OP-Masken und medizinische Masken
(39 Artikel)OP-Masken und medizinische Masken schützen dich und andere vor Infektionskrankheiten wie dem SARS-CoV-2-Virus. Sie sind immer dann besonders nützlich, wenn du mit vielen Menschen zusammenkommst oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Mit einem Maskenvorrat zu Hause hast du jederzeit einen Mund-Nasenschutz zur Hand.
Hier erfährst du mehr zum Thema.OP-Masken und medizinische Masken online kaufen: sich selbst und andere schützen
OP- und medizinische Masken helfen dabei, sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schützen. Die COVID-19-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich das Tragen dieser Masken weltweit ausgebreitet und etabliert hat.
Was ist eine OP-Maske?
OP-Masken reduzieren die Gefahr einer Übertragung von Krankheitserregern durch die sogenannte Tröpfcheninfektion. Sie sind auch unter den Namen medizinische Masken, chirurgische Masken oder Hygienemasken bekannt. Auch der Begriff Mund-Nasen-Schutz wird oft verwendet. Ärzte tragen diese Art von Masken bei Operationen im Krankenhaus. Ihre Herstellung unterliegt strengen Normen. Denn Maske und Material müssen hohen Anforderungen gerecht werden – vom Filtern der Bakterien bis hin zur Keimfreiheit im ungenutzten Zustand. Die Erfüllung dieser Standards macht sie den sogenannten Alltagsmasken überlegen (dazu gehören Schals oder selbstgenähte Masken). OP-Masken werden meist mit elastischen Bändern befestigt, die hinter die Ohren gezogen werden. Das Material besteht in der Regel aus einem dreilagigen Vlies. Das mittlere Vlies ist am feinsten und nimmt die Tröpfchen auf, die mit Erregern belastet sind. Ein kleiner Nasenbügel aus Metall sorgt dafür, dass die Maske an der richtigen Stelle und eng am Gesicht anliegt.
Was ist eine FFP-Maske?
Eine FFP-Maske ist eine sogenannte Halbmaske. So werden Atemschutzmasken genannt, die lediglich Mund und Nase bedecken. Die Abdichtungslinie befindet sich über der Nase. FFP-Masken werden auch partikelfilternde Halb-, Staub- oder Feinstaubmasken genannt. Sie verhindern das Einatmen von Partikeln und Aerosolen, sind aus dickerem Vlies als OP-Masken gefertigt und sitzen enger am Gesicht als medizinische Masken. Zudem verfügen sie über eine Extra-Lage aus elektrostatischem Material. Masken, die der gängigen Norm entsprechen, erkennst du an dem aufgedruckten CE-Zeichen. Wenn du FFP- und medizinische Masken richtig verwendest, können sie verhindern, dass Aerosole eingeatmet werden. FFP-Masken schützen zudem nicht nur partikular vor aerogen übertragenen Viren wie dem SARS-CoV-2-Virus. Auch auf Baustellen oder im Bergbau finden sie Verwendung.
Was ist der Unterschied zwischen OP- und FFP-Masken?
OP-Masken und medizinische Masken filtern sowohl Luft, die eingeatmet, als auch Luft, die ausgeatmet wird. Sie dienen also dem Fremd- und Eigenschutz. Neuere Studien legen nahe, dass Infektionen bei Trägern einer OP-Maske um etwa 80 Prozent reduziert werden können. Wichtig dafür ist jedoch, dass die medizinische Maske gut sitzt und eng am Gesicht anliegt. Das ist nicht immer einfach. FFP-Masken sitzen in der Regel fester. Sie schützen den Träger auch vor Aerosolen oder Feinstaub. FFP-Masken gibt es in den Klassen FFP1, FFP2 und FFP3. Die Abkürzung "FFP" steht für "Filtering Face Piece". Nur wenn eine Maske mindestens 94 Prozent der Aerosole filtert, darf sie als FFP2-Maske bezeichnet werden. Diese Masken schützen in der Regel besser vor einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus. Forschungen haben ergeben, dass das Risiko einer Infektion mit einer gut sitzenden FFP2-Maske in geschlossenen Räumen nach circa 20 Minuten nur bei etwa 0,1 Prozent liegt. Mit gut sitzenden OP-Masken erhöht sich das Risiko auf bis zu 10 Prozent. Zum Vergleich: Ohne Maske liegt das Risiko, sich anzustecken, bei fast 100 Prozent.
Wie verwende ich eine medizinische Maske richtig?
Wasche dir vor dem Aufsetzen die Hände und vermeide es, die OP- oder FFP-Maske von innen zu berühren. Achte darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt und Mund sowie Nase komplett abdeckt. Fasse die Maske nicht an, während du sie trägst und wechsele sie, sobald sie durchfeuchtet ist. Ziehe zum Abnehmen der Maske die Haltebänder von den Ohren und fasse die Maske selbst nicht an. Auch nach dem Absetzen heißt es: Hände waschen nicht vergessen. Zum Transportieren von unbenutzten oder benutzten Masken eignen sich am besten luftdichte Plastikbeutel. So wird das Risiko von Verschmutzungen oder Kontaminierungen minimiert. Wichtig ist auch, trotz des Tragens einer Maske mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen zu halten.
OP-Masken und medizinische Masken bei MediaMarkt kaufen
MediaMarkt bietet dir ein großes Sortiment an OP- und FFP-Masken. Du kannst zwischen verschiedenen Mengen wählen: Die Masken gibt es im 5er-, 10er, 20er, 50er, 100er, 200er oder 500er-Pack. Bei den medizinischen Masken kannst du zwischen den Farben Blau, Schwarz oder Pink wählen. Die FFP-Masken gibt es in Weiß oder Schwarz. MediaMarkt bietet dir auch noch andere Produkte zum Schutz vor Infektionen wie Desinfektionsmittel. Alle Artikel kannst du bequem online kaufen und sie dir direkt bis nach Hause liefern lassen. Für weitere Fragen steht dir die MediaMarkt Kaufberatung gern zur Seite.