Reiben & Hobel
(53 Artikel)Gemüseschneider und Reiben nehmen dir das Schneiden von Gemüse und einigen Obstsorten ab. Auch kleine Gewürzreiben, zum Beispiel für Muskat, kannst du kaufen. Mit den praktischen Küchenhelfern sparst du viel Aufwand und Zeit.
Perfekt geschnittene Gurkenscheiben oder grob geriebene Karotten für einen Salat liefern dir Gemüseschneider und Reiben. Für Gewürze wie Muskat oder Ingwer bekommst du spezielle Reiben. Erfahre mehr darüber, welche Hobel und Reiben in jede Küche gehören.Reiben & Hobel online kaufen – Gemüse blitzschnell zerkleinern
Mit Gemüseschneidern, Reiben und Hobeln erleichterst du dir die Küchenarbeit enorm. Im Handumdrehen gelingen dir Salate aller Art. Mit frisch geriebenen Gewürzen wie Muskat oder Ingwer verfeinerst du raffiniert deine Gerichte. Auch zum Backen kannst du Reiben und Hobel gut gebrauchen, beispielsweise für Schokoladenraspel, Nuss-Splitter oder geriebene Zitronenschale. Deshalb gehören verschiedene Reiben und Hobel unbedingt in deine Küche.
Was ist ein Gemüseschneider?
Ein Gemüseschneider ist ein Küchenhelfer, der Gemüse in gleich dicke Scheiben oder Streifen schneidet. Er besteht grundsätzlich aus einer Auflagefläche und einer scharfen Klinge aus Edelstahl oder Keramik. Du bekommst Gemüsehobel in verschiedenen Ausführungen und mit glatter oder geriffelter Klinge. Je nach gewählter Schnittstärke kannst du damit unterschiedliche Gerichte vorbereiten, beispielsweise Gurken- oder Pellkartoffelsalat.
Wie ist ein Gemüsehobel aufgebaut?
Die einfachsten Gemüseschneider sehen einem schmalen Brett ähnlich, über das sich etwa in der Mitte quer eine feste oder verstellbare Klinge zieht. Hier hältst du das Gemüse beim Hobeln in der Hand. Es gibt auch Modelle nach dem selben Prinzip, auf denen über dem Brett ein kleiner Schlitten sitzt, in dem das Gemüse fixiert wird. Außerdem findest du vielseitig verwendbare Multireiben sowie Multihobel mit einem Auffangbehälter unter der Hobelfläche und diversen Klingenaufsätzen zum Hobeln – wie auch zum Reiben.
Welche Unterschiede gibt es bei Hobeln für die Küche?
Neben speziellen Gemüseschneidern mit diversen Schnittstärken bekommst du auch weitere Hobel. Ein Käsehobel schneidet Käse in hauchdünne Scheiben, die sich besonders gut zum Belegen von Pizza oder Gebäck eignen. Auch Parmesan für Salate schneidest du damit perfekt. Kochst du gern asiatisch, solltest du dir einen Juliennehobel zulegen, der extrem feine und dekorative Streifen schneidet. Je nach Verwendungszweck gibt es Hobel mit kleiner und großer Fläche sowie mit Klingen für unterschiedlich dicke Scheiben oder Streifen.
Wie sieht eine Reibe aus?
Klassische Reiben bestehen aus einer Reibefläche aus Metall mit zahlreichen kleinen Wölbungen – den Klingen oder Zähnen – und einem runden Griff. Ziehst du mit der Hand Gemüse, Käse oder etwas anderes darüber, entstehen feine Raspel. Je nach Modell kannst du mit so einer Reibe nur gleich große Raspeln oder Streifen schneiden oder welche in verschiedenen Größen. Praktisch sind sogenannte Vierkantreiben, die wie ein hohler Quader aussehen. Jede der vier Seiten verfügt über eine Reibefläche mit Klingen für verschiedene Schnittgrößen. Besonders sicher sind Trommelreiben: Du füllst dein Gemüse in einen kleinen Behälter, drückst den Stempel leicht nach unten und kurbelst zum Reiben. Außerdem bekommst du kleine Muskat- oder Käsereiben mit speziell abgestimmten Formen und Reibeflächen.
Brauche ich beides – Reibe und Gemüsehobel?
Zwischen Reiben und Hobeln besteht der wesentliche Unterschied darin, dass Hobel grob und Reiben sehr fein zerkleinern. Für manche Rezeptideen brauchst du einen Gemüseschneider, andere gelingen nur mit einer Reibe. Liebst du selbst gemachte Spätzle? Dann spare dir in Zukunft die Mühe, den Teig mit einem Teigschaber zu zerkleinern! Mit einem speziell konstruierten Spätzlehobel kannst du den Teig direkt ins kochende Wasser hobeln. Oder isst du gern Möhrensalat? Dann klappt das Zerkleinern von Karotten und Äpfeln nur mit einer Reibe. Lege dir also entweder ein Multifunktionsgerät zu oder verschiedene Reiben und Hobel.
Wie helfen mir Reiben und Hobel beim Backen?
Du kochst nicht gern – aber Backen ist deine Leidenschaft? Dann gehören neben vielen anderen Haushaltswaren wie Backformen oder verschieden großen Schüsseln auch Reiben und Hobel zu deiner Grundausstattung. Reibe damit Zitronenschalen, Schokolade oder Nüsse. Schneide akkurate Apfelscheiben oder probiere mal deftige Kuchen mit Käsekruste.
Wie reinige ich Gemüsehobel und Reiben am besten?
Auf jeden Fall solltest du Hobel und Reiben möglichst schnell nach der Verwendung reinigen, damit ausgetretener Saft, Kartoffelstärke, Säure oder Schnittgut nicht ankleben. Am schnellsten klappt das unter fließend warmem Wasser mit einer Küchenbürste. Viele Modelle kannst du sogar mühelos im Geschirrspüler reinigen. Wenn du beim Reinigen auf Nummer Sicher gehen möchtest, schau vorher in die Produktinformationen des Herstellers.