5 von 6 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Für mich die besten Kopfhörer die ich jemals hatte
Vorteile:
Lärmunterdrückung,Sound/Klang,Assistent,Komfort,Konnektivität,Lange Laufzeit
Nachteile:
Preis
Diesen Kopfhörer habe ich aufgrund meiner guten Erfahrungen mit dem Bose QuietComfort 35 gekauft. Die wichtigste Neuerung ist der eingebaute Google Assistent und die dazugehörige Taste an der linken Hörmuschel, diese kann nach Wahl auch die Lärmreduzierung steuern. Auch lässt sich jetzt der Kopfhörer per NFC koppeln.
Das Fazit vorne weg:
Ich finde das Preis Leistungsverhältnis gut. Günstiger wäre natürlich wünschenswert, jedoch die Geräuschunterdrückung sucht seinesgleichen und den eingebauten Assistenten habe ich bisher in dieser Qualität auch noch nicht erfahren dürfen. Daher bin ich sehr zufrieden und genieße jede Stunde mit diesen wirklich angenehm zu tragenden Kopfhörern.
Jetzt zu den Details
Lieferumfang:
QC35 wireless headphones II
Transportetui Bose QuietComfort 35 II
Audiokabel 2,5 mm auf 3,5 mm Klinke
Micro USB-Kabel zum Laden
Die Qualität vom Etui und den Kabeln ist gut bis sehr gut
Design:
Optisch ist kaum eine Veränderung zwischen Vorgänger und Nachfolger zu erkennen, einzig die neue Steuerungstaste an der linken und der glänzende BOSE Schriftzug an der rechten Hörmuschel. Das Design ist wie immer Geschmackssache, ich finde es perfekt, kein Schnickschnack, sondern pure Kopfhörer. Mir gefällt was ich sehe und bin auch mit der Haltbarkeit des Vorgängers vertraut und erwarte dies auch hier.
Verarbeitung:
Hochwertiger Kunststoff, dem auch Fingernägel nichts anhaben, Alcantara Bezug am Bügel für ein leichtes Gefühl am Kopf (besonder bei kurzen Haaren oder Glatze) und an den Muscheln leicht zu reinigendes Kunstleder. Wenn ich die Bose mit meinen bisherigen Kopfhörern vergleiche, dann sind sie ganz vorne dabei.
Sitz und Komfort:
Für mich fast gleich zu setzen mit dem Klang (was habe ich von einem toll klingen Kopfhörer, der mir den Schädel zerdrückt oder die Ohren kocht?) Der Sitz ist wie beim QC 35 wieder perfekt, trotz meiner doch sehr großen Ohren habe ich auch nach Stunden kein Druckgefühl oder überhitzte Ohrmuscheln. Wer leicht auf die Muscheln drückt, hört auch, dass ein Luftaustausch stattfindet. Die Polsterung am Bügel und den Ohrmuscheln ist sehr gut verarbeitet und sagenhaft weich. Der Bügel lässt sich natürlich anpassen, ist sehr dehnbar und dadurch, dass die Hörermuscheln drehbar sind, ist der Sitz perfekt. Auch auf großen Köpfen sollte es kein Problem geben
Konnektivität, Bluetooth und Reichweite:
Nachdem sich die BOSE Connect App auf meinem Galaxy S6 aktualisiert hatte, haben sich Kopfhörer Smartphone sofort verbunden, auch die Verbindung zum Fernseher (Samsung MU8009) und zum IPod touch (5. Generation) klappte über Bluetooth ohne Probleme. Die NFC Schnittstelle ist bei mir bisher nur testweise zur Anwendung gekommen und auch diese führt sofort zu einer Verbindung. Schön finde ich die Ansagen über den Ladezustand und das verbundene Gerät beim Einschalten und auch bei der Herstellung von Verbindungen wird sehr gut informiert. Innerhalb der App kann zusätzlich zur Lautstärke auch der Titel gewechselt werden. Sogar über meine Smartwatch lässt sich der Kopfhörer steuern.
