Markt auswählen

Backbleche

(44 Artikel)

Ein Backblech gehört in jeden Backofen. Du brauchst es zum Backen von Kuchen, fürs Zubereiten einer Pizza oder für leckere Ofengerichte. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten ist auch die Auswahl an Backblechen. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Materialien.

Ein Backblech ist für dich mehr als eine nützliche Ablage im Backofen? Wenn du dich fragst, welches Backblech du kaufen solltest, um deine kreativen Ideen in der Küche umzusetzen, dann lese hier unsere wertvollen Tipps und Anregungen!

Backbleche online kaufen – im Ofen backen, garen, grillen oder braten

Backbleche sind vielseitig verwendbar und gehören in jede Küche. Kuchen, Pizza, Pommes und viele weitere Gerichte werden auf einem Backblech im Ofen zubereitet. Auch wenn zum Lieferumfang der meisten Herde und Backöfen bereits ein Backblech gehört, gibt es oft gute Gründe, ein neues oder ein zusätzliches Backblech zu kaufen. Schließlich passt nicht jedes Backblech zu den persönlichen Vorlieben beim Kochen und Backen.

Wie unterscheiden sich Backbleche in der Form?

Typisch sind die klassisch rechteckigen Backbleche, die es mit hohem und tiefem Rand gibt. Doch natürlich bekommst du Backbleche auch in vielen zusätzlichen Ausführungen und für spezielle Vorhaben. Ein Muffin-Backblech verfügt zum Beispiel über Vertiefungen, in die der Teig einfach hineingefüllt wird. Knusprige Pommes gelingen immer auf einem Backblech, das neben einem welligen Boden auch über Löcher verfügt. Auch für Pizzas gibt es spezielle runde Backbleche – mit einem geeigneten Ständer kannst du sogar mehrere Pizzas gleichzeitig im Ofen zubereiten.

Passt jedes Backblech in jeden Backofen?

Nein, denn für die Innenmaße von Backöfen gibt es keine einheitliche Norm. Miss den Innenraum deines Backofens am besten genau aus und schau dir die Produktinformationen des Herstellers an. Oft findest du ein individuell passendes Backblech für deinen Backofen. Eine Alternative bieten dir variable Backbleche, die sich wie ein Teleskop ausziehen und so an die Breite deines Backofens anpassen lassen. Spezielle Backbleche, beispielsweise für Pizza oder Pommes, passen in jeden Backofen, denn sie werden auf dem vorhandenen Gitter oder Backblech platziert.

Was bringt mir mitgeliefertes Zubehör wie zum Beispiel ein Backblechteiler?

Je nachdem, was du in deiner Küche an Rezeptideen umsetzt, kann mitgeliefertes Zubehör dir einen echten Mehrwert bieten. So ermöglichen dir sogenannte Backblechteiler, gleichzeitig zwei oder vier Kuchen oder Pizzas mit unterschiedlichem Belag oder Teig zuzubereiten. Entscheidest du dich, ein Backblech zu kaufen, bei dem dieses Zubehör nicht zum Lieferumfang gehört, kannst du alternativ mehrere Backformen auf dem Backblech platzieren. Ein Backblech mit Grillrost als Zubehör ist praktisch, wenn du beispielsweise oft Fleisch oder Fisch grillst – denn so tropft Fett sehr gut ab.

Was ist besser – ein emailliertes oder ein antihaftbeschichtetes Backblech?

Möchtest du ein Backblech kaufen, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Materialien. Am häufigsten gibt es antihaftbeschichtete und emaillierte Backbleche. Backbleche mit emaillierter Oberfläche sind besonders langlebig. Außerdem sind sie relativ kratzfest und meist spülmaschinengeeignet. Bei antihaftbeschichteten Backblechen kannst du auf Backpapier oder Einfetten komplett verzichten. Allerdings ist die Oberfläche solcher Backbleche empfindlich – sie zerkratzt bei der Verwendung von Küchenhelfern aus Metall schnell und muss auch stets von Hand gereinigt werden.

Was ist bei der Verwendung eines Backblechs zu beachten?

Beim Backen oder Braten entstehenden Krusten beugst du am besten mit Backpapier vor. Ganz gleich, was für ein Backblech du kaufst: Den Reinigungsaufwand kannst du dir damit sparen. Denn so klebt nichts am Backblech fest. Bereitest du Ofengemüse oder ein anderes Gericht direkt auf dem Backblech zu, dann nutze zum Wenden oder Umrühren stets Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff. Denn mit der Zeit weist sonst auch das beste Backblech unschöne Kratzer auf.

Wie reinigt man ein Backblech?

Backbleche mit emaillierter Oberfläche kannst du in der Regel bequem in der Spülmaschine reinigen. Schau dir aber sicherheitshalber die Reinigungshinweise des Herstellers an. Von Hand bekommst du ein Backblech mit handelsüblichem Spülmittel und einem Schwamm gut sauber. Eingebrannte Verkrustungen weichst du eine Weile ein oder entfernst sie mit einem Ceranfeldschaber. Auch Hausmittel können helfen: Hartnäckig Eingebranntes verschwindet oft, wenn du es anfeuchtest und anschließend mit Natron oder einem Vollwaschmittel bestreust.

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?