung suchen.

Echo Arena (VR)

©Oculus Studios

Im VR-Sportspiel Echo Arena stürzt ihr euch quasi in Frisbee-Matches. Im schwerelosen Raum treten zwei Teams mit je zwei Spielern gegeneinander an und müssen eine Disk ins gegnerische Tor werfen. Um die Matches zudem spannender zu machen, sind die Spieler mit Waffen und verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet.

  • Plattform: PC
  • Unterstützte VR-Brillen: Oculus Rift
  • Genre: Sportspiel
  • Addons: Keine
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Bewegungsfreudige Spieler mit einer Vorliebe für den Film Tron.

Forza Horizon 5

©Xbox Game Studios

Das Rennspiel Forza Horizon 5 bietet euch Mexiko als offene Spielwelt, die nicht nur toll aussieht, sondern dazu auch noch verschiedene Jahreszeiten und damit Wetterbedingungen bietet.

In der Spielwelt kannst du in verschiedenen Events antreten, ob nun klassische Rennen, Driftveranstaltungen und vieles mehr. Im Online-Modus befinden sich außerdem bis zu 72 Mitspieler mit dir in der Spielwelt, gegen die du jederzeit antreten kannst.

Neben der immens großen Spielwelt hat Forza Horizon 5 außerdem mehr als 500 Autos im Gepäck und Entwickler Playground Games erweitert das Spiel immer wieder mit DLCs.

  • Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Genre: Rennspiel
  • Addons: Regelmäßige DLCs
  • Abo / Mikrotransaktionen: Keine
  • Geeignet für: Rennspielliebhaber, die eine große, frei befahrbare Spielwelt suchen.

Renn- und Sportpiele im Überblick

0 von 4

Weitere Beiträge zum Thema Gaming
TV

Welcher TV für PS5 und Xbox Series X? Empfehlenswerte Fernseher für bestes Gaming

Zum Artikel
Eine Xbox Series X links neben einer PlayStation 5.
Gaming

Xbox Series X vs. PS5: Welche Konsole lohnt sich? Der ultimative Vergleich

Zum Artikel
Im Vergleich: Xbox Series X & Xbox Series S
Gaming

Im Vergleich: Xbox Series X & Xbox Series S

Zum Artikel
Gamer vor einem PC
Gaming

Gaming-PC-Setup: Ausgezeichnetes Gaming-Zubehör von ISY und Gaming-Monitor von PEAQ

Zum Artikel