Ein weiteres Highlight ist die Multipoint-Technologie. Dadurch können die QC35 II eine Verbindung zu zwei Geräten gleichzeitig aufrechterhalten – zum Beispiel zum Fernseher und zum Smartphone. Sehe ich mir jetzt einen Film an und auf dem Smartphone kommt ein Anruf, werde ich benachrichtigt und kann den Anruf annehmen. Das Telefonieren klappt durch das eingebaute Mikrophon ohne Probleme und in einer sehr guten Sprachqualität. Nach Beenden des Anrufs wechseln die Kopfhörer wieder zurück zum Fernseher. Beim Tablet wird sogar das Video pausiert um den Anruf anzunehmen und nach dem Anruf wird es automatisch wieder fortgesetzt.
Die Reichweite ist nach meiner Meinung sehr gut, auch ein Wechsel in ein anderes Zimmer führt zu keinen Störungen, ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass es auch an dem verbundenen Gerät liegt. Wenn ich mein DECT Telefon verbinde, darf ich nicht weiter als 4 m davon entfernt sein, damit die Verbindung erhalten bleibt.
Jetzt kommen wir zum Hauptkriterium eines Kopfhörers:
Der Klang!
Die Lärmreduzierung/Noise-Cancelling Technologie ist wieder einmal unvergleichlich. Egal ob ich im Bus ein Hörbuch oder beim Kochen Musik höre, Geräusche dringen kaum zu mir vor. Was jedoch erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, da schon mal schnell etwas anbrennen kann, was vorher schon das Geräusch verraten hätte.
Bei sehr leiser Musik ist bei höchster Lärmreduzierung ein Rauschen zu hören, bei leiser Umgebung wie im Bett würde ich die Lärmreduzierung komplett deaktivieren um das Rauschen völlig zu vermeiden. Bei ganz genauem Hinhören/Konzentrieren ist dieses Rauschen sogar bis ca 20 % der Lautstärke zu hören. Dabei habe ich die Bluetooth Lautstärke auf Maximum und steuere nur über die Connect App oder die Tasten am Kopfhörer. Auch bei Hörbüchern ist es natürlich bei Sprechpausen zu vernehmen.
Der Klang ist grandios, brillant, egal ob gestochen klare Sprache bei einem Hörbuch, feine Klänge oder satte Bässe, die Kopfhörer meistern jede klangliche Herausforderung. Ich finde, dass Bose noch ein bisschen an den Schrauben gedreht hat und der Klang zum Vorgänger noch klarer wirkt. Dabei wird außen nichts wahrgenommen, so dass ich auch bei lauterem Hören keine Mitreisenden störe.
Für mich die besten Kopfhörer, die ich bisher hatte
Google Assistant:
Jetzt zur grundlegenden Neuerung bei der zweiten Generation der Kopfhörer, die Aktivierungstaste auf der linken Hörmuschel und dem damit verbundenen Assistenten. Sofort nach der Verbindung des Kopfhörers mit dem S6 startete Google Assistant und aktualisierte den Kopfhörer mit der neuesten Version. Bei einem kurzen Druck auf die Taste ertönt eine Zeitansage und wie viele Benachrichtigungen vorhanden sind. Neue Benachrichtigungen werden auch durch einen kurzen Druck auf die Taste vorgelesen. Um den Assistenten etwas zu fragen oder z.B. einen Timer zu setzen, halte ich die Taste gedrückt und spreche mit dem Assistenten: „Timer 10 Minuten“ der Assistent antwortet: „Gerne, es geht los“.
Ich nutze den Assistenten häufig, diktiere Nachrichten, frage nach Terminen, starte Anrufe und vieles mehr.
Wer den Assistenten nicht nutzt, kann die Taste verwenden um die Lärmreduzierung in drei Stufen (hoch, niedrig und aus) einzustellen
Akku:
Die Laufzeit ist mit 20 Stunden schnurlos und 40 Stunden Kabel gebunden angegeben. Damit stimmt auch meine Erfahrung überein. Nach einem Hörbuchmarathon von 9 Stunden mit einigen Assistentenaufrufen war der Akku noch zu 60 % gefüllt.
Fazit:
Ich finde das Preis Leistungsverhältnis gut. Günstiger wäre natürlich wünschenswert, jedoch die Geräuschunterdrückung sucht seinesgleichen und den eingebauten Assistenten habe ich bisher in dieser Qualität auch noch nicht erfahren dürfen. Daher bin ich sehr zufrieden und genieße jede Stunde mit diesen wirklich angenehm zu tragenden Kopfhörern.
War diese Bewertung hilfreich?
Ja
Nein