Produktbeschreibung
Ein legendärer Schauspieler. Drei unvergessliche Filme. Erleben Sie die Filme, die James Dean zu einer Hollywood-Ikone machten erstmals auf Blu-ray: "Jenseits von Eden", "...denn sie wissen nicht, was sie tun" und "Giganten".
James Dean befand sich am Anfang einer kometenhaften Karriere, als sein Leben viel zu früh tragisch endete. Hauptrollen spielte er in nur drei Filmen, aber alle, die mit ihm gearbeitet haben, spürten Deans besondere Begabung und seine Leidenschaft für den Schauspielerberuf. Obwohl seine Filme dem Mantra „Leb schnell, stirb jung!“ folgten, erlebten die meisten seiner Bekannten, Jimmy als einen Menschen, der das Leben liebte und ungeheuer wissbegierig war. Mit ihm starb nicht nur ein begabter Schauspieler, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit, die in aller Welt geliebt wurde.
Jenseits von Eden
Der preisgekrönte Regisseur Elia Kazan verfilmte John Steinbecks Roman "Jenseits von Eden" und ermöglichte James Dean damit seinen Durchbruch als Filmstar mit einer Leistung, die in die Annalen von Hollywood eingegangen ist. Der sehr emotionale Film erzählt die Geschichte des einsamen Jugendlichen Cal (Dean), der sich um die Zuneigung seines unzugänglichen Vaters (Raymond Massey) und des bevorzugten Bruders Aron (Richard Davalos) bemüht. Der Film wurde für vier Oscars nominiert, und Nebendarstellerin Jo Van Fleet gewann den Oscar für ihre Leistung als Cals unberechenbare Mutter.
...denn sie wissen nicht, was sie tun
Unter der meisterhaften Regie von Nicholas Ray spielt Dean den rebellischen Teenager par excellence und drückte zusammen mit seinen Oscar-nominierten Kollegen Natalie Wood und Sal Mineo aus, was die Jugendlichen in den Problembezirken der amerikanischen Metropolen bewegte. Deans unvergessliche Darstellung ist der Höhepunkt eines wahrhaft bahnbrechenden Ausnahmefilms. …DENN SIE WISSEN NCHT, WAS SIE TUN wurde ins Filmregister der US-Library of Congress aufgenommen und ist auch auf der Liste der 100 bedeutendsten amerikanischen Filme aller Zeiten (American Film Institute 1998) verzeichnet.