Markt auswählen

Chromebooks

(75 Artikel)

Die Suchmaschine Google hat mit Chrome OS ein eigenes Betriebssystem aufgelegt, das vor allem für die mobile Nutzung interessant ist. So zeigen sich auch die passenden Chromebooks ultraleicht und mit starken inneren Werten.

Erfahren Sie mehr!

Chromebooks – die schnellen Allzweck-Notebooks von Google

Chromebooks punkten mit maximaler Flexibilität. Die Leichtgewichte arbeiten mit Google-Betriebssystem und entsprechend mit allen Google-Diensten.

Warum trägt das Chromebook seinen Namen?

Google Chrome (oder Chrome OS) ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem. Bei seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 2011 war es speziell für die Nutzung von mobilen Webanwendungen des Internetdienstleisters ausgelegt. Dazu zählen etwa das E-Mail-Programm Gmail, die Textverarbeitung Google Docs oder der Cloud-Speicher Google Drive. Eine Internetverbindung war folglich zwingend notwendig. Mittlerweile lassen sich auch viele stationäre Programme mit dem System ausführen. Notebooks, auf denen das Google-Betriebssystem installiert ist, werden, analog zu Windows- und iOS-Rechnern, als Chromebooks bezeichnet.

Gibt es Chromebooks nur von Google?

Sobald das Google-Betriebssystem Chrome OS auf einem Laptop installiert ist, wird es als Chromebook bezeichnet. Sie erhalten diese als klassische Notebooks von verschiedenen Herstellern, darunter von ASUS, Acer, Lenovo oder HP. Google selbst stellt die Pixelbooks her. Dabei handelt es sich um sogenannte Convertibles, eine Mischung aus Notebook und Tablet. Sie klappen den Bildschirm flexibel um und nutzen das Gerät wahlweise als herkömmliches Notebook, stellen es als Display auf oder halten es in den Händen.

Was sind die Stärken des Google-Betriebssystems auf Chromebooks?

Chromebooks zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit aus. Sie sind binnen Sekunden startbereit und die Öffnung von Apps erfolgt ohne nennenswerte Verzögerungen. Da sie überwiegend in der Cloud liegen, benötigen sie praktisch keinen Speicherplatz. Das System selbst gilt als sehr anwenderfreundlich. Die Navigation ist intuitiv und die Nutzer finden sich auch ohne Vorkenntnisse schnell zurecht. Updates lädt das System im Hintergrund, ohne dass Sie davon etwas bemerken oder Unterbrechungen in Kauf nehmen. Dank hoher Sicherheitsstandards sind Chrome-Nutzer weitgehend sicher vor Schädlingsprogrammen und Cyberangriffen. Auf einen zusätzlichen separaten Virenschutz können Sie daher laut Anbieter verzichten.

Kann ich auf Chromebooks jede Software installieren?

Das Betriebssystem ChromeOS ist für die Nutzung von Google-Diensten konzipiert. Software anderer Anbieter wie Adobe Photoshop lassen sich daher nicht auf dem Chromebook nutzen. Google bietet für zahlreiche Anwendungen Alternativen an. Dafür ist auf den Notebooks der hauseigene Play Store verfügbar. Android-Nutzer kennen diesen bereits von ihrem Smartphone oder Tablet. Im Store laden Sie Kommunikationssoftware, Spiele, Unterhaltungssoftware und viele weitere Programme herunter. Ein Teil davon ist kostenlos.

Kann ein Chromebook einen herkömmlichen PC ersetzen?

Das hängt davon ab, wofür Sie Ihren PC nutzen. Ein Chromebook ist insbesondere für die Nutzung mobiler Dienste konzipiert. Hier erwartet Sie eine große Vielfalt an Anwendungen. Surfen Sie hauptsächlich im Netz, hören Musik und schauen Filme oder Serien, ist das Google-Notebook eine interessante Alternative zum Stand-PC. Für komplexe oder spezielle Anwendungen oder wenn Sie ein bestimmtes Programm nutzen möchten, eignet es sich jedoch nicht so gut. Prozessor und Grafikchip sind ebenfalls fürs Surfen und weniger für aufwendige Programme ausgelegt.

Welche Ausstattung bieten aktuelle Chromebooks?

Chromebooks zeichnen sich durch ihre solide Performance und ultimative Mobilität aus. Ein robustes Gehäuse aus Aluminium ist bei vielen Ausführungen Standard. Das Smartphone-Feeling auf einem Notebook genießen Sie mit Modellen, die über einen Touchscreen verfügen. Ein hohes Arbeitstempo sichern 4 bis 8 Gigabyte RAM in Verbindung mit Core i3 Prozessoren oder gleichwertigen Ausführungen. Die CPUs liefern eine Leistung von 2,5 GHz oder mehr. Das verspricht schnelles, zuverlässiges Arbeiten. Für Videochats stehen eine Kamera sowie ein Mikrofon zur Verfügung.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?